++ Heute: PMU-Matinée in Gelsenkirchen mit dem 5. Qualifier zum Dreijährigen-Kriterium - Je 7.000 Euro für Stuten und Hengste/Wallache - Elf Prüfungen ab 11:44 Uhr ++ ++ Heute: Karin Walter-Mommerts Venture Capital, Pearl Kayz und Lover Cook (Björn Goop) sowie Hugo Bökers Sir Theo (André Eklundh) in Färjestad - Beginn 12:20 Uhr - Karin Walter-Mommerts Fair Trade (Anders Eriksson) und Knoxville (Magnus Djuse) sowie Gestüt Lasbeks Ulaya (Magnus Djuse) in Solvalla - Ab 18:20 Uhr ++ ++ Visby: Karin Walter-Mommerts Nigel di Quattro (Conrad Lugauer) in der STL Klass I (278.500 Kronen) 5. in 1:14,3/2140 Meter ++ ++ Mantorp: Karin Walter-Mommerts Master Scott (Jorma Kontio) 2. in 1:15,6/2140 Meter - Stall Franziskas Apollo Prophet Cal (Wim Paal) 3. in 1:14,6/2140 Meter ++ ++ Freitag: Robert Pletschacher mit Severine Venus, Favara Star, Stormy Wood, Hanke Palace Green und Gamin de Bertrange, Marisa Bock mit Ribanna, Josef Eder mit Francesco Yankee und Carina Yankee, Nicole Mansel-Christ mit Daisy CG, Selina Engel mit Othello Venus in Wels - Ab 17:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Sieben Rennen in München ab 14:00 Uhr - Neun Zweijährige in der Quali ++ ++ Sonntag: 68. Grote Prijs der Lage Landen (11.000 Euro/2600 Meter) in Duindigt - Im Rahmen Val de Loire (Nadine Adam), Graziella (André Bakker), Gigolo (Tom Kooyman) und Huggy Moko (Jaap van Rijn) für deutsche Interessen - Beginn 15:30 Uhr ++
Trauer um Heinrich Berger senior
10. Oktober 2018
R. Luff und Simmerl
Simmerl

Um Simmerl und seinen Züchter ranken sich viele Legenden. Zum Beispiel die: Nachdem der Chef vom niederbayerischen Gestüt Großenpinning Simmerl dreijährig nach München verkauft hatte, beschwerte sich der neue Besitzer prompt über einen "lahmen Gaul". Heinrich Berger nahm den Hengst zurück, nur wenige Monate später folgte mit dem Triumph im Berliner Bruno-Cassirer-Rennen der erste einer ganzen Reihe von Zuchtrennsiegen. Zwischen 1963 und 1970, acht Jahre lange, war der "Bayerische Löwe", wie man Simmerl auch nannte, Deutschlands gewinnreichstes und zugleich schnellstes Pferd. Höhepunkt war die Einladung zum International Trot 1968, damals noch auf Roosevelt Raceway in New York ausgetragen. Vor mehr als 40.000 Zuschauern belegte Simmerl mit seinem ständigen Fahrer Rolf Luff in der von Roquepine gewonnenen Weltmeisterschaft den beachtlichen fünften Platz.

( 08.10.2018 Auszug aus dem Straubinger-Tageblatt.de 2017)