++ Heute: Buddenbrock-Rennen (25.000 Euro) in Berlin mit dem Adbell-Toddington-Zweiten Sheldrake - 13 im Stutenlauf um 12.500 Euro - 4. Lauf der Gold-Serie (20.000 Euro) über 2500 Meter - Zwei Qualifier zum Dreijährigen-Kriterium - 13 Prüfungen ab 13:00 Uhr ++ ++ Heute: Die nächste bayerische "Invasion" in Wels - Robert Pletschacher mit Jolie Amour, Severine Venus, Favara Star, Stormy Wood und Gamin de Bertrange - Andreas Geineder mit Rosehills Develina, Glory CG, Jimbo des Iles, Malcom Venus und Champ CG - Theresa Geineder mit Bellas Bijou - Fatmir Shkambaj mit Granelli MF und Utility Man - Jens Rosenberg mit Kepi Vrie und Tears of Joy - Beginn 15:00 Uhr ++ ++ Heute: Emma Stolle mit Omia Boszorg, Karina Madsen mit Eye Catcher C im Reiten, Mikkel Pedersen mit Claudia Klappers Gaby Cloc im Amateurfahren in Nyköbing - Beginn 14:00 Uhr ++ ++ Montecatini: Erneut Top-Leistung auf Gruppeebene - Carpendale mit Christoph Schwarz im Gran Premio Nello Bellei (25.300 Euro) aus zweiter Reihe im Speed Zweiter in 1:14,6/2040 Meter - Karin Walter-Mommerts Fire Wise As (Vincenzo Dell'Annunziata) unplatziert - Der Silberhelm mit Geisha Road Grif in einem Dreijährigen-Sprint 3. in 1:16,5/1640 Meter - KWM's Gin Tonic Effe im Rahmen dis.rot ++ ++ The Meadowlands: Super Chapter dominiert weiter den Hambo-Jahrgang und gewinnt mit Dexter Dunn auch das Stanley Dancer Memorial (119.500 $) unter Rekordverbesserung auf 1:08,7 - In der anderen Division setzt es die nächste Niederlage für Maryland, der dem Greenshoe-Sohn Go Dog Go (Todd McCarthy) unterliegt - Das Hambletonian Maturity (425.000 $) für Vierjährige geht in 1:08,0/1810 Meter an die International-Moni-Tochter Elista Hanover (David Miller) ++ ++ Bahnrekord! Mit 1:08,6/1609 Meter trabt Go On Boy mit Romain Derieux im Prix de Washington (120.000 Euro) als erster Sieger in Enghien unter 1:09 - Hohneck unterliegt deutlich vor Elvis du Vallon, Goal Star und Gaspar d'Angis ++ ++ Montag: Sieben PMU-Rennen am französischen Nationalfeiertag in Straubing - Beginn 12:00 Uhr ++
Shartin N Harness Horse of the Year 2019
01. März 2020
Dan-Patch-Award_imagelarge

Die für die Wahl zuständigen Journalisten des Harness Sport kürten die in Neuseeland geborene, 2018 in die USA gewechselte Shartin, deren Anhängsel „N“ für ihre Herkunft aus dem Land der Kiwis und Maoris steht, zum Pacer und zum Harness Horse of the Year 2019 - dem ersten, das nicht in Nordamerika geboren worden ist.

Tetrick_King_Poillucci_ShartinN_USTA7009

Tim Tetrick, Jim King Jr. und Richard Poillucci (v.l.) mit der Harness Horse of the Year Trophy for Shartin N (Foto: USTA)

Die nunmehr Siebenjährige ist die fünfte Pacer-Stute und die erste seit der damals zweijährigen JK She’salady (2014). Vorbereitet von Jim King Jr. und gefahren von Tim Tetrick, behielt Shartin N in 15 von 19 Rennen das beste Ende für sich; dazu kamen drei Ehrenplätze. Ihre Besitzer Richard Poillucci, Jo Ann Looney-King und Tim Tetrick LLC konnten sich 2019 über 982.177 frische US-Dollar freuen. Sie ist das erste Horse of the Year für die Besitzergemeinschaft sowie für Trainer King, während Tim Tetrick zum dritten Mal der Standardfahrer eines Horse of the Year war.

Das „amtliche Endergebnis“

Shartin N   
Bettor’s Wish 
Greenshoe  
Manchego  
Warrawee Ubeaut   
6j. Stute
3j. Hengst
3j. Hengst   
4j. Stute   
3j. Stute   
Pass   
Pass   
Trab   
Trab     
Pass     
83 Stimmen
42
14
3
2

Je einmal genannt wurden die Traber Atlanta, Six Pack und When Dovescry.

Melander M

Greenshoes Trainer Marcus Melander (Foto: sulkysport.se)

Greenshoe Traber des Jahres

Bei der separaten Wahl zum Pacer of the Year hatte die Neuseeländerin 94 Fürsprecher gegen 48, die Bettor’s Wish, das mit Einkünften von 1.643.745 USD gewinnreichste Sulkypferd der abgelaufenen Saison, auf sich vereinigen konnte. Greenshoe, sein Alter ego bei den Trabern, durfte sich mit dem Titel des „Trotter of the Year“ schmücken. Der beste der drei „G“-Musketiere von Trainer Marcus Melander, zu denen Gimpanzee und Green Manalishi S zählen, kam 2019 nach zehn Siegen und drei zweiten Plätzen aus 13 Versuchen auf eine Gage von 1.277.049 USD. Der stets von Brian Sears gesteuerte Father-Patrick-Sohn der Besitzergemeinschaft Courant AB, Hans Backe, Lars Granqvist und Morten Langli war mit 95 Punkten deutlich vor Doppelweltrekordlerin Manchego (23), Atlanta (9), Gimpanzee, Six Pack (je 6), Real Cool Sam (2) sowie den je zweimal genannten Bold Eagle (!) und When Dovescry am Ziel der Wünsche. Eine Stimme ergatterte Guardian Angel Ås, mit 798.294 „bucks“ Nordamerikas gewinnreichster älterer Traber anno 2019.