++ Heute: Heinrich Nagels Shelly (Jeppe Juel) in Skive - Stolle-Schützlinge Lelle A.T.M. und Veltiner gestrichen - Beginn 17:00 Uhr ++ ++ Heute: Västerbo Carretera (Thorsten Tietz) für die Besitzergemeinschaft Graf/Leitenroth in einer 400.000-Kronen-Consolation der Kriterieserien in Solvalla - Breeders Crown für Zweijährige um 378.000 Kronen mit Hagoort- und Bot-Schützlingen - Im Rahmen Karin Walter-Mommerts Fibonacci Font, Nigel di Quattro (Conrad Lugauer) und Stall Habos Quick Bo (Robin Bakker) - Beginn 18:35 Uhr ++ ++ Heute: Karin Walter-Mommerts Caesar Wibb, Glorious Art (Markus Waldmüller), Ezekiel Face, Sunrise (Adrian Kolgjini) und JFK (Alice Johansson) in Halmstad - Ab 18:27 Uhr ++ ++ Donnerstag: Fünf PMU-Rennen in München ab 11:07 Uhr ++ ++ Samstag: PMU-Matinée in Karlshorst mit den PSP German Masters der Trabreiter - Elf Rennen ab 10:30 Uhr ++ ++ Sonntag: Sensationelle Besetzung in Solvalla - Im UET Elite Circuit Finale (5.730.000 Kronen) Idao de Tillard vs. Don Fanucci Zet und Inexess Bleu - Im UET Grand Prix (4.900.000 Kronen) Lovino Bello vs. Bullet the BlueSky und Dream Mine - Das nächste Breeders-Course-Finale der Dreijährigen (500.000 Kronen) mit Fragolino Rosso erstmals in der Hand von Mats Djuse - Svenskt Trav-Kriterium (4.900.000 Kronen) mit Karin Walter-Mommerts Knoxville (Magnus Djuse) - KWM's Timotejs Online mit Björn Goop in den Svenskt Trav-Oaks (3.000.000 Kronen) - Beginn 14:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Grand Prix de Gelsenkirchen als letzte Etappe der Tour Européen du Trotteur Français vor dem Finale in Mons mit Spitzenreiter Jakartas des Pres (Maxime Bezier) ++ ++ Sonntag: Vier C-Bahn-Rennen im niederbayerischen Vilsbiburg ab 13:00 Uhr ++
Vier- und Fünfjährigen-Zirkel mit Spitzenbesetzung
10. April 2015

Der in diesem Jahr neu konzipierte Zirkel richtet sich an vier- bis fünfjährige Pferde verschiedener Gewinnsummenklassen, die in insgesamt sechs Serien über die gesamte Saison verteilt attraktive Startmöglichkeiten finden. Für diese Rennserien wurden zum ersten Einsatztermin 111 Pferde genannt - auf Basis dieses Nennungsergebnisses hat sich der HVT entschlossen, die Serien "NRZ-Pokal", "Preis der Schnellsten" und "Marathon" (jeweils mit Serie 1 und 2) durchzuführen, auch wenn die Finanzierung dieser Serien auf Basis der Nennungen und Rennvereins-Anteile allein nicht gesichert ist.

Während das Ergebnis quantitativ nur als zufriedenstellend zu bewerten ist, so ist es qualitativ herausragend. Unter den 111 genannten Pferden befinden sich (fast) alle Spitzentraber der Jahrgänge 2010 und 2011. Diese versprechen höchst spannende Rennen auf Top-Niveau: Die Derbysieger 2013 und 2014, Tiger Woods As und Expo Express (Foto), sind ebenso in der Liste zu finden wie die ausländisch gezogenen Cracks Robert Bi, Faust Hanover, Spada Nera, Rapido Ok und Regio. Breeders Crown-Sieger wie Stacelita, Indover, Fridericus, Shoemaker und Louisdor sind genauso mit dabei wie die Zirkel-Sieger Ganystar, Stanislawski und Immosand. Und noch viele weitere Pferde wurden genannt, die ihre besondere Klasse bereits unter Beweis gestellt haben oder sicher das Potenzial besitzen, in dieser Saison in die Spitzengruppe ihres Jahrgangs vorzustoßen. Der frische Sieger des Schwarzer Steward-Rennen, Paymybills Diamant, ist selbstverständlich ebenfalls unter Order. 

Die Serien im Überblick:

NRZ-Pokal
Serie 1 am 03.05.2015 in Berlin-Mariendorf
Serie 2 am 07.06.2015 in Dinslaken

Preis der Schnellsten
Serie 1 am 16.08.2015 in Berlin-Mariendorf
Serie 2 am 13.09.2015 in Hamburg (geplant)

Marathon
Serie 1 am 01.11.2015 in Gelsenkirchen
Serie 2 am 29.11.2015 in Berlin-Mariendorf

Expo Express

Für die Durchführung des abschließenden "Preis der Besten" kann auf Basis des Nennungsergebnisses zum aktuellen Zeitpunkt keine verbindliche Zusage gegeben werden. Gemäß Ausschreibung wurden 200 Nennungen verlangt. Der HVT ist bestrebt, dieses Rennen dennoch zu ermöglichen und wird im Laufe des Jahres auf Basis der finanziellen Entwicklung der Zirkel-Rennen prüfen, ob eine Durchführung aus finanzieller Sicht vertretbar erscheint. Für dieses Rennen sind die Punktbesten aller Serien für Vier- bis Fünfjährige qualifiziert - eine separate Nennung ist nicht nötig bzw. möglich, die qualifizierten Pferde stehen erst im Herbst fest.

Zum Bedauern des HVT hat das Hamburger Trab Zentrum e.V. angekündigt, die für die ursprüngliche Konzeption gegebene Zusage zur Durchführung des "Preis der Schnellsten" (Serie 2) nicht aufrecht erhalten zu können. Im Vergleich zur ursprünglichen Ausschreibung mit Haupt- und Stutenlauf (25.000 Euro und 12.500 Euro, ggf. Entlastungsrennen) ist das Rennpreisvolumen und der entsprechende Rennvereinsanteil höher (20.000 Euro Hauptlauf und je 10.000 Euro Stutenlauf und "Beginners"-Rennen). Für drei statt zwei Rennen bedeutet dies einen Mehraufwand von 625 Euro für den Rennverein. Sofern das HTZ tatsächlich von der Durchführung des Zirkel-Rennens zurücktritt, wird das Rennen von einem anderen Rennveranstalter durchgeführt (gem. Sonderbestimmungen für Zirkel-Rennen).

Die Nennungsergebnisse finden Sie hier.

 

(10.04.2015)