++ Heute: Buddenbrock-Rennen (25.000 Euro) in Berlin mit dem Adbell-Toddington-Zweiten Sheldrake - 13 im Stutenlauf um 12.500 Euro - 4. Lauf der Gold-Serie (20.000 Euro) über 2500 Meter - Zwei Qualifier zum Dreijährigen-Kriterium - 13 Prüfungen ab 13:00 Uhr ++ ++ Heute: Die nächste bayerische "Invasion" in Wels - Robert Pletschacher mit Jolie Amour, Severine Venus, Favara Star, Stormy Wood und Gamin de Bertrange - Andreas Geineder mit Rosehills Develina, Glory CG, Jimbo des Iles, Malcom Venus und Champ CG - Theresa Geineder mit Bellas Bijou - Fatmir Shkambaj mit Granelli MF und Utility Man - Jens Rosenberg mit Kepi Vrie und Tears of Joy - Beginn 15:00 Uhr ++ ++ Heute: Emma Stolle mit Omia Boszorg, Karina Madsen mit Eye Catcher C im Reiten, Mikkel Pedersen mit Claudia Klappers Gaby Cloc im Amateurfahren in Nyköbing - Beginn 14:00 Uhr ++ ++ Montecatini: Erneut Top-Leistung auf Gruppeebene - Carpendale mit Christoph Schwarz im Gran Premio Nello Bellei (25.300 Euro) aus zweiter Reihe im Speed Zweiter in 1:14,6/2040 Meter - Karin Walter-Mommerts Fire Wise As (Vincenzo Dell'Annunziata) unplatziert - Der Silberhelm mit Geisha Road Grif in einem Dreijährigen-Sprint 3. in 1:16,5/1640 Meter - KWM's Gin Tonic Effe im Rahmen dis.rot ++ ++ The Meadowlands: Super Chapter dominiert weiter den Hambo-Jahrgang und gewinnt mit Dexter Dunn auch das Stanley Dancer Memorial (119.500 $) unter Rekordverbesserung auf 1:08,7 - In der anderen Division setzt es die nächste Niederlage für Maryland, der dem Greenshoe-Sohn Go Dog Go (Todd McCarthy) unterliegt - Das Hambletonian Maturity (425.000 $) für Vierjährige geht in 1:08,0/1810 Meter an die International-Moni-Tochter Elista Hanover (David Miller) ++ ++ Bahnrekord! Mit 1:08,6/1609 Meter trabt Go On Boy mit Romain Derieux im Prix de Washington (120.000 Euro) als erster Sieger in Enghien unter 1:09 - Hohneck unterliegt deutlich vor Elvis du Vallon, Goal Star und Gaspar d'Angis ++ ++ Montag: Sieben PMU-Rennen am französischen Nationalfeiertag in Straubing - Beginn 12:00 Uhr ++
Viele Fragen
04. Dezember 2024

Paris, Dienstag, 3. Dezember 2024. …und die richtige Antwort? Einen Umsatzrückgang von jeweils deftigen und einige Auguren alarmierenden rund zehn Prozent hatte die staatliche französische Wettorganisation PMU vom Freitag bis Sonntag, 29. November bis 1. Dezember, auf ihre Wettangebote für die französischen Veranstaltungen zu verzeichnen.

Ein PMU-Offizieller sah darin noch keinen sonderlich großen Grund zur Beunruhigung und relativierte diesen krassen Umsatzrückgang: „Vor genau einem Jahr ist die Quinté+Max-Wette ins Leben gerufen worden, deren Ausgaben im November und Dezember 2023 aufgrund der starken Werbung und des Reizes des Neuen außergewöhnlich erfolgreich waren und uns ein Plus beschert hatten."

"Anfang 2024 hat diese Dynamik nachgelassen. Aussagekräftig und besser vergleichbar werden die Zahlen nach dem ersten Quartal 2025 sein, also nach Ablauf der Winter-Meetings in Vincennes und Cagnes-sur-Mer, die selbstverständlich von diesem Trend nicht verschont geblieben sind.“

Gleichwohl ergibt sich übers Jahr 2024 bisher ein Umsatz-Minus von rund 2,5 Prozent in den PMU-Kassen, wozu nach Ansicht der Fachleute neben der allgemein düsteren wirtschaftlichen und politischen Lage, der Inflation sowie der Konkurrenz durch andere Wett- bzw. Spiel-Angebote auch die Einstellung von Wettannahmen sogenannter Grand Parieurs Internationaux (GPI) über zum Teil computer-gestützte Wettsystem auf die Quinté-Rennen beigetragen hat.