++ Deutscher Rekord! Gio Cash (Daniel Wäjersten) bezwingt im Årjängs Stora Sprinterlopp erneut Don Fanucci Zet, trabt mit 1:08,5/1640 Meter neuen Bahnrekord und verbessert seinen eigenen deutschen Rekord um zwei Zehntelsekunden ++ ++ Bahnrekord! Mit 1:08,6/1609 Meter trabt Go On Boy mit Romain Derieux im Prix de Washington (120.000 Euro) als erster Sieger in Enghien unter 1:09 - Hohneck unterliegt deutlich vor Elvis du Vallon, Goal Star und Gaspar d'Angis ++ ++ Heute: Carpendale mit Christoph Schwarz im Gran Premio Nello Bellei (25.300 Euro/2040 Meter) für Vierjährige in Montecatini u.a. gegen Karin Walter-Mommerts Fire Wise As (Vincenzo Dell'Annunziata) - Der Silberhelm auch mit Geisha Road Grif in einem Dreijährigen-Sprint - Gin Tonic Effe im Rahmen für KWM - Beginn 20:40 Uhr ++ ++ Århus: Nadine-Christin Hemmers' Pedro Beuckenswijk beim Debüt mit Birger Jørgensen 5. in 1:21,3/1800 Meter Bänderstart - SI RACING's Ready for Capri (Emma Stolle) 3. in 1:16,6/1840 Meter Bänderstart, Niki Lauda C (Rene Kjær) mit Reifendefekt angehalten ++ ++ Wolvega: Mit dem Tesselaar-Schützling Olympus Dragon gewinnt Michael Nimczyk als Catchdriver das Criterium der Vierjährigen (12.000 Euro) - Die Sweepstakes für dreijährige Stuten (17.050 Euro) sichert sich die Flocki-d'Aurcy-Tochter Pascha Vitanova mit Rob de Vlieger - Bei den Hengsten und Wallachen (20.900 Euro) überrascht der Muscle-Mass-Sohn Peshtigo River mit Jeffrey Mieras - Immo Müller mit Elmo's Fire 7. in 1:16,2/2100 Meter - Rang drei für Wild Wild West S mit Robin Bakker ++ ++ Sonntag: Buddenbrock-Rennen (25.000 Euro) in Berlin mit dem Adbell-Toddington-Zweiten Sheldrake - 13 im Stutenlauf um 12.500 Euro mit Sahara Firebird - 4. Lauf der Gold-Serie (20.000 Euro) über 2500 Meter - Zwei Qualifier zum Dreijährigen-Kriterium - 13 Prüfungen ab 13:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Die nächste bayerische "Invasion" in Wels - Robert Pletschacher mit Jolie Amour, Severine Venus, Favara Star, Stormy Wood und Gamin de Bertrange - Andreas Geineder mit Rosehills Develina, Glory CG, Jimbo des Iles, Malcom Venus und Champ CG - Theresa Geineder mit Bellas Bijou - Fatmir Shkambaj mit Granelli MF und Utility Man - Jens Rosenberg mit Kepi Vrie und Tears of Joy - Beginn 15:00 Uhr ++ ++ Montag: Sieben PMU-Rennen am französischen Nationalfeiertag in Straubing - Beginn 12:00 Uhr ++
Calgary Games kurz vorm Comeback?
24. Oktober 2022

Solvalla, Sonntag, 23. Oktober 2022. Lange ist nicht nur in Traber-Schweden spekuliert worden, ob Calgary Games überhaupt noch mal auf die Rennbahn zurückkommen würde. Schließlich ist der letzte von lediglich neun Auftritten, die er allesamt gewonnen hat, mehr als ein Jahr her: Am 9. Oktober 2021 hatte der Readly-Express-Sprössling sich nach dem Sieg im schwedischen auch jenen im Europa-Derby der Vierjährigen geholt, das in Åby entschieden worden war, und war anschließend wie von seinem Entdecker Timo Nurmos geplant nicht auf Tauch-, sondern Deck-Station gegangen.

Auf Menhammar Stuteri, wo er das Licht der Welt erblickt hatte, war er aufgestellt worden, nachdem sich Schwedens erste züchterische Adresse in den Hengst eingekauft hatte. „Die Nachfrage war enorm“, wie Nurmos zu berichten wusste, der den nunmehr Fünfjährigen am Sonntag zu einem „öffentlichen Probetraining“ mit nach Solvalla brachte und damit allen Spekulationen über das Ende der sportlichen Karriere einen deutlichen Riegel vorschob: „Wir wären nicht hier, wenn er keine Rennen mehr bestreiten sollte.“

Bei der Trainingseinheit, bei der er über zwei Runden inoffiziell gestoppte 1:13,6 in der Mitte der Bahn lief, hinterließ der seinem Erzeuger wie aus dem Leib geschnittene sechsfache Millionär einen blendenden Eindruck, wie auch sein Ausbilder fand: „Das Tempo hat er selbst bestimmt. Ich hab ihn nur ein wenig festgehalten, damit er nicht zu schnell loslegt. Er war fast drei Monate nicht auf einer Rennbahn, und es macht natürlich Spaß, hinter solch einem Crack zu sitzen.“ Calgary Games ist noch immer auf Menhammar stationiert, wo gute Trainingsmöglichkeiten bestehen, soll aber bald wieder ins Quartier des 63-jährigen Coachs zurückkehren.

„Es ist schon witzig, dass neben dem riesigen Interesse für den Zuchteinsatz immer wieder gefragt wird, ob er noch mal Rennen laufen würde. Wir werden sehen, wie er sich in den kommenden Tagen fühlt, und allmählich nach einem Rennen für ihn Ausschau halten.“

Bereits im Vorjahr hatte der seit mehr als einem Vierteljahrhundert mit immensem Erfolg in Schweden stationierte Finne durchblicken lassen, dass er „mit diesem Pferd, wie ich trotz seines Vaters Readly Express noch keines in Händen hatte“, den Prix d’Amérique in Angriff nehmen wolle. „Es ist nicht ausgeschlossen, dass er an einem der Qualifikationsrennen zum Amérique 2023 teilnimmt. Alles hängt davon ab, wie er sich nach der langen Pause daheim in Schweden präsentiert. Spannend bleibt’s mit ihm auf jeden Fall.“