++ Heute: Emma Stolle mit Duval di Masi, Björn Spangenberg mit Ready for Capri, Ronja Walter mit Gold Cap BR in Århus (ab 15:45 Uhr) - Karin Walter-Mommerts Pure Glamour sowie der dreijährige Debütant Lindy'sleadingman (v. Walner) mit Björn Goop in Färjestad (Beginn 18:20 Uhr) - In Halmstad Riewa Bo (Stefan Persson) und Camelia (Tyler Mifsud) für KWM-Farben - Ab 18:30 Uhr - Orkan Bo und Marciano Hauber in einem 56.000er Course D über 2.850 Meter in Vincennes (19:33 Uhr) ++ ++ Axevalla: Karin Walter-Mommerts Heathcliff (Kevin Oscarsson) 1. in 1:16,4/2140 Meter Bänderstart - Herbert Schützes Conquistador (Marc Elias) 6. in 1:16,4/2140 Meter Bänderstart - Romme: Patrick Maleitzkes Moon Walker S nach Fehler 7. in 1:20,1/2140 Meter Bänderstart, Midnight Lady S (Jorma Kontio) 5. in 1:15,8/2140 Meter, Sherburne S (Olle Alsén) nach Fehler unplatziert ++ ++ Samstag: Auftakt zum Breeders-Crown-Meeting in Berlin mit den Läufen der Fünf- bis Siebenjährigen - Bei den Stuten gewährt Cosmea Nortolanda Revanche für Hamburg - Berlin-Seriensieger Zoom Diamant vs. Jimmy Ferro BR und Brothers in Arms - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ Samstag: Abschied der V75-Wette vor dem Umstieg auf die V85 in Bjerke/Oslo rund um den Axel Jensens Minneslopp ++ ++ Sonntag: Tag 2 des Breeders-Crown-Meetings mit den Läufen der Zwei-, Drei- und Vierjährigen - Neuauflage des Derbyduells Summermusic'night S vs. Aladin - Oaks-Siegerin Uffizie gegen Okura Greenwood und Sahara Firebird - Europas schnellster Dreijähriger Blizzard Diamant klar favorisiert - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ Samstag/Sonntag: Lukas Strobl für Deutschland bei der Nachwuchsfahrer-EM auf Mallorca ++ ++ Dienstag: Finale der C-Bahn-Saison - Sechs Rennen in Dingolfing ab 14:00 Uhr ++ ++ Mittwoch: PMU-Matinée in Gelsenkirchen - Acht volle Felder ab 11:07 Uhr ++
Es geht wieder los!
11. Mai 2020

Das Leiden hat ein Ende. Fast auf den Tag genau zwei Monate nachdem in München die letzte Veranstaltung - bereits als Geisterrennen - vor dem Corona-Shutdown über die Bühne ging, hebt sich endlich wieder der Vorhang für den deutschen Trabrennsport. Kurioserweise an gleicher Stelle. Daglfing besitzt das Privileg des Re-Starts. Und sofort spürt man, wie "ausgehungert" die Trabersportler nach der langen Zeit der Entbehrungen sind. Nicht weniger als 107 Pferde wurden genannt und auf elf Prüfungen verteilt. Am Donnerstag geht es in Mönchengladbach weiter, Freitag folgt Gelsenkirchen und am Sonntag hoffen wir auf das Comeback der Derbybahn.

Hoever_Maren_Corona

Traber-Deutschland hat die unfreiwillige Auszeit mit Geduld, Zusammenhalt und großer Disziplin bewältigt. Dafür möchte ich persönlich allen herzlich danken. Corona hatte auch etwas Gutes. Interessante, ungewöhnliche Koalitionen sind in der Zeit der Not entstanden, wie die mit dem Deutschen Galopp. Viele haben begriffen, dass die Krise nur gemeinsam zu meistern ist. Neid, Misstrauen und Egoismus waren nicht zielführend und hätten nicht zu dem freudigen Ereignis der raschen Wiederaufnahme des Rennbetriebs geführt. Rasch ist sicher relativ, doch darf nicht vergessen werden, dass Pferderennen als erste Profisportart nach Corona wieder am Start ist - noch vor Fußball.

Die zuständigen Behörden geben dem deutschen Trabrennsport einen gehörigen Vertrauensvorschuss, um den hinter den Kulissen wochenlang gerungen wurde - den wir jetzt allerdings nicht leichtfertig verspielen dürfen! Es liegt mir fern, den Moralapostel zu geben, und doch hebe ich den mahnenden Zeigefinger und bitte alle am Trabrennsport beteiligten, insbesondere die Aktiven, Trainer und Veranstalter, inständig, das gemeinsam mit dem Deutschen Galopp erarbeitete und abgestimmte Veranstaltungs- und Hygienekonzept konsequent einzuhalten. Und zwar nicht nur in den nächsten Tagen und Wochen, sondern so lange es von den Behörden erwartet und gefordert wird. Hier sollten wir langfristig denken. Geisterrennen, Maskenpflicht, Abstandsgebot wird es in Deutschland sicher über die Saison 2020 hinaus geben.

Die Wiederaufnahme des Rennbetriebs ist ein erster kleiner Schritt, den wir uns hart erarbeitet haben. Nach wie vor befindet sich die Pandemie in einem frühen Stadium. Bis wir wieder vor Publikum veranstalten, gemeinsam Siege feiern, uns umarmen und abklatschen können, dauert es noch eine ganze Weile. Deshalb: Bleiben Sie geduldig, diszipliniert, fair - und diesem schönen Sport gewogen. Schon zu Beginn der Krise sagte ich "Es gibt ein Leben nach Corona", auch für uns Trabersportler.

Herzlichst

Ihre Maren Hoever