++ Deutscher Rekord! Gio Cash (Daniel Wäjersten) bezwingt im Årjängs Stora Sprinterlopp erneut Don Fanucci Zet, trabt mit 1:08,5/1640 Meter neuen Bahnrekord und verbessert seinen eigenen deutschen Rekord um zwei Zehntelsekunden ++ ++ Bahnrekord! Mit 1:08,6/1609 Meter trabt Go On Boy mit Romain Derieux im Prix de Washington (120.000 Euro) als erster Sieger in Enghien unter 1:09 - Hohneck unterliegt deutlich vor Elvis du Vallon, Goal Star und Gaspar d'Angis ++ ++ Montecatini: Erneut Top-Leistung auf Gruppeebene - Carpendale mit Christoph Schwarz im Gran Premio Nello Bellei (25.300 Euro) Zweiter in 1:14,6/2040 Meter) - Karin Walter-Mommerts Fire Wise As (Vincenzo Dell'Annunziata) unplatziert - Der Silberhelm mit Geisha Road Grif in einem Dreijährigen-Sprint 3. in 1:16,5/1640 Meter - KWM's Gin Tonic Effe im Rahmen dis.rot ++ ++ Århus: Nadine-Christin Hemmers' Pedro Beuckenswijk beim Debüt mit Birger Jørgensen 5. in 1:21,3/1800 Meter Bänderstart - SI RACING's Ready for Capri (Emma Stolle) 3. in 1:16,6/1840 Meter Bänderstart, Niki Lauda C (Rene Kjær) mit Reifendefekt angehalten ++ ++ Wolvega: Mit dem Tesselaar-Schützling Olympus Dragon gewinnt Michael Nimczyk als Catchdriver das Criterium der Vierjährigen (12.000 Euro) - Die Sweepstakes für dreijährige Stuten (17.050 Euro) sichert sich die Flocki-d'Aurcy-Tochter Pascha Vitanova mit Rob de Vlieger - Bei den Hengsten und Wallachen (20.900 Euro) überrascht der Muscle-Mass-Sohn Peshtigo River mit Jeffrey Mieras - Immo Müller mit Elmo's Fire 7. in 1:16,2/2100 Meter - Rang drei für Wild Wild West S mit Robin Bakker ++ ++ Heute: Buddenbrock-Rennen (25.000 Euro) in Berlin mit dem Adbell-Toddington-Zweiten Sheldrake - 13 im Stutenlauf um 12.500 Euro mit Sahara Firebird - 4. Lauf der Gold-Serie (20.000 Euro) über 2500 Meter - Zwei Qualifier zum Dreijährigen-Kriterium - 13 Prüfungen ab 13:00 Uhr ++ ++ Heute: Die nächste bayerische "Invasion" in Wels - Robert Pletschacher mit Jolie Amour, Severine Venus, Favara Star, Stormy Wood und Gamin de Bertrange - Andreas Geineder mit Rosehills Develina, Glory CG, Jimbo des Iles, Malcom Venus und Champ CG - Theresa Geineder mit Bellas Bijou - Fatmir Shkambaj mit Granelli MF und Utility Man - Jens Rosenberg mit Kepi Vrie und Tears of Joy - Beginn 15:00 Uhr ++ ++ Montag: Sieben PMU-Rennen am französischen Nationalfeiertag in Straubing - Beginn 12:00 Uhr ++
Eingespieltes Team dominiert
02. Januar 2022

(nn) Vincennes, Samstag, 1. Januar 2022. Seinen größten Tag der Saison überhaupt hatte der Reiternachwuchs. Junge Reitersleute mit älteren, erfahrenen Vierbeinern - so lautet stets um den Jahreswechsel am Samstag vor dem Prix de Bourgogne die Devise im Prix Yvonnick Bodin, mit dem des im August 2001 bei seinem ersten Monté auf tragische Weise ums Leben gekommenen Cousins von Alexandre und Matthieu Abrivard gedacht wird.

Zwölf Apprentis (Lehrlinge) und Lads-Jockeys (Professionals, die keine 50 Rennen gewonnen haben) waren in diesem „Cornulier der Lehrlinge“ über 2.700 Meter unterwegs, darunter auch das im Vorjahr siegreiche Duo. 2021 hatte Brillant Madrik als Toto-Favorit die gerade drei Siege schwere Mathilde Colas zu ihrem noch immer bedeutendsten Erlebnis ihrer Laufbahn getragen.

Heuer ging das Gespann getrennte Wege, doch konnte weder der Eine noch die Andere jenen Coup wiederholen. Brillant Madrik, diesmal mit Thomas Roullier liiert, der auch erst fünf Treffer auf dem Konto hat, funkelte lange als Anführer der zweiten Reihe, doch saugte dies dem weiterhin von Laurent-Claude Abrivard trainierten Elfjährigen ein wenig den Mumm aus den Knochen - er landete auf Platz fünf.

Anders war der Matchplan Mademoiselle Colas‘, die sich mit Chalimar de Guez nach Sicherheitsstart lange in hintersten Gefilden herumtrieb. Auf den finalen 400 Metern machte der zweite Bazire-Vertreter im Sturmschritt gewaltig Boden und Positionen gut, doch reichte das nur zu Bronze.

Und auch „Bazire Numéro 1“ Eveil du Châtelet, mit Matilde Herleiksplass im zweiten Paar außen ideal aufgehoben, biss sich an Florida Sport die Zähne aus, mit der Loanne Fauchon den zweiten gemeinsamen Erfolg und 19. ihrer Laufbahn auf die simpelste Art unter Dach und Fach brachte: früh die Führung übernehmen und sie bis ins Ziel nicht mehr hergeben.

Die Tornado-Bello-Tochter lief teils 20 Meter vor den ersten Verfolgern Django du Bocage und Diamant de Larré ein einsames Rennen, bog mit drei Längen Vorsprung auf die Zielgerade und gewann viel leichter, als „eine Länge Vorteil“ aussagen mag.

00202480-010-scoopdyga-jpg-1

(Foto: equidia.fr)

„Des Sieges sicher war ich mir erst, als wir die Linie überquert hatten“, verriet Loanne Fauchon. „Es lief ein wenig anders als geplant, denn eigentlich wollte ich sie nicht so weit vom Feld wegschnellen lassen. Doch vom Start weg hatte ich Schwierigkeiten, sie zu regulieren und das Tempo zu drosseln. Die Stute hängt sich bei jedes Mal voll rein. Ich danke meinem Chef (Charles-Antoine Mary/Anm.d.Red.), dass er mir solch ein Pferd anvertraut“, sprudelte es weiter aus der 22-jährigen heraus, für die dies der erste Gruppe-Sieg war.

Die dabei erzielte exzellente Zeit von 1:12,5 - nur eine Zehntelsekunde über Arlington Dreams Rekord vom 29. Dezember 2017 - ließ den Trainer und Besitzer ganz vorsichtig Richtung echte Monté-Sterne linsen: Prix de Cornulier und Prix de l'Île-de-France. Um an diesen Vergleichen teilzunehmen, könnte die aktuelle Gewinnsumme von 402.290 Euro etwas dünn sein.

Prix Yvonnick Bodin - Monté - (Gruppe III nat., Fünf- bis Elfj., keine 615.000 Euro)
2700m Bänderstart o.Z., 90.000 Euro
1.    Florida Sport    12,5    Loanne Fauchon    35
    7j.br. Stute von Tornado Bello a.d. Victoria Sport von Orlando Sport
    Be / Tr: Charles-Antoine Mary; Zü: Haras de l’Etoile
2.    Eveil du Châtelet    12,6    Matilde Herleiksplass    34
3.    Chalimar de Guez    13,0    Mathilde Colas    66
4.    Be Cool d’Eb    13,1    Marine Beudard    290
5.    Brillant Madrik    13,1    Thomas Roullier    84
6.    Best of Bourbon    13,2    Audrey Lepère    290
7.    Boston Terrie    13,2    Justin Cerisier    180
8.    Egao Jénilou    13,3    Léo Balu    120
9.    Django du Bocage    13,6    Marie Bazire    210
10.    Diamant de Larré    13,6    Alexandre Bodin    210
11.    Flamboyant Blue    13,8    Antonin André    370
12.    Baron du Bourg    13,8    Eva Bouclet    1490
13.    César de Vrie    15,3g    Lilian Bertin    930
Sieg: 35; Richter: leicht 1 - 5 - 1 - ½ - ¾ - ¾ - 1 Länge; 13 liefen
Zw-Zeiten: 12,0/1200m - 11,2/1700m - 12,3/2200m
Wert: 40.500 - 22.500 - 12.600 - 7.200 - 4.500 - 1.800 - 900 Euro

Video: https://www.letrot.com/fr/replay-courses/2022-01-01/7500/5

Erste Quinté für Björn Goop

In der ersten Quinté-Prüfung des neuen Jahres, dem Prix Dominik Cordeau für fünf- und sechsjährige „Europäer“, die maximal 249.999 Euro verdient haben durften, schlug endlich mal wieder die Stunde des Björn Goop, der im vergangenen Jahr abgesehen von den Treffern mit Face Time Bourbon ausgesprochen wenige Spuren in Gallien hinterlassen hatte.

In der mit 70.000 Euro überschriebenen Autostartprüfung war Startplatz „1“ für den von Alexandre Abrivard für seinen mit einer Schienbeinfraktur außer Gefecht gesetzten Cousin Matthieu gesteuerten Gaspar de Brion keine Wunschnummer. Der aus 23 Versuchen zehnfache Sieger trat gut, aber nicht gut genug ein und musste zunächst Heart of Gold sowie den von Gabriele Gelormini brillant aus zweiter Startreihe durchs vordere Getümmel lavierten Usain Töll vor sich dulden.

medium_2022-01-01-c7e9f0b8ff

(Foto: news.in-24.com)

Zu Beginn der Gegengeraden übernahm der Singalo-Sohn selbst die Spitze, hatte in der Entscheidung jedoch gegen Usain Töll (1:11,1) und die von Goop aus dem vorderen Mittelfeld bestens motivierte Balsamine Font keine Chance, die 1½ Längen voraus in tollen 1:11,0 anschlug. Trainiert wird die bei 159:10 notierte Braune, die ihren dritten Frankreich-Treffer landete, von Filippo Rocca.

Video: https://www.letrot.com/fr/replay-courses/2022-01-01/7500/3