++ Mailand: Gramüller-Schützling Heck M Eck mit Antonio Greppi in einem 11.000-Euro-Handicap aus dem ersten Band Dritter in 1:13,5/1650 Meter ++ ++ Jägersro: Überlegenes Start-Ziel-Debüt in 1:15,9/2140 Meter Bänderstart von Karin Walter-Mommerts dreijähriger Bold-Eagle-Schwester King of Magic mit Adrian Kolgjini - Patrick Maleitzkes Lauria Inferior S. mit Johan Untersteiner Zweite in 1:14,5/2140 Meter - Firma Vektors Wikki Stone mit Wilma Karlsson Siebte in 1:15,1/1640 Meter - Stall Tirols Restless Heart mit Markus Waldmüller Siebte in 1:13,6/1640 Meter - Karin Walter-Mommerts Beachcomber (Joakim Lövgren) beim Sieg von Stall Tirols Eagle Rock (Markus Waldmüller/1:13,6) nach langer Führung Dritter in 1:14,1/2640 Meter vor Oblivion (Erwin Bot/1:14,5) ++ ++ Samstag: 13 Rennen in Wolvega - TCT-Finale der Vierjährigen um 55.000 Euro mit Yahoo Diamant (Michael Nimczyk), Yesterday Diamant (Jaap van Rijn) und Y Not Diamant (Robin Bakker) - Stutenlauf (33.000 Euro) mit Julia Sisu (Michael Nimczyk) und Bella Bavaria (Robin Bakker) - Zwei TCT-Satellitenrennen für Dreijährige - Bei den Hengsten Ewangel mit dem Goldhelm - Großer Preis von Friesland (11.000 Euro/2600 Meter) mit Staccato HL (Michael Nimczyk) mit 20-Meter-Vorgabe gegen Usain Lobell (Paul Hagoort), Chebba Mil (Robin Bakker) und City Guide (Michel Rothengatter) - Favori de la Basle mit Tom Karten bei den Trotteur Francais - Beginn 16:30 Uhr ++ ++ Sonntag: Vierjährigen-Rennen II (10.000 Euro), Silber-Serie (10.000 Euro) und Gold-Serie (20.000 Euro) in Berlin - Neun Prüfungen ab 14:00 Uhr - C-Bahn-Rennen in Rastede (neun Rennen ab 13:15 Uhr) und Velden (vier Rennen ab 14:00 Uhr) ++ ++ Sonntag: Hades de Vandel (Robin Bakker) und Gestüt Lasbeks Oscar L.A. (Joakim Lövgren) im Oslo Grand Prix (2 Mio. NKR/2100 Meter) ++ ++ Sonntag: Maven (Nicole Mansel-Christ), Tabula Rasa (Marion Dinzinger) und Bramante CLA (Sabrina Widmann) in Wels - Beginn 15:00 Uhr ++ ++ Mittwoch: PMU-Soirée in Hamburg mit acht Rennen ab 18:35 Uhr ++
Zwei Großereignisse gehen ihren Weg
23. März 2023

Dreijährigen-Serie 2023 und Dreijährigen-Kriterium 2024: Zwei Großereignisse gehen ihren Weg!

Sie werden insgesamt mit mindestens 444.000 Euro Preisgeld dotiert sein und ein beträchtlicher Teil der Einsätze wird durch PMU-Mittel finanziert: Die Dreijährigen-Serie 2023 und das Dreijährigen-Kriterium 2024 verfügen zweifellos über das Potential, sich zu echten Highlights des bundesdeutschen Sulkysports zu entwickeln.

Die erste große Hürde auf dem erfolgreichen Weg hat das von den Rennvereinen Berlin-Mariendorf, Gelsenkirchen, Hamburg-Bahrenfeld und München-Daglfing gemeinsam entwickelte Konzept nun genommen. Denn die Resonanz der Pferdebesitzer ist großartig! Für die Dreijährigen-Serie 2023 wurden 97 Traber und für das Dreijährigen-Kriterium 2024 sogar 142 Hengste, Wallache und Stuten genannt.

Untenstehend finden Sie die Nennungsergebnisse. Die Nennungslisten werden auf den Webseiten des Hauptverbandes für Traberzucht (www.hvtonline.de) und des Berliner Trabrenn-Vereins (www.rennbahn-berlin.de) fortlaufend aktualisiert.

Liebe Pferdebesitzer: Wir freuen uns sehr, dass Sie unser Angebot auf so vortreffliche Weise angenommen haben! Lassen Sie uns das Kriterium der besten deutschen dreijährigen Traber auch über 2024 hinaus gemeineinsam zu einer echten Erfolgsstory gestalten!

0001
0002
0003
Nennungen 3JKriterium 2024_page-0001
Nennungen 3JKriterium 2024_page-0002
Nennungen 3JKriterium 2024_page-0003
Nennungen 3JKriterium 2024_page-0004