++ Heute: Buddenbrock-Rennen (25.000 Euro) in Berlin mit dem Adbell-Toddington-Zweiten Sheldrake - 13 im Stutenlauf um 12.500 Euro mit Sahara Firebird - 4. Lauf der Gold-Serie (20.000 Euro) über 2500 Meter - Zwei Qualifier zum Dreijährigen-Kriterium - 13 Prüfungen ab 13:00 Uhr ++ ++ Heute: Die nächste bayerische "Invasion" in Wels - Robert Pletschacher mit Jolie Amour, Severine Venus, Favara Star, Stormy Wood und Gamin de Bertrange - Andreas Geineder mit Rosehills Develina, Glory CG, Jimbo des Iles, Malcom Venus und Champ CG - Theresa Geineder mit Bellas Bijou - Fatmir Shkambaj mit Granelli MF und Utility Man - Jens Rosenberg mit Kepi Vrie und Tears of Joy - Beginn 15:00 Uhr ++ ++ Heute: Emma Stolle mit Omia Boszorg, Karina Madsen mit Eye Catcher C im Reiten, Mikkel Pedersen mit Claudia Klappers Gaby Cloc im Amateurfahren in Nyköbing - Beginn 14:00 Uhr ++ ++ Montecatini: Erneut Top-Leistung auf Gruppeebene - Carpendale mit Christoph Schwarz im Gran Premio Nello Bellei (25.300 Euro) aus zweiter Reihe im Speed Zweiter in 1:14,6/2040 Meter - Karin Walter-Mommerts Fire Wise As (Vincenzo Dell'Annunziata) unplatziert - Der Silberhelm mit Geisha Road Grif in einem Dreijährigen-Sprint 3. in 1:16,5/1640 Meter - KWM's Gin Tonic Effe im Rahmen dis.rot ++ ++ The Meadowlands: Super Chapter dominiert weiter den Hambo-Jahrgang und gewinnt mit Dexter Dunn auch das Stanley Dancer Memorial (119.500 $) unter Rekordverbesserung auf 1:08,7 - In der anderen Division setzt es die nächste Niederlage für Maryland, der dem Greenshoe-Sohn Go Dog Go (Todd McCarthy) unterliegt - Das Hambletonian Maturity (425.000 $) für Vierjährige geht in 1:08,0/1810 Meter an die International-Moni-Tochter Elista Hanover (David Miller) ++ ++ Bahnrekord! Mit 1:08,6/1609 Meter trabt Go On Boy mit Romain Derieux im Prix de Washington (120.000 Euro) als erster Sieger in Enghien unter 1:09 - Hohneck unterliegt deutlich vor Elvis du Vallon, Goal Star und Gaspar d'Angis ++ ++ Montag: Sieben PMU-Rennen am französischen Nationalfeiertag in Straubing - Beginn 12:00 Uhr ++
Neuer deutscher Rekord: 1:08,5
12. Juli 2025

(dk) Den Årjängs Stora Sprinterlopp (970.000 SEK - 1640 Meter), die heutige Gulddivisonen auf der Sommerbahn Årjängstravet im Südwesten Värmlands unweit der norwegischen Grenze, als mehr als das Duell zweier Pferde zu bezeichnen, wird vielleicht nicht allen Teilnehmern vollumfänglich gerecht, würde am Ende aber die Leistungen der beiden Protagonisten nicht adäquat hervorheben.

Zu deutlich beherrschten die beiden am Toto favorisierten Pferde das Geschehen und ihr Duell war über die gesamte Distanz ein Zuckerschlecken für alle Rennsport-Fans.

Daniel Wäjersten ließ von Meter eins an keinerlei Zweifel daran aufkommen, dass er mit dem mit Startplatz 2 optimal bedienten Gerrits-Schützling Gio Cash das Rennen wieder von der Spitze gewinnen wollte und erteilte dem im ersten Bogen anspringenden Castor the Star (Mats Djuse) im Kampf um die Führung direkt eine klare Absage.

Örjan Kihlström indes, dessen Don Fanucci Zet mit Startplatz 8 neuerlich gerade für die Sprintdistanz alles andere als gut bedient wurde, polte den Redén-Schützling beizeiten auf Angriff, als er mit ihm schon vor den Tribünen zur "black rocket" an der Spitze vorrückte.

Danach konzentrierten sich alle Augen auf dieses Duo, das schon den Norrbottens Stora Pris unter der Mitternachtssonne von Boden vor vier Wochen unter sich ausgemacht hatte und den Zuschauern auch diesmal eine große Show bot.

Was auch immer Örjan Kihlström mit dem fünfmaligen Elitloppet-Teilnehmer Don Fanucci Zet versuchte, der in dieser Saison als Neunjähriger mit seinem Ehrenplatz in der inoffiziellen Sprint-Weltmeisterschaft noch einmal über sich hinausgewachsen war - auf alles wusste Daniel Wäjerstens Rappe eine Antwort und hielt sich den in allen Ehren unterlegenen, hartnäckigen Kombattanten mit einer knappen halben Länge in 1:08,5/1640 Meter sicher vom Leib.

8122302986528273950

Damit verbesserte der Victor-Gio-Sohn aus der Zucht von Pierre Sagitz nicht nur seine eigene Bestmarke aus dem Sweden-Cup-Vorlauf 2024 um 0,2 Sekunden, sondern gleichermaßen auch den absoluten deutschen Rekord, der nunmehr sogar ein Sieg-Rekord ist!

Dass er dabei gleichzeitig die Schallmauer von einer halben Millionen Renngewinne knackte, war ein weiteres Highlight dieses denkwürdigen Auftritts.

Die Kirsche auf der Torte war die Einladung zum Hugo Åbergs Memorial am 29. Juli in Jägersro.

Ergebnis: https://sportapp.travsport.se/race/raceday/ts610020/results/10

Video: https://www.youtube.com/watch?v=nCgakG5qzjE

Deutsche Rekorde: https://www.mein-trabrennsport.de/Der-Traber/Deutsche-Rekorde-aktuell

10