++ Deutscher Rekord! Gio Cash (Daniel Wäjersten) bezwingt im Årjängs Stora Sprinterlopp erneut Don Fanucci Zet, trabt mit 1:08,5/1640 Meter neuen Bahnrekord und verbessert seinen eigenen deutschen Rekord um zwei Zehntelsekunden ++ ++ Bahnrekord! Mit 1:08,6/1609 Meter trabt Go On Boy mit Romain Derieux im Prix de Washington (120.000 Euro) als erster Sieger in Enghien unter 1:09 - Hohneck unterliegt deutlich vor Elvis du Vallon, Goal Star und Gaspar d'Angis ++ ++ Montecatini: Erneut Top-Leistung auf Gruppeebene - Carpendale mit Christoph Schwarz im Gran Premio Nello Bellei (25.300 Euro) Zweiter in 1:14,6/2040 Meter) - Karin Walter-Mommerts Fire Wise As (Vincenzo Dell'Annunziata) unplatziert - Der Silberhelm mit Geisha Road Grif in einem Dreijährigen-Sprint 3. in 1:16,5/1640 Meter - KWM's Gin Tonic Effe im Rahmen dis.rot ++ ++ Århus: Nadine-Christin Hemmers' Pedro Beuckenswijk beim Debüt mit Birger Jørgensen 5. in 1:21,3/1800 Meter Bänderstart - SI RACING's Ready for Capri (Emma Stolle) 3. in 1:16,6/1840 Meter Bänderstart, Niki Lauda C (Rene Kjær) mit Reifendefekt angehalten ++ ++ Wolvega: Mit dem Tesselaar-Schützling Olympus Dragon gewinnt Michael Nimczyk als Catchdriver das Criterium der Vierjährigen (12.000 Euro) - Die Sweepstakes für dreijährige Stuten (17.050 Euro) sichert sich die Flocki-d'Aurcy-Tochter Pascha Vitanova mit Rob de Vlieger - Bei den Hengsten und Wallachen (20.900 Euro) überrascht der Muscle-Mass-Sohn Peshtigo River mit Jeffrey Mieras - Immo Müller mit Elmo's Fire 7. in 1:16,2/2100 Meter - Rang drei für Wild Wild West S mit Robin Bakker ++ ++ Heute: Buddenbrock-Rennen (25.000 Euro) in Berlin mit dem Adbell-Toddington-Zweiten Sheldrake - 13 im Stutenlauf um 12.500 Euro mit Sahara Firebird - 4. Lauf der Gold-Serie (20.000 Euro) über 2500 Meter - Zwei Qualifier zum Dreijährigen-Kriterium - 13 Prüfungen ab 13:00 Uhr ++ ++ Heute: Die nächste bayerische "Invasion" in Wels - Robert Pletschacher mit Jolie Amour, Severine Venus, Favara Star, Stormy Wood und Gamin de Bertrange - Andreas Geineder mit Rosehills Develina, Glory CG, Jimbo des Iles, Malcom Venus und Champ CG - Theresa Geineder mit Bellas Bijou - Fatmir Shkambaj mit Granelli MF und Utility Man - Jens Rosenberg mit Kepi Vrie und Tears of Joy - Beginn 15:00 Uhr ++ ++ Montag: Sieben PMU-Rennen am französischen Nationalfeiertag in Straubing - Beginn 12:00 Uhr ++
Adieu Leangen
16. Februar 2022

Trondheim, Dienstag, 15. Februar 2022. „Hush“ und vorbei - so lautete die Devise im zehnten und letzten Rennen nicht nur dieses winterlichen Dienstagabends, sondern auch in der Historie von Leangen Travbana, die im europäischen Kontext nur eine marginale Rolle gespielt hat. Der fünfjährige Wallach und sein Chauffeur Edvard Kristiansen hatten die zweifelhafte Ehre, als letzte Sieger der 91-jährigen Geschichte der Rennbahn vorzufahren.

Jomar+BlekkanJomar+Blekkan+trav_08-10-DSC_6850

Jomar Blekkan (Foto: nidaros.no)

Zentral in Trondheim gelegen, jener Hafenstadt in Norwegens Norden, in deren Dom einst die norwegischen Könige gekrönt worden sind, war die Piste mit den engen „Haarnadelkurven“ und der 270-Meter-Zielgerade das Zentrum des mittelnorwegischen Trabrennsport. Von Seiten der dort ansässigen Fahrer ist sie vor allem durch Jomar Blekkan bekannt geworden, der sich bereits vor Abschluss des Abends sein 30. Bahn-Championat gesichert hatte. Ein passendes Ende der Geschichte, denn sein Großvater John zählte zu den Gründervätern der Bahn, die ihren Betrieb am 5. September 1931 aufgenommen hat.

Ausländische Größen, die Leangen ihre Aufwartung gemacht haben, waren Schwedens unvergessene Frances Bulwrk (1955), die große Gegenspielerin des deutschen Ausnahmetrabers Permits, sowie Järvsöfaks, der bei zwölf Besuchen nie verloren und 2003 in einem denkwürdigen Tröndelags-Pokalen das finnische Kaltblut-Phänomen Viesker in die Knie gezwungen hat.

Ersetzt wird Leangen Travbana durch die in dem kleinen Dorf Fannrem 50 Kilometer südwestlich von Trondheim gelegene Varig Orkla Arena, die einen einzigartigen Zuschnitt hat: 1.100 Meter lang, weite Kurven und dennoch ein „Upplopp“ (Zielgerade) von 243 Metern. Die Entscheidung, die altehrwürdige Piste aufzugeben, hat nicht bei all und jedem Zustimmung gefunden, auch bei Blekkan nicht: „Mit dem Standort so weit draußen vor den Toren Trondheims kan ich mich nur schwer anfreunden. Doch es ist nun mal, wie es ist, wir müssen den ganzen Ärger hinter uns lassen und vorausschauen. Die Anlage wird tiptop und für die Pferde ideal sein, davon konnte ich mich vor einigen Wochen selbst überzeugen.“

In einem Monat soll in Fannrem die Premieren-Veranstaltung über die Bühne gehen.

Letzter Gast in Leangen dürfte Popstar Justin Bieber sein, der am 7. August ein Konzert geben soll - sofern das Corona-Virus nicht wieder einen Strich durch diese Rechnung macht, was im Sommer eher nicht zu erwarten ist.