++ Heute: Kirsten Kleinbrahms Sartre (Simon Helm) und Stall Habos Quick Bo (Fredrik Plassen) in den Nachwuchsfahren in Romme - Beginn 17:45 Uhr - Fünfköpfiges KWM-Lot in Åby: Peace Corps Boko (Dante Kolgjini), Let's Goo Sisu (Markus Waldmüller), Allstar (Tyler Mifsud), Fallsfromthefalls (Nick Elving) und Dimaggio Face (Max Säker Lysell) - Ab 18:20 Uhr ++ ++ Traber-Deutschland trauert um Richard Haselbeck - Der Hall-of-Famer und Trainer von vier Derbysiegern ist in München im Alter von 95 Jahren verstorben ++ ++ Solvalla: Erster Schweden-Erfolg für Gestüt Lasbeks Vanderbild (Magnus Djuse) in 1:15,7/2140 Meter - Karin Walter-Mommerts Fair Trade (Anders Eriksson) 1. in 1:13,0/1640 Meter, Nigel di Quattro (Julien Fontaine) dis.rot - Steady Countess Nichtstarter ++ ++ Beaumont-de-Lomagne: In neuer Rennrekordzeit von 1:11,4/2400 Meter sichert sich der 24:10-Favorit Iguski Sautonne (Matthieu Abrivard) den 48. Grand Prix du Sud-Ouest (200.000 Euro) im Top-Speed vor Justin Bold und Ino du Lupin - Rom: Stonehillpearl bleibt auch beim vierten Start für die Besitzergemeinschaft Stall M.S. Diamanten/Van Dijk GmbH ungeschlagen und gewinnt mit Alessandro Gocciadoro erneut hochüberlegen in 1:14,3/1640 Meter ++ ++ Samstag: Europameisterschaft der Amateurfahrer in Palermo/Sizilien - André Pögel für Deutschland ++ ++ Samstag: Premiere der neuen V85-Wette in Jägersro - 53 Mio. Kronen im Jackpot lassen mindestens 85 Mio. Kronen Umsatz erwarten - V85-Start ab sofort um 16:10 Uhr - C.L. Müllers Memorial 2025 (Gr. II Int.) zum Auftakt der V85 mit Francesco Zet vs. Hades de Vandel ++ ++ Sonntag: Neun Rennen in München ab 14:10 Uhr - 10.000-Euro-Garantie in der V6-Wette - Parallel veranstaltet Mönchengladbach sieben Prüfungen ab 13:06 Uhr ++ ++ Sonntag: PMU-Abend in Wolvega - TCT Satellitenrennen für Zweijährige mit den Maleitzke-Schützlingen California Dreamin S (Hanna Huygens), Beautiful Mind S (Jim Veldman) und Immortal S (André Bakker) - Maja Thamm (Leader Castelets), Marlene Matzky (Heavenly Dreamgirl) und Ronja Walter (Orange Crush) im Reiten - Heinz Bergers Kitty des Sources (Jaap van Rijn) im TF für Stuten - Im Rahmen Nadine Adams Val de Loire (Micha Brouwer) ++
Calgary Games kurz vorm Comeback?
24. Oktober 2022

Solvalla, Sonntag, 23. Oktober 2022. Lange ist nicht nur in Traber-Schweden spekuliert worden, ob Calgary Games überhaupt noch mal auf die Rennbahn zurückkommen würde. Schließlich ist der letzte von lediglich neun Auftritten, die er allesamt gewonnen hat, mehr als ein Jahr her: Am 9. Oktober 2021 hatte der Readly-Express-Sprössling sich nach dem Sieg im schwedischen auch jenen im Europa-Derby der Vierjährigen geholt, das in Åby entschieden worden war, und war anschließend wie von seinem Entdecker Timo Nurmos geplant nicht auf Tauch-, sondern Deck-Station gegangen.

Auf Menhammar Stuteri, wo er das Licht der Welt erblickt hatte, war er aufgestellt worden, nachdem sich Schwedens erste züchterische Adresse in den Hengst eingekauft hatte. „Die Nachfrage war enorm“, wie Nurmos zu berichten wusste, der den nunmehr Fünfjährigen am Sonntag zu einem „öffentlichen Probetraining“ mit nach Solvalla brachte und damit allen Spekulationen über das Ende der sportlichen Karriere einen deutlichen Riegel vorschob: „Wir wären nicht hier, wenn er keine Rennen mehr bestreiten sollte.“

Bei der Trainingseinheit, bei der er über zwei Runden inoffiziell gestoppte 1:13,6 in der Mitte der Bahn lief, hinterließ der seinem Erzeuger wie aus dem Leib geschnittene sechsfache Millionär einen blendenden Eindruck, wie auch sein Ausbilder fand: „Das Tempo hat er selbst bestimmt. Ich hab ihn nur ein wenig festgehalten, damit er nicht zu schnell loslegt. Er war fast drei Monate nicht auf einer Rennbahn, und es macht natürlich Spaß, hinter solch einem Crack zu sitzen.“ Calgary Games ist noch immer auf Menhammar stationiert, wo gute Trainingsmöglichkeiten bestehen, soll aber bald wieder ins Quartier des 63-jährigen Coachs zurückkehren.

„Es ist schon witzig, dass neben dem riesigen Interesse für den Zuchteinsatz immer wieder gefragt wird, ob er noch mal Rennen laufen würde. Wir werden sehen, wie er sich in den kommenden Tagen fühlt, und allmählich nach einem Rennen für ihn Ausschau halten.“

Bereits im Vorjahr hatte der seit mehr als einem Vierteljahrhundert mit immensem Erfolg in Schweden stationierte Finne durchblicken lassen, dass er „mit diesem Pferd, wie ich trotz seines Vaters Readly Express noch keines in Händen hatte“, den Prix d’Amérique in Angriff nehmen wolle. „Es ist nicht ausgeschlossen, dass er an einem der Qualifikationsrennen zum Amérique 2023 teilnimmt. Alles hängt davon ab, wie er sich nach der langen Pause daheim in Schweden präsentiert. Spannend bleibt’s mit ihm auf jeden Fall.“