++ Heute: 7. Lauf zur Gold-Serie (20.000 Euro) und ein weiteres Vierjährigen-Rennen (10.000 Euro) auf der Derbybahn - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ Heute: Vindobona Handikap in Wien über 3100 Meter mit Thomas Hierls Victory Ares - Christoph Fischer auch mit Familie Bischofs Dream of Action - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ Heute: Herbert Schützes Conquistador mit Marc Elias in Mantorp (14:08 Uhr) - Carolin Schulz' Hoss Power (Jeppe Juel), Oliver Woelks Suarez (Birger Jørgensen) und Eliana Harms Gentle Yankee (Camilla Munk Boeck) in Odense - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ Jägersro: Den Svensk Uppfödningslöpning für Zweijährige, Schwedens ältestes Zuchtrennen um rund 150.000 Euro, gewinnt die Explosive-Matter-Tochter Tanja Tooma mit Magnus Djuse in 1:14,3/1640 Meter vor Neutron Star und dem Hagoort-Schützling Reagen Boko (Robin Bakker) - Gerrits Tradings Revanche Boko (Örjan Kihlström) 6. in 1:14,8 - Y Not Diamant (Robin Bakker) für Stall Express/Stall M.S. Diamanten im Meadow Prophets Minne (Gulddivisionen) hinter dem überlegenen A Fair Day (1:11,8) Zweiter in 1:12,4/2140 Meter - In der V85 Robin Bakker mit Werner Pietsch' Torri nach Fehler 10. in 1:15,6/2140 Meter, mit Stall Germanias Cosmea 2. in 1:11,6/1640 Meter, mit Stall Melinas Exploit Kronos 6. in 1:14,3/2640 Meter, mit dem Bürgertraber Klaus von Herten 1. in 1:13,5/2140 Meter - Karin Walter-Mommerts Gudrid Face 3. in 1:11,9/1640 Meter, Don Quijote Face (Adrian Kolgjini) dis.rot - Stall Adamas' Staro Steven (Joakim Lövgren) 2. in 1:16,6/2140 Meter Bänderstart - Familie Berchtolds Naledi B (Conrad Lugauer) nach Fehler unplatziert ++ ++ Vincennes: Der Prix Joseph Lafosse (120.000 Euro) für fünfjährige Sattelcracks geht an die Express-Jet-Tochter Keengame mit Anthony Barrier in 1:13,4/2700 Meter ++ ++ Bollnäs: Fredrik Plassen mit Stall Gesveas Pandroklus Eck 3. in 1:13,8/1640 Meter, mit Charming Laura für Erich Rothe und Patrick Schwenke 1. mit Doppelweile in 1:13,1/1640 Meter ++ ++ Gelsenkirchen: Hattrick für Marciano Hauber - Je zwei Treffer für Robbin Bot und Mariska Middelweerd ++
Was ist zu beachten, wenn Personen unter ...
26. März 2020

Was ist zu beachten, wenn Personen unter häusliche Quarantäne gestellt werden?

Nützliche Tipps, zusammengetragen von dem nationalen Pferdesportverband FN:

Was muss ich beachten, wenn ich als Pferdebesitzer/Einstaller unter Quarantäne gestellt werde?

Für den Fall einer häuslichen Quarantäne sind Planung und Organisation im Vorfeld wichtig. Denn im Falle einer Quarantäne darf man das Haus nicht verlassen, auch nicht, um sein Pferd zu versorgen. Es empfiehlt sich, bereits vorab wichtige Informationen zu sammeln und Vertretungsregelungen zu treffen (Beispiel: im Falle einer Quarantäne weiß Frau XY welches Zusatzfutter mein Pferd braucht, wie es zu bewegen ist und wo sich das Equipment befindet). Es ist auch ratsam, im Stall eine Liste mit den wichtigsten Daten zu hinterlegen (Hufschmied, Tierarzt, Besonderheiten), damit  im Falle einer Quarantäne alle Pferde entsprechend versorgt werden können.

Was ist, wenn der Betriebsleiter/-besitzer unter Quarantäne gestellt wird?

Jeder Betreiber/Besitzer eines Trainings- oder Pensionstalls/einer Reitanlage muss für den Fall einer Erkrankung eine Vertretungsperson ernennen – das gilt auch unabhängig von Corona. Im dem Fall, dass eine Person aufgrund einer Infektion unter häusliche Quarantäne gestellt wird, hat sie den Anweisungen des Gesundheitsamtes unbedingt zu folgen und darf das Haus/die Wohnung nicht verlassen. Das bedeutet auch, dass der Trainer/Betreiber/Besitzer den Stall/die Trainings- oder Reitanlage nicht mehr betreten darf. Die ernannte Vertretungsperson muss dann die notwendige Versorgung und Bewegung der Pferde in Abstimmung mit den Pferdebesitzern/Einstallern koordinieren. Auch hier gilt: Der Kreis der Personen, die Zutritt zu Anlage haben, ist so klein wie möglich zu halten. Ebenso ist die Zeit des Aufenthalts auf die absolut notwendige Versorgung und Bewegung der Pferde zu begrenzen.

Vor allem ist damit aber auch ein Aufruf an alle Pferdesportler verbunden: Seid bitte solidarisch und helft euch gegenseitig! Richtet Gruppen über Smartphones und Social Media ein und stimmt euch ab, wer sich wann um die Pferde kümmern kann.