++ Herzliche Glückwünsche gehen heute nach Wentorf bei Hamburg, wo Claudia Konitzer einen runden Geburtstag feiert ++ ++ Axevalla: In den Vorläufen zum StoChampionatet Karin Walter-Mommerts Gudrid Face (Adrian Kolgjini) nach Fehler in 1:16,7/2640 Meter unplatziert- Im Rahmen Familie Berchtolds Naledi B. (Jorma Kontio) 1. in 1:12,0/1640 Meter - Stall Habos Noosa Heads Boko mit Alexander Kelm 9. in 1:13,3/1640 Meter ++ ++ Joure: Dritte Plätze für Kay Mehrhoffs Manolito Petnic und Sevilla As mit Jan Thijs de Jong - Nicole Adams Val de Loire mit Danny den Dubbelden dis.rot - Im Reiten Ronja Walter mit Warhorse Hazelaar 1. in 1:21,4/1975 Meter, Nikita Menger mit Gigolo dis.rot, Marlene Matzky mit Kiss and Ride 3. ++ ++ Heute: Carpendale mit Christoph Schwarz im Gran Premio Nello Bellei (25.300 Euro/2040 Meter) für Vierjährige in Montecatini u.a. gegen Karin Walter-Mommerts Fire Wise As (Vincenzo Dell'Annunziata) - Der Silberhelm auch mit Geisha Road Grif in einem Dreijährigen-Sprint - Gin Tonic Effe im Rahmen für KWM - Beginn 20:40 Uhr ++ ++ Heute: 3. Vorlauf (16.500 Euro) zum Super Trot Cup in Wolvega mit Trogir (Michael Nimczyk) und Waldgeist (Robbin Bot) u.a. gegen Speedrise Lady S (Michel Rothengatter) - Der Goldhelm im Criterium der Vierjährigen und in den Sweepstakes als Catchdriver für Dion Tesselaar - Im Rahmen Immo Müller mit Elmo's Fire - Beginn 10:45 Uhr ++ ++ Sonntag: Buddenbrock-Rennen (25.000 Euro) in Berlin mit dem Adbell-Toddington-Zweiten Sheldrake - 13 im Stutenlauf um 12.500 Euro mit Sahara Firebird - 4. Lauf der Gold-Serie (20.000 Euro) über 2500 Meter - Zwei Qualifier zum Dreijährigen-Kriterium - 13 Prüfungen ab 13:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Die nächste bayerische "Invasion" in Wels - Robert Pletschacher mit Jolie Amour, Severine Venus, Favara Star, Stormy Wood und Gamin de Bertrange - Andreas Geineder mit Rosehills Develina, Glory CG, Jimbo des Iles, Malcom Venus und Champ CG - Theresa Geineder mit Bellas Bijou - Fatmir Shkambaj mit Granelli MF und Utility Man - Jens Rosenberg mit Kepi Vrie und Tears of Joy - Beginn 15:00 Uhr ++ ++ Montag: Sieben PMU-Rennen am französischen Nationalfeiertag in Straubing - Beginn 12:00 Uhr ++
Trab-Highlights am Oster-Wochenende
05. April 2015

Mit dem Fritz-Brandt-Rennen in Berlin-Mariendorf wurde am Karfreitag die Saison der "Gehobenen Rennen" 2015 eingeläutet. In spannenden Vorläufen und einem nicht minder mitreißenden Finish im Finale machten die Amateurfahrer den Sieg unter sich aus. Jörg Hafer, 2014 Champion seiner Zunft, gelangen dabei die ersten drei Siege 2015. Optimales Timing, beim Hertener platze der Knoten ausgerechnet im ersten wichtigen Amateurvergleich des Jahres. Mit Smokie Juvel gewann er einen Vorlauf für eigene (Familien-)Farben und einen weiteren mit Windtalker für Marion Jauß. Im Finale hielt er dann mit der siebenjährigen, schwedisch gezogenen Stute aus dem ersten Band die gewinnreichere Fraktion auf Abstand und gewann gegen Let's win (Dr. Marie Lindinger) und It's Amazing (Linda Matzky).

In Hamburg machten einige Vertreter des Derby-Jahrgangs auf sich aufmerksam, besonders in Erinnerung bleiben wird jedoch vor allem das Gästefahren. Wie berichtet stieg mit Albert Darboven ein Grandseigneur des deutschen Pferderennsports wieder in den Sulky. Mit Opus One gelang ihm dabei ein weiteres Mal eine Fahrt auf den Ehrenplatz, zum dritten Mal bei der sechsten Fahrt. Frank Degelow, der auch mit "Oswald TV" in den sozialen Medien Bekanntheit erlangt hat, gewann das Rennen praktisch Start-Ziel mit Avatar Energy. Die Wiederholung des Rennens erbrachte im übrigen exakt die gleiche Zweierwette, diesmal saßen Julia Knoch und Hans-Jürgen von Holdt in den Sulkys der beiden Erstplatzierten.

Am Samstag stand in Berlin-Mariendorf dann ein Lunch-Renntag auf dem Programm, der sowohl sportlich als auch aus Umsatzsicht sehr erfolgreich war. Sportliches Highlight war der Tempolauf von Harry's Bar durch die Todesspur, der in 12,2 / 1900 Meter Autostart eine beeindruckende Leistung zeigte und Top of the Rocks niederrang. Der Derbysieger von 2012, Dream Magic BE, verlieh dem Rennen auf dem Papier zusätzlichen Glanz, wird den Start nach der Pause seit der Breeders Crown aber noch benötigt haben.

Am Sonntag ist München-Daglfing Alleinveranstalter, acht Rennen stehen auf der Karte und die beliebte Supersiegwette wird mehrfach angeboten. Am Montag lädt die Halbmeilenbahn in Dinslaken zu zehn Rennen, einschließlich des König-Pilsener-Pokals. Auch in Saarbrücken finden zeitgleich drei Trabrennen statt.

Schwarzer Steward-Rennen in Hamburg

Das sportliche Hightlight des Wochenendes steht am Ostermontag in Hamburg auf dem Programm. Im Schwarzer Steward-Rennen treffen hoffnungsvolle Nachwuchstraber mit wenig Gewinnsumme aufeinander, nicht selten war dieses Rennen ein Sprungbrett für spätberufene Cracks. In vier Vorläufen (der dritte Vorlauf findet in zwei Abteilungen statt) gehen insgesamt 38 Pferde an den Start. Das Rennen erinnert an Schwarzer Steward, einen Hamburger Publikumsliebling der 80er-Jahre, Sieger von 58 Rennen und mehr als einer viertel Million DM. Er galt zeitweise als unschlagbar und legte eine der längsten Siegesserien der deutschen Trabergeschichte hin. Bemerkenswert dabei: Schwarzer Steward stammt aus der Schwarzen Arabeske, die auch den Derbysieger Pik König brachte. Mit Key Largo kommt am Montag ein Enkel von Pik König an den Start (2. Vorlauf / 4. Rennen).

Im Rahmen kommt der Traber des Jahres 2014, Banks (Foto), erstmals in dieser Saison an den Ablauf und probt für den Pokal in Gelsenkirchen am 1. Mai. Auch diesem Start fiebern die Traberfans entgegen. Ein tolles Traberwochenende hat heute Halbzeit - die zweite Hälfte ist dabei sehr vielversprechend!

Die TrabAktuell für Sonntag und Montag als PDF-Download finden Sie hier.

 

(04.04.2015)