++ Halmstad: Zwei Treffer für Karin Walter-Mommert durch Corazon Bar mit Markus Waldmüller in 1:14,0/2160 Meter Bänderstart und King of the Hill mit Dante Kolgjini in 1:14,4/2140 Meter ++ ++ Enghien: Stall Germanias Bayard mit Robbin Bot im Prix de la Bourse (46.000 Euro) nach langer Führung Sechster in 1:13,0/2150 Meter ++ ++ Skive: Die Stolle-Schützlinge Lotus Centaur (Björn Spangenberg) Achte in 1:15,6/1600 Meter, Justwalkonby (Rene Kjær) siegreich in 1:17,6/2060 Meter, Fend d'Ukraine Nichtstarter ++ ++ Färjestad: Marc Elias mit Karin Walter-Mommerts TomNJerry Diamant Zweiter in 1:12,9/2140 Meter, mit Loreley Gilmore Mo Siebter in 1:17,1/2140 Meter ++ ++ Dienstag: Tag 2 des Hamburger Grand-Prix-Meetings - Großer Preis von Deutschland (50.000 Euro) mit Derbysieger Schampus - Preis von Hamburg (30.000 Euro) über 3240 Meter - Hamburger Stutenpreis (20.000 Euro) - Hamburger Rekordmeile (15.000 Euro) - Zehn Rennen ab 13:50 Uhr ++ ++ Der für Samstag, 7. Oktober, in Straubing geplante Renntag wurde aufgrund extremen Startermangels abgesagt ++
Stall Habo siegt in den Daglfinger Highlights
19. September 2022

(mtzv-press) Hans-Ulrich Bornmann ist seit vielen Jahren leidenschaftlicher Traber-Besitzer und -Züchter, aber einen Tag wie gestern in Daglfing hat der Chef des Stalles Habo sicherlich noch nie zuvor erlebt, denn gleich zwei gehobene Rennen binnen 1 1/2 Stunden zu gewinnen, das gelingt nur sehr selten. 

Julia Sisu siegt in turbulentem Gold-Cup

Erstes Highlight des Tages war der Gestüt Mutzenhof TCT Gold-Cup, ein Rennen für Dreijährige mit einer Dotierung von 33.000 EUR. Bereits in der Startphase verabschiedete sich Palace Bo mit einem Fehler. Das Kommando übernahm sofort Top-Favorit Yahoo Diamant, der mit Michael Nimczyk in den Schlussbogen führte.

Dort sprang der Hengst ohne sichtbaren Grund an, sodass Julia Sisu mit Robin Bot die Gunst der Stunde nutzte, das Kommando übernahm und nicht mehr in Gefahr geriet, denn Pearl Vrijthout, der Ende gegenüber in der Spitzengruppe aufgezogen war, leistete sich ausgangs des Schlussbogens einen Fehler und fiel ebenso aus der Partie, womit beide Toto-Favoriten das Ziel nicht erreichten. Aufgrund der Disqualifikationen endete deutlich zurück See the Moon auf dem Ehrenplatz vor King of Santana. 

Hooper des Chasses wehrt sich im Pokal erfolgreich

Rund 1 1/2 Stunden später wurde der Hacker-Pschorr Bayern-Pokal gestartet. Nach der Verursachung von zwei Fehlstarts belegte die Rennleitung Marian Tux mit 600 EUR Strafe und verwies Cachamour vom Start, sodass sieben Pferde aus zwei Bändern beim gültigen Startversuch die geforderten 3.100 m in Angriff nahmen. Den besten Start erwischten Timberlake Diamant und River Flow, die zunächst das Feld anführten.

Rudi Haller entschied sich erstmals gegenüber mit Hooper des Chasses die Initiative zu ergreifen und übernahm ausgangs der Gegenseite das Kommando. Bewegung in das Feld kam nach der halben Distanz, denn Bayard und Michael Nimczyk wechselten in die zweite Spur und rückten in der Folge in die Spitzengruppe auf.

Mit Erreichen des Schlussbogens machte Bayard mächtig Druck auf den Führenden Hooper des Chasses, den Rudi Haller aber immer weiter motivierte, sodass beide Pferde Kopf an Kopf den Einlauf erreichten, wo der Bornmann-Crack nochmals Reserven fand und den vorher bereits knapp in Front gezogenen Bayard innen nochmals passierte. Rudi Haller freute sich sehr über den Erfolg im Bayern-Pokal, den er bereits mehrfach, unter anderem mit Renado und Tyrolian Dream, gewonnen hatte.

Überwiegend Favoritensiege im Rahmenprogramm

Im Rahmenprogramm zu den beiden Top-Ereignissen siegten vor allem die Favoriten. So löste Idefix die ihm gestellte Aufgabe zum Auftakt nach Belieben, sicherte sich seinen elften Jahressieg gegen King Occagnes und Katrionalemayrocks.  Einen weiteren Favoritensieg aus dem Quartier von Rudi Haller steuerte Dr. Marie Lindinger mit Ocean Blue bei, die im Amateurfahren sofort das Kommando nahm und in der Folge von Jacky Bros und L’Amicus nicht in Gefahr zu bringen war. 

Zwei Trainer-Treffer steuerte Michael Nimczyk für Josef Franzl. Zunächst siegte der Goldhelm mit Tyron Hill gegen Zodiak PS und Sir Gustav, nachdem Hauptgegner Miramax BR bereits am Start in der falschen Gangart ausfiel. Den zweiten Punkt lieferte Bavaria, die sich gegen Vincenzo Rosso und Leonella durchsetzte und das Elisabeth Mann-Erinnerungsrennen für sich entschied.

Dritter Trainer mit zwei Siegen an diesem Renntag war Robert Gramüller. Zunächst siegte Theresa Viking im Trabreiten mit Ronja Walter, die einmal mehr ein Monté an der Isar dominierte. Ein Rennen später sorgte Jernoymo Casei für die Überraschung, siegte mit Linda Matzky im 2. Lauf zur Qualifikation zur Amateur-EM und bescherte der Besitzerfamilie Huber ebenfalls ein Doppel.

Den ersten Lauf zur Qualifikation zur Amateur EM bestimmte Bernd Nebel mit Indoor, die keine Mühe hatten im Einlauf Love over Gold und Fajra de Grandcamp auf die Verliererstraße zu schicken. Die beiden Lauf-Sieger werden Deutschland bei der Amateur-EM der Damen (Norwegen) und der Herren (Finnland) im kommenden Jahr vertreten.

Violet F in der Viererwette vorne

Das Let’s-Go-Rennen, das Rennen mit Viererwette, wurde zu einer Beute von Violet F, die zum zweiten Mal in Folge keinen Gegner zu fürchten hatte und Hurricane AV und Velten Maple Leaf sicher im Griff hatte und auch die Abschlussprüfung wurde zur Beute einer Stute, denn Sorry Suzanne hatte früh das Kommando übernommen und gab bis zur Linie nicht nach, sodass für Toto-Favoritin Divine Affair nur der Ehrenplatz blieb.

Weiter geht es in Daglfing am 5. Oktober mit einer PMU-Matinee, die um 11:20 Uhr beginnen wird.