++ Deutscher Rekord! Gio Cash (Daniel Wäjersten) bezwingt im Årjängs Stora Sprinterlopp erneut Don Fanucci Zet, trabt mit 1:08,5/1640 Meter neuen Bahnrekord und verbessert seinen eigenen deutschen Rekord um zwei Zehntelsekunden ++ ++ Bahnrekord! Mit 1:08,6/1609 Meter trabt Go On Boy mit Romain Derieux im Prix de Washington (120.000 Euro) als erster Sieger in Enghien unter 1:09 - Hohneck unterliegt deutlich vor Elvis du Vallon, Goal Star und Gaspar d'Angis ++ ++ Heute: Carpendale mit Christoph Schwarz im Gran Premio Nello Bellei (25.300 Euro/2040 Meter) für Vierjährige in Montecatini u.a. gegen Karin Walter-Mommerts Fire Wise As (Vincenzo Dell'Annunziata) - Der Silberhelm auch mit Geisha Road Grif in einem Dreijährigen-Sprint - Gin Tonic Effe im Rahmen für KWM - Beginn 20:40 Uhr ++ ++ Århus: Nadine-Christin Hemmers' Pedro Beuckenswijk beim Debüt mit Birger Jørgensen 5. in 1:21,3/1800 Meter Bänderstart - SI RACING's Ready for Capri (Emma Stolle) 3. in 1:16,6/1840 Meter Bänderstart, Niki Lauda C (Rene Kjær) mit Reifendefekt angehalten ++ ++ Wolvega: Mit dem Tesselaar-Schützling Olympus Dragon gewinnt Michael Nimczyk als Catchdriver das Criterium der Vierjährigen (12.000 Euro) - Die Sweepstakes für dreijährige Stuten (17.050 Euro) sichert sich die Flocki-d'Aurcy-Tochter Pascha Vitanova mit Rob de Vlieger - Bei den Hengsten und Wallachen (20.900 Euro) überrascht der Muscle-Mass-Sohn Peshtigo River mit Jeffrey Mieras - Immo Müller mit Elmo's Fire 7. in 1:16,2/2100 Meter - Rang drei für Wild Wild West S mit Robin Bakker ++ ++ Sonntag: Buddenbrock-Rennen (25.000 Euro) in Berlin mit dem Adbell-Toddington-Zweiten Sheldrake - 13 im Stutenlauf um 12.500 Euro mit Sahara Firebird - 4. Lauf der Gold-Serie (20.000 Euro) über 2500 Meter - Zwei Qualifier zum Dreijährigen-Kriterium - 13 Prüfungen ab 13:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Die nächste bayerische "Invasion" in Wels - Robert Pletschacher mit Jolie Amour, Severine Venus, Favara Star, Stormy Wood und Gamin de Bertrange - Andreas Geineder mit Rosehills Develina, Glory CG, Jimbo des Iles, Malcom Venus und Champ CG - Theresa Geineder mit Bellas Bijou - Fatmir Shkambaj mit Granelli MF und Utility Man - Jens Rosenberg mit Kepi Vrie und Tears of Joy - Beginn 15:00 Uhr ++ ++ Montag: Sieben PMU-Rennen am französischen Nationalfeiertag in Straubing - Beginn 12:00 Uhr ++
Alter Zopf neu geflochten
25. Oktober 2022

Vincennes, Freitag, 14. Oktober 2022. Anlässlich der UET-Championate der Drei-, Vier- und Fünfjährigen tagten in Vincennes die Repräsentanten der in der Union Européenne du Trot (UET) zusammengefassten Traberländer Europas und beschlossen einige Anpassungen im internationalen Trabrennkalender.

Wichtigste Neuerungen: Die sich nicht sonderlicher Nachfrage erfreuenden Championate der Drei- und Fünfjährigen um je 100.000 Euro sollen bereits fürs kommende Jahr eingestellt werden.

Dafür gibt’s eine Rückkehr zu Altbewährtem: Der seit 1956 im Grunde zur allseitigen Zufriedenheit ausgetragene Grand Circuit International, im allgemeinen Sprachgebrauch die inoffizielle, übers Jahr und mehrere Etappen sich hinziehende Europameisterschaft der Traber - als Letzter trug sich auf dem durch die legendäre Gélinotte eröffneten Ehrentableau Rapide Lebel ein - war von der UET für 2012 eingestellt und durch eine mehr als 100 Rennen umfassende Serie ersetzt worden.

Punkte sammeln hieß es fortan für die älteren Traber, wollten sie am Ende der „Master-Serie“ in einer Europa-Rangliste ähnlich der der Tennisspieler zu jenen je nach Austragungsort zwölf bis 16 Besten zählen, die am 500.000 Euro wertvollen Masters-Finale teilhaben durften.

Wegen der Corona-Pandemie war dieser Endlauf seit 2020 ausgefallen.

Nun wurde die Serie gekippt und in alten Wein in neuen Schläuchen umgemodelt. Das Elite-UET-Grand-Prix-Finale für fünfjährige und ältere Traber soll Mitte Oktober das Licht der Welt erblicken und wird mit 500.000 Euro dotiert sein. Erster Austragungsort ist Solvalla, das jene zwölf Punktbesten begrüßen wird, die in 15 Prüfungen der Kategorie I Zähler hamstern können. Die Liste der Veranstaltungen umfasst zum Großteil jene des vormaligen GCI. Der 2024er Endlauf wird in Vincennes über die Bühne gehen.

Frankreich:          Prix d’Amérique, Prix de France, Grand Criterium de Vitesse de la Côte d’Azur, Prix René Ballière

Schweden:          Paralympiatravet, Elitloppet, Hugo Åbergs Memorial, Åby Stora Pris

Italien:                   Campionato Europeo / Cesena, Gran Premio della Lotteria, Gran Premio delle Nazione

Finnland:              Finlandia Ajo, Kymi Grand Prix

Norwegen:           Oslo Grand Prix

Belgien:                Grand Prix de Wallonie