++ Heute: Buddenbrock-Rennen (25.000 Euro) in Berlin mit dem Adbell-Toddington-Zweiten Sheldrake - 13 im Stutenlauf um 12.500 Euro mit Sahara Firebird - 4. Lauf der Gold-Serie (20.000 Euro) über 2500 Meter - Zwei Qualifier zum Dreijährigen-Kriterium - 13 Prüfungen ab 13:00 Uhr ++ ++ Heute: Die nächste bayerische "Invasion" in Wels - Robert Pletschacher mit Jolie Amour, Severine Venus, Favara Star, Stormy Wood und Gamin de Bertrange - Andreas Geineder mit Rosehills Develina, Glory CG, Jimbo des Iles, Malcom Venus und Champ CG - Theresa Geineder mit Bellas Bijou - Fatmir Shkambaj mit Granelli MF und Utility Man - Jens Rosenberg mit Kepi Vrie und Tears of Joy - Beginn 15:00 Uhr ++ ++ Heute: Emma Stolle mit Omia Boszorg, Karina Madsen mit Eye Catcher C im Reiten, Mikkel Pedersen mit Claudia Klappers Gaby Cloc im Amateurfahren in Nyköbing - Beginn 14:00 Uhr ++ ++ Montecatini: Erneut Top-Leistung auf Gruppeebene - Carpendale mit Christoph Schwarz im Gran Premio Nello Bellei (25.300 Euro) aus zweiter Reihe im Speed Zweiter in 1:14,6/2040 Meter - Karin Walter-Mommerts Fire Wise As (Vincenzo Dell'Annunziata) unplatziert - Der Silberhelm mit Geisha Road Grif in einem Dreijährigen-Sprint 3. in 1:16,5/1640 Meter - KWM's Gin Tonic Effe im Rahmen dis.rot ++ ++ The Meadowlands: Super Chapter dominiert weiter den Hambo-Jahrgang und gewinnt mit Dexter Dunn auch das Stanley Dancer Memorial (119.500 $) unter Rekordverbesserung auf 1:08,7 - In der anderen Division setzt es die nächste Niederlage für Maryland, der dem Greenshoe-Sohn Go Dog Go (Todd McCarthy) unterliegt - Das Hambletonian Maturity (425.000 $) für Vierjährige geht in 1:08,0/1810 Meter an die International-Moni-Tochter Elista Hanover (David Miller) ++ ++ Bahnrekord! Mit 1:08,6/1609 Meter trabt Go On Boy mit Romain Derieux im Prix de Washington (120.000 Euro) als erster Sieger in Enghien unter 1:09 - Hohneck unterliegt deutlich vor Elvis du Vallon, Goal Star und Gaspar d'Angis ++ ++ Montag: Sieben PMU-Rennen am französischen Nationalfeiertag in Straubing - Beginn 12:00 Uhr ++
Gemütliche Dienstfahrt
06. März 2020
sjunnesson-jorgen-sulky-1-1_imagelarge

Auf den Mann ist Verlass: Jörgen Sjunnesson gewinnt mit deutschen Pferden auch in Schweden (Foto: travnet.se)

Bislang 33 Mal ausschließlich auf den beiden Berliner Bahnen gestartet, ging’s auf die einstige Open-Stretch-Piste im südschwedischen Halland, wo der sechsjährige Wallach in einer 2640 Meter langen Aufgabe der V64-Wette alles passend fand. Bei der Startplatzauslosung im ersten Band mit der „6“ und damit der sogenannten „Springspår“ (Schnellspur) bestens bedient - so die Pferde das kurze Eindrehen mitmachen, können sie dort außen richtig Schwung holen -, bekam der Express-Merett-Sohn den Start bestens hin und düste im Sauseschritt an die Spitze.

Einen Wirbelsturm entfachte er dort nicht. Es war eher ein laues Lüftchen, mit dem er in 1:18,2 für 1500 und 1:17,5 für 2000 Meter der sich vornehm zurückhaltenden Konkurrenz den Weg wies. Bastian, die bei 78:10 dritte Kraft des Wettmarkts, war hinter ihm wohl verpackt, der mit 20 Meter Zulage bedachte Ecupos Ahila (45:10) musste aus dem hinteren Mittelfeld in der Entscheidung weite Wege gehen - das alles hatte sich Sjunnesson fein ausbaldowert. Erst an der letzten Ecke gab der 56-jährige seinem Partner den Kopf frei, der sich willig streckte (1:13,2 wurden für die finalen 500 Meter gestoppt, die letzten 250 dürften im 1:11er Bereich gelegen haben) und auf drei Längen davon spritzte. Ins Fahrtenbuch wurden für den achten Volltreffer des von Bernhard Rosengarten gezüchteten Braunen 1:16,4/2640m und 30.000 Kronen „Frisches“ eingetragen; die Siegwetter freuten sich über genau doppelte Rückzahlung.