++ Skive: Heinrich Nagels Shelly (Jeppe Juel) 3. in 1:17,5/2060 Meter - Stolle-Schützlinge Lelle A.T.M. und Veltiner Nichtstarter ++ ++ Solvalla: Västerbo Carretera (Thorsten Tietz) für die Besitzergemeinschaft Graf/Leitenroth in einer 400.000-Kronen-Consolation der Kriterieserien 5. in 1:13,4/2140 Meter - Im Rahmen Karin Walter-Mommerts Fibonacci Font 3. in 1:14,6/2140 Meter, Nigel di Quattro (Conrad Lugauer) dis.rot - Stall Habos Quick Bo (Robin Bakker) 6. in 1:13,2/2140 Meter ++ ++ Halmstad: Karin Walter-Mommerts Caesar Wibb dis.rot, Glorious Art (Markus Waldmüller) 4. in 1:13,4/2140 Meter, Ezekiel Face 1. in 1:15,4/2140 Meter, Sunrise (Adrian Kolgjini) dis.rot, JFK (Alice Johansson) 6. in 1:14,3/1640 Meter ++ ++ Donnerstag: Fünf PMU-Rennen in München ab 11:07 Uhr ++ ++ Samstag: PMU-Matinée in Karlshorst mit den PSP German Masters der Trabreiter - Elf Rennen ab 10:30 Uhr ++ ++ Sonntag: Sensationelle Besetzung in Solvalla - Im UET Elite Circuit Finale (5.730.000 Kronen) Idao de Tillard vs. Don Fanucci Zet und Inexess Bleu - Im UET Grand Prix (4.900.000 Kronen) Lovino Bello vs. Bullet the BlueSky und Dream Mine - Das nächste Breeders-Course-Finale der Dreijährigen (500.000 Kronen) mit Fragolino Rosso erstmals in der Hand von Mats Djuse - Svenskt Trav-Kriterium (4.900.000 Kronen) mit Karin Walter-Mommerts Knoxville (Magnus Djuse) - KWM's Timotejs Online mit Björn Goop in den Svenskt Trav-Oaks (3.000.000 Kronen) - Beginn 14:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Grand Prix de Gelsenkirchen als letzte Etappe der Tour Européen du Trotteur Français vor dem Finale in Mons mit Spitzenreiter Jakartas des Pres (Maxime Bezier) ++ ++ Sonntag: Vier C-Bahn-Rennen im niederbayerischen Vilsbiburg ab 13:00 Uhr ++
Stellungnahme zur Disqualifikation von „Elaine Boshoeve“
22. Juni 2015

Nach dem Sieg im Gelsenkirchener PMU-Rennen „Preis von Castrop-Rauxel“ am 13. Februar 2015 wurde von der vierjährigen Stute, die als „Elaine Boshoeve“ das Rennen siegreich beendet hatte, eine Dopingprobe genommen. Bei der in diesem Fall obligatorischen Identifikation des Pferdes fiel auf, dass der Kaltbrand des Pferdes nicht mit den Angaben im vorgelegten Equidenpass übereinstimmte. Das Pferd „Elaine Boshoeve“ ist schwedisch registriert und verfügt nicht über einen sogenannten Chip bzw. Transponder, wie es bei deutsch registrierten Pferden üblich ist. Das identifizierte Pferd trug die Kaltbrand-Nummer S11422, gemäß Equidenpass hätte es die Nummer S11424 sein müssen. Zur Identitätsfeststellung wurde eine Blutprobe entnommen. Die Analyse ergab, dass es sich bei dem vorgestellten Pferd nicht um „Elaine Boshoeve“ handelte, infolgedessen war das Pferd vom HVT gemäß §83 A Abs. 1, 2b+c und 3b+c TRO aus der Wertung zu nehmen.

Eine vom HVT eingeleitete Untersuchung ergab, dass es sich bei dem in Gelsenkirchen siegreichen Pferd um die gleichaltrige Stute „Early Boshoeve“ handelte. In der Folge wurden der Züchter und vormalige Besitzer beider Stuten, Wiebe D. Landman, sowie die nach Trainingslisten letztverantwortlichen Trainer beider Pferde, Marcel Hauber und Thomas Kooyman, aufgefordert, eine Stellungnahme zum Vorfall abzugeben. Gemäß der Darstellung der Verantwortlichen haben beide Stuten bis zum 17. November 2014 im Stall des Trainers Thomas Kooyman gestanden. Thomas Kooyman erlitt im Oktober 2014 einen schweren Unfall und wollte oder musste daraufhin seinen Trainingsbestand verkleinern. Im November 2014 sollte „Elaine Boshoeve“ deshalb in den Stall von Marcel Hauber wechseln, wohingegen „Early Boshoeve“ zunächst nach Schweden verkauft wurde und nach dem 17. November 2014 nicht mehr am Rennbetrieb teilnahm – hierbei muss wohl eine Verwechslung der Pferde stattgefunden haben. Für eine vorherige Verwechslung gibt es keine Anhaltspunkte. Wegen der Verwechslung wurde der Verkauf übrigens rückabgewickelt und das Pferd kehrte im Frühjahr 2015 in die Niederlande zurück.

Das als „Elaine Boshoeve“ zu Marcel Hauber überstellte Pferd verließ dessen Stall ab November 2014 nur noch zur Rennteilnahme, dabei nahm sie an nachfolgenden Rennen teil:

  • 14.12.2014 – Wiederqualifikation Gelsenkirchen
  • 28.12.2014 – Rennteilnahme Hamburg (4. Platz)
  • 21.01.2015 – Rennteilnahme Gelsenkirchen (dis.r.)
  • 01.02.2015 – Rennteilnahme Gelsenkirchen (1. Platz)
  • 13.02.2015 – Rennteilnahme Gelsenkirchen (1. Platz)

Am 28. Dezember 2014 wurde das Pferd in Hamburg durch die Rennbahntierärztin Frau Dr. Bruckwilder identifiziert. Frau Dr. Bruckwilder kann im Rückblick nicht ausschließen, dass bei der Überprüfung ein Irrtum aufgetreten ist. Beide Pferde sind braun und tragen ähnliche Abzeichen (Flocke bzw. Stern, siehe Fotos), der Kaltbrand unterscheidet sich nur in der letzten Stelle (2 bzw. 4) und war aufgrund von Verwirbelungen und des dichten Winterfells schlecht zu erkennen.

Zuvor waren „Early Boshoeve“ am 7. März 2014 und „Elaine Boshoeve“ am 13. April 2014 bei ihren jeweiligen Qualifikationsteilnahmen in Gelsenkirchen von der Rennbahntierärztin Sarah Dinklage korrekt identifiziert worden.

Am 30. April 2015 suchten im Auftrag des HVT der Rennleitungsvorsitzende Klaus Brammann und die Rennbahntierärztin Sarah Dinklage den Stall von Marcel Hauber in Deurze / Niederlande auf - wo sich beide Stuten zu diesem Zeitpunkt befanden – , um dort deren Identität abzuklären. Hierzu wurden erneut Blutproben entnommen und zu einer DNA-Typisierung in ein Fachlabor nach Grub gesandt.

Die Identitäts-Untersuchungen ergaben schließlich im Ergebnis, dass es sich im vorliegenden Fall um eine Über-Kreuz-Vertauschung von  „Early Boshoeve“ und „Elaine Boshoeve“ handelt.

Infolgedessen sind die o.g. Platzierungen des als „Elaine Boshoeve“ gestarteten Pferdes aus dem Leistungsregister zu streichen, das Pferd wird gem. §83 A, Abs. 2b TRO disqualifiziert. Die für das Pferd „Elaine Boshoeve“ ausgesprochene Sperre wird aufgehoben.

Die Formenspiegel beider Pferde wurden korrigiert: „Elaine Boshoeve“ hat ohnehin  - wie bereits dargelegt - seit November 2014 keine Rennen mehr bestritten, alle vermeintlichen Rennteilnahmen sind gestrichen.

Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass auch bei der Ausfuhr der für „Early Boshoeve“ gehaltenen Stute aus den Niederlanden nach Schweden die Verwechslung bei der obligatorischen Identifizierung durch den Amtstierarzt nicht aufgefallen ist.

 

Die nachfolgenden Fotos zeigen „Early Boshoeve“ und „Elaine Boshoeve“:

 

Early Boshoeve:

Early Boshoeve

 

Elaine Boshoeve:

Elaine Boshoeve

 

Beide Stuten gemeinsam:

Elaine Boshoeve und Early Boshoeve

 

(22.06.2015)