++ Heute: Kirsten Kleinbrahms Sartre (Mats Djuse), Stall Franziskas Slave to Love Cal (Wim Paal) und Thorsten Tietz' Dahlia Brodda (Tomas Pettersson) in Rättvik - Beginn 12:20 Uhr - Patrick Maleitzkes Sea of Thieves S (Jorma Kontio), Kirsten Kleinbrahms Kipling Sautreuil (Fredrik Plassen) und Cocktail Brodda (Claes Sjöström) für Thorsten Tietz und Jochen Klasens in Eskilstuna - Ab 17:45 Uhr - Karin Walter-Mommerts dreijähriger Debütant Upset Tile (v. Walner) mit Joakim Lövgren, Ethan Face (Adrian Kolgjini) und Mega Occagnes (Stefan Persson) in Jägersro - Beginn 18:20 Uhr - Mike Lenders mit Feels Like Forever und Body N Soul, Marciano Hauber mit Goldfinger und Nordin in Mons (ab 18:37 Uhr) ++ ++ Bollnäs: Für das Tietz/Tinter-Quartier die zweijährige Debütantin Tashi Lane 6. in 1:18,3/2140 Meter Bänderstart, Florenz G 2. in 1:15,0/2160 Meter Bänderstart, Frog di Girifalco (alle Mats Djuse) 3. in 1:15,7/2140 Meter - Stall Franziskas Apollo Prophet Cal mit Wim Paal 8. in 1:13,5/2140 Meter ++ ++ Samstag: Auftakt zum Breeders-Crown-Meeting in Berlin mit den Läufen der Fünf- bis Siebenjährigen - Bei den Stuten gewährt Cosmea Nortolanda Revanche für Hamburg - Berlin-Seriensieger Zoom Diamant vs. Jimmy Ferro BR und Brothers in Arms - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ Samstag: Abschied der V75-Wette vor dem Umstieg auf die V85 in Bjerke/Oslo rund um den Axel Jensens Minneslopp ++ ++ Sonntag: Tag 2 des Breeders-Crown-Meetings mit den Läufen der Zwei-, Drei- und Vierjährigen - Neuauflage des Derbyduells Summermusic'night S vs. Aladin - Oaks-Siegerin Uffizie gegen Okura Greenwood und Sahara Firebird - Europas schnellster Dreijähriger Blizzard Diamant klar favorisiert - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ Samstag/Sonntag: Lukas Strobl für Deutschland bei der Nachwuchsfahrer-EM auf Mallorca ++ ++ Dienstag: Finale der C-Bahn-Saison - Sechs Rennen in Dingolfing ab 14:00 Uhr ++
Fan d’Arifant setzt ein dickes Ausrufezeichen
09. Juli 2021

(MTZV-press) Eine stattliche neun Rennen umfassende PMU-Matinee bot München Daglfing am ersten der beiden Juli-Renntage und die knapp 150 Zuschauer, die Zeit gefunden hatten, nach Voranmeldung und unter Einhaltung der Hygiene-Auflagen dem Renntag beizuwohnen, konnten sich über mangelnde Abwechslung, spannende Entscheidungen und teils lukrative Quoten nicht beschweren. 

Fan d’Arifant einfach stark

Bereits seit einigen Jahren pflegt das Team von Manfred Schub gute Kontakte nach Frankreich, die insbesondere Besitzer Sascha Scholl nützt, um sich immer wieder interessante Pferde nach Bayern zu holen. Einer von ihnen ist Fan d’Arifant, der bereits in den vergangenen Wochen mit zwei Siegen auf sich aufmerksam machen konnte. Nun versuchte sich der Schub-Schützling in einem nicht ausschließlich den Trotteur Francais vorbehaltenen Prüfung und glänzte erneut, sodass es sich bei dem Sechsjährigen vermutlich um den bislang besten Frankreich-Import handeln dürfte.

Von Erich Kubes, der den verhinderten Christoph Schwarz im Sulky vertrat, verhalten ins Rennen geführt, übernahm der Wallach schnell die vierte Position außen, profitierte dabei von einer Galoppade von Far West und ließ den nach dem Start in Front gezogenen Italiano KP im Einlauf überlegen hinter sich. Die weiteren Plätze in der Viererwette belegten Zucchero und Jack Scott, sodass Team Haller die Plätze zwei bis vier entführen konnte. 

Giacomo Pastor_AA070721Fabris

13 in a row: Giacomo Pastor (fotofinish.de)

Haller-Doppel durch Nando d’Amore und Giacomo Pastor

Mit zwei Siegen im Sulky war Rudi Haller der erfolgreichste Fahrer. Zunächst gelang ein überlegener Sieg mit dem favorisierten Nando d’Amore, der sich in der Klasse bis 11.500 EUR überlegen gegen Lorenzo Rosso und Waldblume Venus durchsetzen konnte. Zu seinem 13. Sieg in Serie kam zum Abschluss Stall Wieserhofs Giacomo Pastor, der nach dem Start von Wolfgang Ruth und Bitter Lemon das Kommando überlassen bekam und schließlich sicher gegen Shimmy des Bois und den österreichischen Gast im Vorteil blieb. 

Kleinere und größere Überraschungen im Programmverlauf

Mit einer kleinen Überraschung startete der Renntag, denn die aus zweiter Reihe gestartete Afillycalledlilly mit Alexander Gumpl im Sulky wechselte eine Runde vor Schluss in die Außenspur, verschärfte im Schlussbogen die Fahrt erheblich, sodass Favorit Rainmaker für einen Moment nicht ganz folgen konnte, und holte sich so vor der dreijährigen Derby-Hoffnung den Sieg. 

Afillycalledlilly_AA070721Fabris

Afillycalledlilly (fotofinish.de)

Zum Auftakt der V5-Wette löste Sepp Franzl mit Better Be Royal die Aufgabe in der Klasse bis 6.500 EUR relativ humorlos mit einem leichten 2-1/2-Längen-Erfolg über Mystic Dream und Flying Chantall und sorgte so dafür, dass fast alle Tipp-Scheine nach dem Auftakt zur V5-Wette noch im Rennen wahren. 

Nach dem Sieg von Fan d’Arifant schlug die Zeit der Außenseiter. So holte sich Flying Wings nach einem Blitzstart aus dem ersten Band den Sieg im ersten Handicap des Tages, wobei die Flucht-Taktik von Herbert Plankl aufging und die Verfolger Berenice und Meydan nicht an die 10,5:1 Außenseiterin heran reichten. 

Nur ein Rennen später sollte der nächste Außenseitersieg folgen, den Daniel Hinterhäuser mit seiner Bellice BR feiern konnte, die als 14,7:1 Favoritin gegen Suarez und Olympia Hazelaar zum Zuge kam, die sich an der Spitze lange ein heißes und vor allem schnelles Duell lieferten. 

Zum Abschluss der V5-Wette konnte der siebenjährige Rocklin-Wallach Excellent Grandcru seine Maidenschaft ablegen und überzeugte in der neuen Heimat mit einem überlegenen Sieg gegen die favorisierte Bavaria, die dem Wallach in der Schlussphase nichts entgegensetzen konnte. 

Einen Sieg gab es außerdem für Emma Stolle. Die engagierte Amazone hatte mit ihrem Bruno Font CG nach dem fehlerhaften Auftritt in Berlin etwas gut zu machen und das gelang auf ganzer Linie. Gegen Cataleya früh in die Offensive gegangen ließ der Igor-Font-Hengst nichts mehr anbrennen, und so konnte die Berlinerin mit dem gewohnt breiten Strahlen im Gesicht die Linie vor der Widersacherin und vor Nashua passieren. 

Weiter geht es in Daglfing am Montag, den 19. Juli, dann mit einem Abendrenntag.