++ Solvalla: Deutschlands Rekordhalter Gio Cash beim Comeback unter neuer Regie von Daniel Wäjersten im Nuncios Lopp Zweiter in 1:12,6/2140 Meter hinter Francesco Zet (1:12,0) - Im Rahmen Karin Walter-Mommerts Dimaggio Face (Adrian Kolgjini) 2. in 1:13,0/1640 Meter, Timotejs Online (Björn Goop) 3. in 1:15,2/2140 Meter, Riverdale Z. (Conrad Lugauer) 3. in 1:13,7/2140 Meter - Stall Sinos' La Vita (Robin Bakker) 1. in 1:12,9/1640 Meter - Familie Bercholds Jiminy Brick (Conrad Lugauer) dis.rot ++ ++ Halmstad: Karin Walter-Mommerts Ejnar Face (Dante Kolgjini) mit Fehler 4. in 1:16,2/2140 Meter Bänderstart - Pour Mea Double (Markus Waldmüller) 8. in 1:11,7/1640 Meter ++ ++ Freitag: PMU-Abend in Wolvega mit Petra Stritzkes Angels Face Diamant und Ile de Narmont mit Danny den Dubbelden - Beginn 18:10 Uhr ++ ++ Samstag: Erneut zahlreiche Bayern in Wels - Christoph Schwarz mit La Mirage, Big M Eck, DJ Masi, Dafna, Chuppa Chups und Flash Gordon, Andreas Geineder mit Rosehills Develina, Glory CG, Jivago du Gers, Crema di Noci und Malcom Venus, Robert Pletschacher mit Severine Venus, Favara Star, Fon Baron, Stormy Wood und Gamin de Betrange, Dr. Conny Schulz mit Indy, Marisa Bock mit Royal Joker und Ella F, Marion Dinzinger mit Forrest du Rochel - Beginn 15:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Acht Rennen in München ab 14:00 Uhr ++
Neue Peitschenregeln auch in Frankreich
15. März 2025

Im vergangenen Juli sind die UET-Mitgliedsländer übereingekommen, die schwedischen Peitschenregeln, die seit jeher als tierfreundlich gelten, zum 1. April 2025 europaweit einheitlich umzusetzen.

Deutschland und die Niederlande waren die ersten Länder außerhalb Skandinaviens, die ihr Regelwerk angepasst haben. In Frankreich wollte man noch das Ende des Wintermeetings abwarten, nutzt dafür jetzt die etwas ruhigere Zeit vor dem Sommer, um die Aktiven auf neue Bestimmungen einzuschwören.

Dazu erschien dieser Tage auf der Internetseite von Le Trot ein umfangreiches Dossier der französischen Aufsichtsbehörde SETF (Société d'Encouragement à l'élevage du Trotteur Français) samt eines Youtube-Videos, in dem Benjamin Rochard seinen Kollegen Anschauungsunterricht gibt.

Video: https://www.youtube.com/watch?v=4yKeLRfG1VQ

Auch in Frankreich gilt künftig die Vorgabe, dass die Peitsche nur aus dem Handgelenk benutzt werden darf. Bewegungen mit Schwung aus dem Ellbogen oder der Schulter sind untersagt. Die Peitsche muss parallel zum Pferd geführt und darf ansonsten nur geschultert oder senkrecht gehalten werden. Das Gebiss im Maul abrupt zu bewegen ist ebenso untersagt wie das Antreiben über den Schweif.

Eine kleine Abweichung zu Skandinavien, Deutschland und Holland gibt es im französischen Monté. Die Reiter dürfen die Zügel in einer Hand halten und die Flanke des Pferdes mit der Peitsche berühren bzw. anticken.

SETF-Direktor Guillaume Maupas bezeichnet die Maßnahmen als größte Regeländerung, die jemals in Frankreich vorgenommen wurde, und spricht in einem Statement gar von Revolution. Pierre Vercruysse, renntechnischer Berater der SETF, sagt: „Wir müssen diese neue Regelung als eine Weiterentwicklung und Modernisierung unseres Sports betrachten.“

Auch die drohenden Sanktionen bei Verstößen gegen die neuen Regeln gab die SETF bekannt. Ersttäter belegt die Rennleitung mit einer Geldbuße in Höhe von 1% des Rennpreises sowie einem zweitägigen Fahrverbot. In Wiederholungsfällen, Quinte+ und Grupperennen erhöhen sich die Sperren.