++ Herzliche Glückwünsche gehen heute nach Wentorf bei Hamburg, wo Claudia Konitzer einen runden Geburtstag feiert ++ ++ Wolvega: Der zweite Anlauf sitzt - Mit einem souveränen Start-Ziel-Sieg in 1:12,1/2100 Meter qualifiziert sich Stall Tippel Toms Trogir mit Michael Nimczyk im 3. Vorlauf für das Super-Trot-Cup-Finale - Auch Speedrise Lady S (Michel Rothengatter) und Modric Renka (Jaap van Rijn) dürfen nach Berlin - Waldgeist Nichtstarter - Die Sweepstakes für dreijährige Stuten (17.050 Euro) gewinnt die Flocki-d'Aurcy-Tochter Pascha Vitanova mit Rob de Vlieger - Bei den Hengsten und Wallachen (20.900 Euro) überrascht der Muscle-Mass-Sohn Peshtigo River mit Jeffrey Mieras ++ ++ Heute: Nadine-Christin Hemmers' Pedro Beuckenswijk beim Debüt mit Birger Jørgensen in Århus - Ready for Capri (Emma Stolle) und Niki Lauda C (Rene Kjær) für SI RACING - Beginn 13:45 Uhr - V75 in Årjäng - Gio Cash (Daniel Wäjersten) gewährt Don Fanucci Zet (Örjan Kihlström) im Årjängs Stora Sprinterlopp Revanche - Beginn 14:45 Uhr ++ ++ Heute: Carpendale mit Christoph Schwarz im Gran Premio Nello Bellei (25.300 Euro/2040 Meter) für Vierjährige in Montecatini u.a. gegen Karin Walter-Mommerts Fire Wise As (Vincenzo Dell'Annunziata) - Der Silberhelm auch mit Geisha Road Grif in einem Dreijährigen-Sprint - Gin Tonic Effe im Rahmen für KWM - Beginn 20:40 Uhr ++ ++ Axevalla: In den Vorläufen zum StoChampionatet Karin Walter-Mommerts Gudrid Face (Adrian Kolgjini) nach Fehler in 1:16,7/2640 Meter unplatziert - Im Rahmen Familie Berchtolds Naledi B. (Jorma Kontio) 1. in 1:12,0/1640 Meter - Stall Habos Noosa Heads Boko mit Alexander Kelm 9. in 1:13,3/1640 Meter - Joure: Dritte Plätze für Kay Mehrhoffs Manolito Petnic und Sevilla As mit Jan Thijs de Jong - Nicole Adams Val de Loire mit Danny den Dubbelden dis.rot - Im Reiten Ronja Walter mit Warhorse Hazelaar 1. in 1:21,4/1975 Meter, Nikita Menger mit Gigolo dis.rot, Marlene Matzky mit Kiss and Ride 3. ++ ++ Sonntag: Buddenbrock-Rennen (25.000 Euro) in Berlin mit dem Adbell-Toddington-Zweiten Sheldrake - 13 im Stutenlauf um 12.500 Euro mit Sahara Firebird - 4. Lauf der Gold-Serie (20.000 Euro) über 2500 Meter - Zwei Qualifier zum Dreijährigen-Kriterium - 13 Prüfungen ab 13:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Die nächste bayerische "Invasion" in Wels - Robert Pletschacher mit Jolie Amour, Severine Venus, Favara Star, Stormy Wood und Gamin de Bertrange - Andreas Geineder mit Rosehills Develina, Glory CG, Jimbo des Iles, Malcom Venus und Champ CG - Theresa Geineder mit Bellas Bijou - Fatmir Shkambaj mit Granelli MF und Utility Man - Jens Rosenberg mit Kepi Vrie und Tears of Joy - Beginn 15:00 Uhr ++ ++ Montag: Sieben PMU-Rennen am französischen Nationalfeiertag in Straubing - Beginn 12:00 Uhr ++
Totalschaden in Le Mans
25. November 2021

(nn) Le Mans, Mittwoch, 24. November 2021. …zumindest für all jene, die auf der 14. und letzten regulären Etappe des Grand National du Trot in der Stadt des legendären 24-Stunden-Autorennens auf eine einigermaßen formgemäße Ankunft der Favoriten gebaut hatten. Auf dem 1.350-Meter-Linkskurs in Jean-Michel Bazires Geburtsstadt - der Maître selbst hatte kein Pferd unter Order - kam’s am Ende der zwei Runden knüppeldick.

gnt21-png

Dass Brillant Madrik mal wieder sein Schlechtwettergesicht herauskramte und gleich am Start in Galopp fiel, gehörte nicht zum Schocker. Die vorige Etappe hatte Eddy du Vivier nach einer Glanzfahrt Franck Nivards zu seinen Gunsten entschieden. Trainer Patrick Terry missachtete das „Never change a winning team“, setzte Filius Cédric in den Sulky - die Folge war ein Fehler als äußerer Anführer im zweiten Bogen. Da gab bereits Express Jet den Ton an, mit dem Gabriele Gelormini wie ein Jet aus dem Zulagenband losgeschossen war und Mitte der ersten Überseite Deganawidah vor Fly Speed und Bad Julry das Kommando entrissen hatte. Nach Eddys schwerem Patzer fiel Cristal du Lupin die Aufgabe der Lokomotive auf dem äußeren Gleis zu, und hinter diesem hatte der knapp zum Favoriten erkorene Goût Baroque die scheinbar perfekte Ausgangslage vor Fakir Méréte.

Nicht so schwungvoll wie gewöhnlich war Fire Cracker in Gang gekommen und tummelte sich in hinteren Sphären, bis Eric Raffin ihm für die Schlussrunde in dritter Spur den Kopf freigab. Es dauerte rund 800 Meter, dann hatte sich der Feuerwerker mit einem geharnischten Zwischenspurt an die Spitze der äußeren Garden gesetzt und steckte, als Express Jet unter zunehmendem Druck die Beine im falschen Rhythmus setzte, den Kopf sogar eingangs der Zielgeraden in Front. Durch zog der Quaro-Sohn seinen Stiefel diesmal nicht, und weil auch Goût Baroque hinter einem „erschossenen“ Cristal du Lupin festsaß und sich als Drittletzter erst mühsam nach außen auf freie Bahn schlängeln musste, hing der Himmel urplötzlich für die Equipe Stéphane Provoosts voller Geigen.

Schien zunächst der Gesamt-Zweite Deganawidah für eine Sensation zu sorgen, so konnte es sein „Stablemate“ Bad Julry noch einen Zacken schärfer, mit dem Anthony Barrier entschlossen die von Deganawidah geöffnete innere Lücke nutzte. Gewonnen hätte der bei 797:10 den Toto sprengende Prince-Gédé-Sohn wohl nicht, hätte Alexandre Abrivard für Goût Baroque nur ein paar Sekunden früher auf freie Bahn gefunden. Aus dem Nirgendwo verschlang der Etappensieger von La Capelle mit wölfischem Heißhunger Gegner um Gegner und riss tatsächlich den nicht mehr für möglich gehaltenen Ehrenplatz aus dem Feuer gegen einen Clarck Sotho, mit dem Matthieu Abrivard lange im Hintertreffen untergetaucht war. An Deganawidah rackerte sich auch Fly Speed noch vorbei, wogegen Fire Cracker auf den finalen 200 Metern überhaupt nicht mehr zündete und sogar aus den Geldrängen plumpste.

bad_julry_lemans

Strahlende Gesichter nach dem Le-Mans-Coup (Foto: letrot.com)

Dem in diesem Frühjahr von Züchter, Besitzer und Trainer Jean-Paul Gauvin zu Stéphane Provoost gewechselten Bad Julry („Eine irre Geschichte - wir haben ihn für 4.000 Euro erworben. Alle haben mich für verrückt erklärt; nun hat er für mich mehr als 80.000 Euro gewonnen.“) bescherte dieser 14. Karriere-Treffer aus 101 Versuchen den größten Zahltag seiner Geschichte; 351.500 Euro stehen nun auf seinem Konto.

So dunkle Spuren der sonnige Nachmittag bei Patrick Terry hinterließ, der mit keinem seiner drei Schützlinge mehr als Antritts- oder Fleißpunkte erntete - dennoch führt der 55-jährige die Gesamtwertung der Entraîneurs mit 96 Zählern weiterhin an -, so sehr konnte Provoost (84) jubeln: Der Chef der Ecurie Danover sackte 20 Punkte ein, zog an Julien Le Mer (69), dem Chef der „Chênes“, vorbei und rückte Terry auf die Pelle.

Auch Dehganawidah robbte sich im „Classement général“ auf zwei Zähler an Spitzenreiter Crack Money heran. Bad Julry liegt auf Platz drei, in der Clôture gibt’s doppelt Punkte - selten war der GNT in allen Wertungen zur Schlussetappe am 5. Dezember in Vincennes so spannend. Reichlich bedröppelt war Alexandre Abrivard: „Der einzige Trost: Für die Moral war dieser Verlauf ideal. Wenn wir in elf Tagen die Clôture gewinnen, ist alles vergessen. Auf den letzten 150 Metern war Goût galaktisch.“

Prix Geny Courses (Gruppe III nat., Fünf- bis Zehnjähr.)

2950 Meter Bänderstart; 25 Meter Zulage ab 344.000, 50 Meter ab 636.000 Euro (unbesetzt); 85.000 Euro

1.      Bad Julry                        2950   13,8     Anthony Barrier               797

         10j.br. Wallach von Prince Gédé a.d. Mylady de Bas von Shining

         Be: Ecurie Danover (Stéphane Provoost); Zü: Ec. Jean-Paul Gauvin; Tr: Stéphane Provoost

2.      Goût Baroque                2950   13,9     Alexandre Abrivard           29

3.      Clarck Sotho                  2975   13,4     Matthieu Abrivard           160

4.      Fly Speed                       2950   14,0     Jean-Philippe Monclin     80

5.      Deganawidah               2950   14,0     François Lecanu             280

6.      Fakir Mérité                    2950   14,1     Franck Nivard                  230

7.      Eros du Chêne              2975   13,5     Paul-Philippe Ploquin    350

8.      Fire Cracker                   2975   13,6     Eric Raffin                           50

9.      Crack Money                 2975   13,7     Mathieu Mottier               500

10.    Cristal du Lupin            2950   14,5     Antoine Wiels                  130

11.    Blues d‘Ourville            2975   13,9     Benjamin Rochard         910

12.    Falcao de Laurma        2975   14,4     Théo Duvaldestin         1110

         Eddy du Vivier               2950   dis.r.    Cédric Terry                       84

         Brillant Madrik               2975   dis.r.    Léo Abrivard                    390

         Express Jet                    2975   dis.r.    Gabriele Gelormini         130

Sieg: 797; Richter: leicht 1½ - ½ - Kopf - Kopf - 1½ - 1 - Hals; 15 liefen (NS Classic Haufor)

Wert: 38.250 - 21.250 - 11.900 - 6.800 - 4.250 - 1.700 - 850 Euro

Video: https://www.letrot.com/fr/replay-courses/2021-11-24/7207/4

Punkte nach Etappe 14 (Reims, Marseille-Borély, Lyon-La Soie, Maure-de-Bretagne, Le Croisé, Laval, Toulouse, Les Sables, St Malo, Pornichet, Argentan, La Capelle, Nantes, Le Mans):

Crack Money                          71 (2 Siege)

Deganawidah                         69

Bad Julry                                 56 (1 Sieg)

Fire Cracker                            42 (2 Siege)

Goût Baroque                         37 (1 Sieg)

Firello                                       36

Euro du Chêne                       35 (1 Sieg)

Fly Speed                                35 (1 Sieg)

Fric du Chêne                         31

Eddy du Vivier                        28 (1 Sieg)

Elvis du Vallon                       26

Décoloration                           24 (1 Sieg)

Fakir Mérité                             24 (1 Sieg)

Bugsy Malone                        21 (1 Sieg)

Be Cool d’Eb                          17 (1 Sieg)

Eden Basque                          15 (1 Sieg)

Eire d‘Hélios                           15

Eros du Chêne                       13

Am 5. Dezember ruft Vincennes zur  Clôture um 130.000 Euro und doppelte Punkte; die erste Zulage gibt’s ab einer Gewinnsumme von 385.000, die zweite ab 677.000 Euro.

6c57b895c5e50e01f436d021b4f96514

(Foto: zeturf.com)

Der 30.000 Euro wertvolle Prix de la Région des Pays de la Loire für Satteltraber, die keine 200.000 Euro verdient hatten, wurde eine hart erkämpfte Beute von Bild-Pokal-Sieger Gustafson. Hanna Huygens versteckte Jeroen Engwerdas bei 34:10 notierten Schützling lange im Mittelfeld und musste im Einlauf mächtig arbeiten, um ihn eine halbe Länge vor Fifty Barbès und den im toten Rennen auf Platz drei einkommenden Fosca Ludoise und Diva Beauregard als Ersten an die Linie zu bugsieren (alle 1:15,5/2950m); die Siegprämie betrug 13.500 Euro.

Video: https://www.letrot.com/fr/replay-courses/2021-11-24/7207/6