++ Heute: Karin Walter-Mommerts Leandro Wibb (Conrad Lugauer) und Stall Habos Noosa Heads Boko (Rikard Jansson) in Eskilstuna - Beginn 18:20 Uhr ++ ++ Kaikoura/Neuseeland: Der Goldhelm startet durch - Mit einem dritten Platz und einem Sieg springt Michael Nimczyk bei der Weltmeisterschaft der Trabrennfahrer im Gesamtklassement auf Rang vier ++ ++ Solvalla: In den Semifinals der schwedischen Breeders Crown Gestüt Lasbeks Undinia (Örjan Kihlström) 4. in 1:13,1/2140 Meter, Karin Walter-Mommerts Timotejs Online 8. in 1:13,6/2140 Meter, Ottens Meteor (Björn Goop) mit Fehler 7. in 1:12,8/2140 Meter, Ejnar Face (Adrian Kolgjini) nach Fehler 10. in 1:13,9/2140 Meter, Knoxville (Magnus Djuse) 2. in 1:12,7/2140 Meter, Stall Adamas' Serena Zon (Tyler Mifsud) 10. in 1:13,7/2140 Meter, Gerrits Tradings Gourmet d'Arc (Robin Bakker) 1. in 1:12,9/2140 Meter, Västerbo Carretera (Mika Forss) für die Besitzergemeinschaft Graf/Leitenroth 8. in 1:13,8/2140 Meter ++ ++ Charlottenlund: SI RACING's Debütant US Eagle (Björn Spangenberg) 1. in 1:17,5/2000 Meter Bänderstart - Giulia di Masi (Alex Haagensen) dis.rot ++ ++ Gelsenkirchen: Nicole Holzschuh und Tom Karten vertreten Deutschland bei den Amateur-Europameisterschaften 2026 in Avenches (Schweiz) und Wien (Österreich) ++ ++ Wels: We Salut You 5. in 1:22,2/2100 Meter, Hanke Palace Green (Marisa Bock) 9. in 1:20,9/2100 Meter, Kian dis.rot, Severine Venus 4. in 1:20,0/2100 Meter, Stormy Wood 2. in 1:19,3/2100 Meter, Gamin de Bertrange (Robert Pletschacher) 7. in 1:19,0/2100 Meter, Sunlight Avenue 5. in 1:20,8/2100 Meter, Dream of Action (Christoph Fischer) 1. in 1:18,4/2100 Meter, Favara Star (Conny Demmelbauer) 6. in 1:19,8/2100 Meter ++ ++ Mittwoch: Tag 3 der Profi-WM in Neuseeland - Fünf Läufe in Cambridge - Beginn 17:00 Uhr Ortszeit (5:00 Uhr MEZ) ++ ++ Donnerstag: Fünf PMU-Rennen und zwei Rahmenprüfungen in Gelsenkirchen - Ab 11:05 Uhr ++
Dimitri Ferm und Josh Power nicht im Prix Ténor de Baune
11. Dezember 2024

Vincennes, Dienstag, 10. Dezember 2024. Zwei der möglichen Protagonisten werden nicht am Prix Ténor de Baune für Fünfjährige teilnehmen, dessen Sieger einen Freifahrtschein für den Prix d’Amérique 2025 erhält.

Die erste Absage für das 200.000-Euro-Match der Kategorie I für fünfjährige Hengste und Stuten flatterte dem Veranstalter bereits am Morgen des 9. Dezember ins Haus. Italiens Dimitri Ferm, der im Prix du Bourbonnais als fünfte Wettchance nur ein Schatten einstiger Stärke war und im Schlussbogen die Waffen erschöpft im Galopp streckte, wird wegen einer Erkältung seinen ambitionierten Winterfahrplan hoffentlich nur marginal ändern müssen.

„Kurz nach dem Rennen begann er kräftig zu husten. Vermutlich hat er sich erkältet, als wir bei der Anreise am Freitag eine Autopanne hatten, deren Reparatur sich über drei Stunden hinzog“, berichtete Trainer Mauro Baroncini, „er bleibt in Frankreich und wird behandelt. Im günstigsten Fall wird er am 29. Dezember im Prix de Bourgogne versuchen, das ‚Amérique‘-Ticket zu lösen.“

Das hat Josh Power nach dem spektakulären Sieg im Prix du Bourbonnais in der Tasche, und genau dies ist der Grund, warum sich Trainer Sébastien Ernault und die Besitzer gegen einen Auftritt im „Ténor de Baune“ entschieden haben: „Bis dahin hätte er nur zwei Wochen Regeneration. Das ist zu knapp. Endgültig entschieden ist nichts, doch deutet alles darauf hin, dass Josh im Prix de Bourgogne sein ‚présent“ geben wird. Danach habe ich drei Wochen Zeit, ihn in aller Ruhe für den ‚Amérique‘ zu präparieren“, verkündete Ernault.

„Wer ihn im Rennen der Rennen fahren wird, ist gleichfalls noch nicht entschieden. Ich beginne nach meinen Oberarmbruch in Kürze mit der Rehabilitation, doch ob ich bis zum 26. Januar schon wieder ausreichend fit bin? Ich denke, zwei Wochen zuvor sollte ich zumindest wieder am täglichen Training voll teilnehmen können. Es ist mit Eric (Raffin) abgesprochen, dass ansonsten er im ‚Amérique‘ fahren wird. Vermutlich entscheiden wir das bereits Anfang Januar.“