++ Deutscher Rekord! Gio Cash (Daniel Wäjersten) bezwingt im Årjängs Stora Sprinterlopp erneut Don Fanucci Zet, trabt mit 1:08,5/1640 Meter neuen Bahnrekord und verbessert seinen eigenen deutschen Rekord um zwei Zehntelsekunden ++ ++ Bahnrekord! Mit 1:08,6/1609 Meter trabt Go On Boy mit Romain Derieux im Prix de Washington (120.000 Euro) als erster Sieger in Enghien unter 1:09 - Hohneck unterliegt deutlich vor Elvis du Vallon, Goal Star und Gaspar d'Angis ++ ++ Heute: Carpendale mit Christoph Schwarz im Gran Premio Nello Bellei (25.300 Euro/2040 Meter) für Vierjährige in Montecatini u.a. gegen Karin Walter-Mommerts Fire Wise As (Vincenzo Dell'Annunziata) - Der Silberhelm auch mit Geisha Road Grif in einem Dreijährigen-Sprint - Gin Tonic Effe im Rahmen für KWM - Beginn 20:40 Uhr ++ ++ Århus: Nadine-Christin Hemmers' Pedro Beuckenswijk beim Debüt mit Birger Jørgensen 5. in 1:21,3/1800 Meter Bänderstart - SI RACING's Ready for Capri (Emma Stolle) 3. in 1:16,6/1840 Meter Bänderstart, Niki Lauda C (Rene Kjær) mit Reifendefekt angehalten ++ ++ Wolvega: Mit dem Tesselaar-Schützling Olympus Dragon gewinnt Michael Nimczyk als Catchdriver das Criterium der Vierjährigen (12.000 Euro) - Die Sweepstakes für dreijährige Stuten (17.050 Euro) sichert sich die Flocki-d'Aurcy-Tochter Pascha Vitanova mit Rob de Vlieger - Bei den Hengsten und Wallachen (20.900 Euro) überrascht der Muscle-Mass-Sohn Peshtigo River mit Jeffrey Mieras - Immo Müller mit Elmo's Fire 7. in 1:16,2/2100 Meter - Rang drei für Wild Wild West S mit Robin Bakker ++ ++ Sonntag: Buddenbrock-Rennen (25.000 Euro) in Berlin mit dem Adbell-Toddington-Zweiten Sheldrake - 13 im Stutenlauf um 12.500 Euro mit Sahara Firebird - 4. Lauf der Gold-Serie (20.000 Euro) über 2500 Meter - Zwei Qualifier zum Dreijährigen-Kriterium - 13 Prüfungen ab 13:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Die nächste bayerische "Invasion" in Wels - Robert Pletschacher mit Jolie Amour, Severine Venus, Favara Star, Stormy Wood und Gamin de Bertrange - Andreas Geineder mit Rosehills Develina, Glory CG, Jimbo des Iles, Malcom Venus und Champ CG - Theresa Geineder mit Bellas Bijou - Fatmir Shkambaj mit Granelli MF und Utility Man - Jens Rosenberg mit Kepi Vrie und Tears of Joy - Beginn 15:00 Uhr ++ ++ Montag: Sieben PMU-Rennen am französischen Nationalfeiertag in Straubing - Beginn 12:00 Uhr ++
Der Geheimagent vor dem Inspector
13. März 2020

(nn) Caen, Donnerstag, 12. März 2020. Sehr viel besser als sein Stall-und Trainingskamerad Great Gatsby As am Dienstag in Enghien versah Inspector Bros seinen Dienst im Prix de Canapville, der sich auf dem Rechtskurs von Caen über 2450 Meter an fünfjährige Europäer wendete, die keine 200.000 Euro verdient hatten. Aus dem ersten Band - 25 Meter Zulage gab’s ab 100.000 Euro Einkommen - loslegend, krallte sich Dominik Locqueneux mit dem von Erwin Bot für die Herren Gerrits und Thomaskamp vorbereiteten Breeders-Crown-Sieger von 2019 sofort den Taktstock vor Zecchinodoro Fks und First de Montfort und brachte das 16er-Feld auch auf die Zielgerade. Gegen den aus dem dritten Paar außen ab dem Scheitel der Schlusskurve von 46:10-Favorit „007“ Zerozerosette Gar angezettelten Endspurt war für niemanden ein Kraut gewachsen. Franck Nivard war mit dem Italiener, der nach vier schwachen Auftritten in Frankreich am 18. Februar beim Ehrenplatz in Vincennes überdeutlich den Finger gehoben hatte, eine Klasse für sich.

Fünf Längen voraus steckte sich der Wishing-Stone-Sohn 14.400 der ausgelobten 32.000 Euro ein. Winkte Inspector Bros lange der Ehrenplatz, so waren auf den letzten 150 Metern der sich innen vorbeischlängelnde First de Montfort (59) sowie außen Zecchinodoro Fks (100:10) um jeweils eine halbe Länge stärker. Aufgrund der schneidigen Führungsarbeit nicht unverdient, dennoch schmeichelhaft wurde der Deutsche nach langer Beratung letztlich als Zweiter hochgezogen und durfte sich 8.000 Euro anschreiben lassen: First de Montfort bzw. Alexandre Abrivard hatte sich den inneren Vorbeimarsch regelwidrig erzwungen, Zecchinodoro Fks wurde nach Gangartüberprüfung ausgehängt. Am Toto zählte der „Inspector“ bei 12-fachen Siegodds zum großen Kreis der Mit-Favoriten. Drei Längen dahinter schnappte Fiorentina Somolli der lange die äußeren Garden anführenden Rebella Matters dank eines tollen Speedwirbels die dritte Prämie mit dem letzten Schritt vor der Nase weg. Für die beiden bezulagten Stuten wurde wie für „007“ die Kilometerreduktion von 1:14,3, für den deutsch-holländischen Inspector 1:14,8 ins Renntagebuch eingetragen.

Video

 

Bugsys starkes Comeback

bugsy-jpg-4

29. Sieg für Bugsy Malone (Foto: equidia.fr)

Die beste Klasse traf sich zum Schluss im mit dem Auto gestarteten und über 2200 Meter führenden Prix Cauvicort für fünf- bis elfjährige Europäer, die seit dem 30. Oktober 2019 keine 35.000 Euro beiseite geschafft und seit 1. März 2020 kein Rennen gewonnen hatten. Eigentlich eine maßgeschneiderte Aufgabe für Lotteria-Sieger Bel Avis, der von Jean-Michel Bazire vorn ohne Eisen und folglich mit einigen Ambitionen mit Filius Nicola in die zweite Prüfung nach der Winterpause geschickt wurde. Wie die erste Aufgabe wurde auch diese zum Fiasko. Nach einem Kilometer an die Seite des einstigen Trainingsgefährten Super Fez beordert, kam der 1,1-fache Millionär einfach nicht am Tempomacher vorbei und wurde von Bazire junior noch vor Erreichen der Zielgeraden nach außen aus dem Match beordert. Besser konnte es für den dahinter lauernden Bugsy Malone beim Comeback nach vier Monaten Pause gar nicht laufen. Yoann Lebourgeois brauchte Frankreichs Grasbahnkönig der Saison 2018 für den 29. Sieg nur ein bisschen bei Laune zu halten. Nach anspruchsvollen 1:11,6 waren 1½ Längen vor Ce Bello Romain und weitere 3½ vor Eridan 13.950 Euro im Sack, womit das Konto des Ready-Cash-Wallachs auf 885.230 Euro wuchs.

Video