++ Deutscher Rekord! Gio Cash (Daniel Wäjersten) bezwingt im Årjängs Stora Sprinterlopp erneut Don Fanucci Zet, trabt mit 1:08,5/1640 Meter neuen Bahnrekord und verbessert seinen eigenen deutschen Rekord um zwei Zehntelsekunden ++ ++ Bahnrekord! Mit 1:08,6/1609 Meter trabt Go On Boy mit Romain Derieux im Prix de Washington (120.000 Euro) als erster Sieger in Enghien unter 1:09 - Hohneck unterliegt deutlich vor Elvis du Vallon, Goal Star und Gaspar d'Angis ++ ++ Heute: Carpendale mit Christoph Schwarz im Gran Premio Nello Bellei (25.300 Euro/2040 Meter) für Vierjährige in Montecatini u.a. gegen Karin Walter-Mommerts Fire Wise As (Vincenzo Dell'Annunziata) - Der Silberhelm auch mit Geisha Road Grif in einem Dreijährigen-Sprint - Gin Tonic Effe im Rahmen für KWM - Beginn 20:40 Uhr ++ ++ Århus: Nadine-Christin Hemmers' Pedro Beuckenswijk beim Debüt mit Birger Jørgensen 5. in 1:21,3/1800 Meter Bänderstart - SI RACING's Ready for Capri (Emma Stolle) 3. in 1:16,6/1840 Meter Bänderstart, Niki Lauda C (Rene Kjær) mit Reifendefekt angehalten ++ ++ Wolvega: Mit dem Tesselaar-Schützling Olympus Dragon gewinnt Michael Nimczyk als Catchdriver das Criterium der Vierjährigen (12.000 Euro) - Die Sweepstakes für dreijährige Stuten (17.050 Euro) sichert sich die Flocki-d'Aurcy-Tochter Pascha Vitanova mit Rob de Vlieger - Bei den Hengsten und Wallachen (20.900 Euro) überrascht der Muscle-Mass-Sohn Peshtigo River mit Jeffrey Mieras - Immo Müller mit Elmo's Fire 7. in 1:16,2/2100 Meter - Rang drei für Wild Wild West S mit Robin Bakker ++ ++ Sonntag: Buddenbrock-Rennen (25.000 Euro) in Berlin mit dem Adbell-Toddington-Zweiten Sheldrake - 13 im Stutenlauf um 12.500 Euro mit Sahara Firebird - 4. Lauf der Gold-Serie (20.000 Euro) über 2500 Meter - Zwei Qualifier zum Dreijährigen-Kriterium - 13 Prüfungen ab 13:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Die nächste bayerische "Invasion" in Wels - Robert Pletschacher mit Jolie Amour, Severine Venus, Favara Star, Stormy Wood und Gamin de Bertrange - Andreas Geineder mit Rosehills Develina, Glory CG, Jimbo des Iles, Malcom Venus und Champ CG - Theresa Geineder mit Bellas Bijou - Fatmir Shkambaj mit Granelli MF und Utility Man - Jens Rosenberg mit Kepi Vrie und Tears of Joy - Beginn 15:00 Uhr ++ ++ Montag: Sieben PMU-Rennen am französischen Nationalfeiertag in Straubing - Beginn 12:00 Uhr ++
Standfester Lemon Tree
26. Dezember 2024

Vincennes, Mittwoch, 25. Dezember 2024. Keineswegs mit Zitronen gehandelt hatte, wer im einzigen Gruppe-Vergleich des 1. Weihnachtsfeiertags sein Wettgeld Lemon Tree für die 2.700 Meter weite Reise anvertraute.

Im international konzipierten Prix de Château Chinon für Dreijährige, die keine 160.000 Euro verdient haben durften, machte der 36:10-Co-Favorit seine Sache weitaus besser als der eine Idee intensiver gehandelte Lapis Lazuli, der eine ähnlich konzipierte Aufgabe vor elf Tagen zu seinen Gunsten gelöst und im sechsten Anlauf endlich die ersten kleinen Gruppe-Lorbeeren geerntet hatte.

Vorentscheidend für den vierten Erfolg des Face-Time-Bourbon-Sohnes war der Katapultstart, mit dem er von ganz außen sofort vor Light my Fire. Looping Day, L’As Desbois, Learn to Fly und dann erst Lapis Lazuli ins Kommando brauste. Lapis Lazulis deutlicher Abstand zum Tempomacher war in Anbetracht des weiten Weges lange kein Grund zur Beunruhigung, zumal er bei kontinuierlich gesteigerter Fahrt bergauf, als der Gänsemarsch endlich aufgebrochen wurde, in L’As Desbois und Learn to Fly zwei starke Lokomotiven vor die Nase gesetzt bekam.

Erstes Stirnrunzeln bei Jean-Michel Bazires Anhängern, als sein Edelstein im Scheitel der letzten Biege etwas den Kontakt zum vorderen Quintett verlor und diesen auf den 550 Metern bis zum Pfosten nicht mehr herzustellen vermochte. Doch auch Benjamin Rochard sollte noch mächtig schwitzen, bis Lemon Tree im sicheren Hafen war.

Unermüdlich setzte ihm Bold Eagles kleiner Bruder Light my Fire zu, innen quetschte sich Looping Day durch eine schmale Lücke, und ganz außen warf Learn to Fly seinem Namen gemäß seinen Hut mit Schmackes in den Ring. Im Ziel konnte man die ersten Vier mit dem Taschentuch verdecken, wobei der haarscharfe Vorteil Lemon Trees mit bloßem Auge genauso gut zu erahnen war wie Platz zwei für Learn to Fly. Für „Bronze“ hingegen musste das Foto intensiv studiert werden, um den Mini-Vorteil Light my Fires gegenüber Pechvogel Looping Day festzumachen.

lemon-tree-251224-676c2c03e0825854310320

Lemon Tree (11) widersteht den Attacken (Foto: letrot.com)

„Genau dieses Match war unser Jahres-Endziel“, bilanzierte William Bigeon, „das war vorneweg eine starke Manier und für mich keine Überraschung, denn im Critérium de Jeunes im Februar war Lemon Tree immerhin Vierter. Natürlich brauchte er nach der ewigen Pause im Herbst ein bisschen Anlauf durch die Provinz, doch bereits als Sechster im Prix Pierre Plazén der Gruppe II am 17. November war er voll im Soll."

"Nächste Aufgabe ist der Prix Ourasi am 25. Januar. Der wird als Gruppe I noch mal ein gutes Stück stärker besetzt sein, doch er hatte über Sommer ausreichend Zeit zu reifen, und die vier Wochen Erholung bis dahin sollten ihm zusätzlich gut tun. Danach wird er syndikatisiert und dank seines erstklassigen Pedigrees im Frühjahr als Stallion bei Hunter Valley aufgestellt.“

Benjamin Rochard fügte hinzu: „Ich hatte die Order, gut im Rennen zu liegen. Start-Ziel solch ein Ding nach Hause zu schaukeln, wird auf diesem Niveau immer seltener. Er hat sich prima reingehängt und allen Angriffen knapp widerstanden.“

Prix de Château Chinon (Gruppe III int., Dreij., keine 160.000 Euro & kein Gruppe-I-Sieg in den letzten 12 Monaten)

2700m Bänderstart o.Z., 90.000 Euro

1.      Lemon Tree                   12,8     Benjamin Rochard            36

         3j.br. Hengst von Face Time Bourbon a.d. Divine Jet von Goetmals Wood

         Be: Joël Sèche; Zü: Ecurie Hunter Valley (Matthieu Millet); Tr: William Bigeon

2.      Learn to Fly                    12,8     Eric Raffin                        170

3.      Light my Fire                 12,8     Mathieu Mottier                  43

4.      Looping Day                  12,8     Yoann Lebourgeois        160

5.      L’As Desbois                 13,0     Matthieu Abrivard              78

6.      Lapis Lazuli                   13,0     Jean-Michel Bazire           31

7.      Fil EK                              13,2     Pietro Gubellini               140

8.      Logan Jiel                      13,4     Franck Ouvrie                  500

9.      Frankie Bar                    14,6g  David Thomain               720

10.    Ferahan As                    15,7g  Jean-Charles Piton      1110

Sieg: 36; Richter: Kampf Kopf - Hals - k.Kopf - 1 - 1 - 2½ - 2 Längen; 10 liefen (NS Leonardo Roc)

Zw-Zeiten: 14,0/1200m - 13,9/1700m - 13,5/2200m

Wert: 40.500 - 22.500 - 12.600 - 7.200 - 4.500 - 1.800 - 900 Euro 

Video: https://www.letrot.com/courses/2024-12-25/7500/5

Viel Lehrgeld zahlen musste bei der Frankreich-Premiere Deutschlands Stuten-Derby-Zweite Habibii, mit der Marciano Hauber im Prix de Deuil-La-Barre für vierjährige Stuten, die keine 59.000 Euro reich waren, engagiert war.

Den Start bekam die Villiam-Tochter zwar glatt, aber nicht flott hin und nahm zunächst am Ende des nach dem frühen Ausfall Kiss me du Ruels 15 Gespanne umfassenden Pulks Platz. Vor Publikum hängte sich der junge Holländer an den in dritter Spur zusammengestellten Zug, wo ihm, nachdem sich Keys an die Spitze durchgetankt hatte, ab Mitte des Joinviller Bogens der Fahrtwind um die braune Nase wehte.

Bergauf blieb Habibii bestens dabei, doch 400 Meter vorm Pfosten war ihr Tank bis auf den letzten Tropfen geleert. Hauber nahm vernünftigerweise die Hände runter und kreuzte die Linie als 14. und Vorletzter der Wertung. Sieg und 18.000 Euro gingen durch die von Erik Bondo trainierte und von Gabriele Gelormini pilotierte Emily HP in 1:13,9/2700m ebenso nach Italien wie der 10.000 Euro wertvolle Ehrenplatz, den Jean-Michel Bazire mit Eternity Bar (1:14,0) für Antonio Simioli fixierte.

Video: https://www.letrot.com/courses/2024-12-25/7500/7