++ Heute: Kirsten Kleinbrahms Sartre (Mats Djuse), Stall Franziskas Slave to Love Cal (Wim Paal) und Thorsten Tietz' Dahlia Brodda (Tomas Pettersson) in Rättvik - Beginn 12:20 Uhr - Patrick Maleitzkes Sea of Thieves S (Jorma Kontio), Kirsten Kleinbrahms Kipling Sautreuil (Fredrik Plassen) und Cocktail Brodda (Claes Sjöström) für Thorsten Tietz und Jochen Klasens in Eskilstuna - Ab 17:45 Uhr - Karin Walter-Mommerts dreijähriger Debütant Upset Tile (v. Walner) mit Joakim Lövgren, Ethan Face (Adrian Kolgjini) und Mega Occagnes (Stefan Persson) in Jägersro - Beginn 18:20 Uhr - Mike Lenders mit Feels Like Forever und Body N Soul, Marciano Hauber mit Goldfinger und Nordin in Mons (ab 18:37 Uhr) ++ ++ Bollnäs: Für das Tietz/Tinter-Quartier die zweijährige Debütantin Tashi Lane 6. in 1:18,3/2140 Meter Bänderstart, Florenz G 2. in 1:15,0/2160 Meter Bänderstart, Frog di Girifalco (alle Mats Djuse) 3. in 1:15,7/2140 Meter - Stall Franziskas Apollo Prophet Cal mit Wim Paal 8. in 1:13,5/2140 Meter ++ ++ Samstag: Auftakt zum Breeders-Crown-Meeting in Berlin mit den Läufen der Fünf- bis Siebenjährigen - Bei den Stuten gewährt Cosmea Nortolanda Revanche für Hamburg - Berlin-Seriensieger Zoom Diamant vs. Jimmy Ferro BR und Brothers in Arms - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ Samstag: Abschied der V75-Wette vor dem Umstieg auf die V85 in Bjerke/Oslo rund um den Axel Jensens Minneslopp ++ ++ Sonntag: Tag 2 des Breeders-Crown-Meetings mit den Läufen der Zwei-, Drei- und Vierjährigen - Neuauflage des Derbyduells Summermusic'night S vs. Aladin - Oaks-Siegerin Uffizie gegen Okura Greenwood und Sahara Firebird - Europas schnellster Dreijähriger Blizzard Diamant klar favorisiert - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ Samstag/Sonntag: Lukas Strobl für Deutschland bei der Nachwuchsfahrer-EM auf Mallorca ++
Bahrenfeld wird Partner der Trotting Classics Tour
17. Dezember 2020

(HTZ-press) In den  kommenden Jahren werden auf der Trabrennbahn in Hamburg Bahrenfeld mehrere  Rennen der Trotting Classic Tour (TCT) veranstaltet. So werden in 2021 und 2022 je eine gehobenes Rennen für 2-jährige Pferde, und in 2022 und 2023 je ein gehobenes Rennen für 3-jährige Pferde stattfinden. Darüberhinaus wird die Trabrennbahn mehrere TCT Satellitenrennen (Vorbereitungsrennen)  anbieten.

Peter Weihermüller, Geschäftsführer des HTZ: “Das Hamburger Trab-Zentrum e.V.  ist stolz darauf, dass die Rennbahn Partner der TCT geworden ist. Als wir den ersten Kontakt  mit den initiatoren des TCT Programms hatten waren wir sofort sehr angetan.  Die Trotting Classic Tour ist eine super Initiative mit neuer Perspektive für Pferdebesitzer, Züchter, Trainer, Trabrennbahnen und den Trabrennsport im allgemeinen. Wir sind sehr froh, dass wir an diesem Konzept teilnehmen werden.”

Die Trabrennbahn in Hamburg Bahrenfeld hat eine große Historie und ein hervorragendes Geläuf. Der Rennbahn ist sehr gut gelegen für deutsche, niederländische, belgische, dänische und schwedische Trainer und Besitzer.

Robin Goudsblom, Vorsitzender der Stiftung TCT, freut sich über die zukünftige Zusammenarbeit mit Hamburg. “Die Trabrennbahn Hamburg passt perfekt zu der Idee des TCT. Hamburg hat einen sehr guten Ruf in ganz Europa, das Management ist sehr motiviert und die Bahn ist bereit diesen Plan mit zu unterstützen. Die Partnerschaft mit der TCT weckt internationales Interesse und bietet allen Trainer und Besitzern verschiedene Möglichkeiten bei der Auswahl des richtigen Rennen fur die teilnehmende Pferde.”

Die Rennbahnen in Wolvega, Alkmaar und Duindigt sind bereits Partner der TCT.

Die Trotting Classics Tour ist eine neue Rennserie für 2-, 3- und 4-jährige Pferde mit 12 gehobenen Rennen für Pferde aller Nationalitäten und einem Preisgeld von insgesamt 415.000 Euro pro Jahrgang. Zusätzlich zu den 12 gehobene Rennen werden 12 Satellitenrennen angeboten. Ein Teil des Preisgeldes (ca 150.000 Euro pro Jahr) wird über Sponsoring und die teilnehmenden Rennbahnen finanziert.

Nennungsschluss für die Pferde des Jahrganges 2019 ist am 31.Dezember 2020.

Weitere Information finden Sie unter: www.trottingclassicstour.com oder per Mail: bahrenfeld@hamburgtrab.de.