++ Eskilstuna: Thorsten Tietz mit Olaf Beecks Power of Greenwood 7. in 1:19,0/2140 Meter, mit Frog di Girifalco für Stall Franziska/Florian Marcussen/Thorsten Tietz 4. in 1:15,1/2140 Meter - Karin Walter-Mommerts Leandro Wibb (Conrad Lugauer) dis.rot - Mons: Alois Wegscheiders Tyrolean Hero mit Jules van den Putte aus zweiter Reihe 1. in 1:16,6/2300 Meter ++ ++ Neapel: Kampferfolg von Gestüt Lasbeks Schampus mit Antonio di Nardo in einem 13.200-Euro-Rennen in 1:12,9/1600 Meter - Jägersro: Marciano Hauber mit Goldfinger nach Fehler 7. in 1:15,4/2140 Meter, mit Very Hot Pants 2. in 1:15,3/2140 Meter, mit Artful Honey 2. in 1:15,6/2140 Meter - KWM-Stables Frankie Godiva (Markus Waldmüller) 5. in 1:13,8/2140 Meter, Star Cash 6. in 1:13,8/2140 Meter, Elroy Face (Adrian Kolgjini) 4. in 1:16,5/2140 Meter, Sabatino Bo mit Fehler 5. in 1:16,6/2140 Meter, Game Changer (Joakim Lövgren) dis.rot - Kerstin Walters Azzurro (Joakim Lövgren) 6. in 1:15,1/2140 Meter, Ebba (Markus Waldmüller) 4. in 1:15,4/2140 Meter ++ ++ Dingolfing: Martin Geineder gewinnt mit Gri Medici Vorlauf und Finale der C-Bahn-Saison - Durch Jasmine Dragon und MS Junglefire gehen auch die beiden anderen Vorläufe in das Geineder-Quartier ++ ++ Mittwoch: PMU-Matinée in Gelsenkirchen - Acht volle Felder ab 11:07 Uhr ++ ++ Samstag: Europameisterschaft der Amateurfahrer in Palermo/Sizilien - André Pögel für Deutschland ++ ++ Samstag: Premiere der neuen V85-Wette in Jägersro - 53 Mio. Kronen im Jackpot lassen mindestens 85 Mio. Kronen Umsatz erwarten - V85-Start ab sofort um 16:10 Uhr - C.L. Müllers Memorial 2025 (Gr. II Int.) zum Auftakt der V85 mit Francesco Zet vs. Hades de Vandel ++ ++ Sonntag: Neun Rennen in München ab 14:10 Uhr - 10.000-Euro-Garantie in der V6-Wette - Parallel veranstaltet Mönchengladbach sieben Prüfungen ab 13:06 Uhr ++ ++ Sonntag: PMU-Abend in Wolvega - TCT Satellitenrennen für Zweijährige mit Gestüt Oesterdieken Wulf (Micha Brouwer) sowie den Maleitzke-Schützlingen California Dreamin S (Hanna Huygens), Beautiful Mind S (Jim Veldman) und Immortal S (André Bakker) - Maja Thamm (Leader Castelets), Marlene Matzky (Heavenly Dreamgirl) und Ronja Walter (Orange Crush) im Reiten - Heinz Bergers Kitty des Sources (Jaap van Rijn) im TF für Stuten - Im Rahmen Nadine Adams Val de Loire (Micha Brouwer) ++
Roland Hülskath auf dem Weg der Besserung
12. August 2020

Es waren dramatische Szenen, die sich am Sonntagnachmittag auf dem Mönchengladbacher Geläuf abspielten. Roland Hülskath war ohne Fremdeinwirkung aus dem Sulky von Quinze Juin gestürzt, wurde noch von einigen Konkurrenten "überfahren", bevor er leblos auf der Bahn liegen blieb. Der Schock saß tief bei Kollegen und allen Augenzeugen, so dass man sich in Abstimmung zwischen den Aktiven, der Rennleitung und dem Veranstalter entschloss, den Renntag nicht fortzusetzen.

Drei Tage später konnte Martin Fink für trab-inside.de ein kurzes Gespräch mit Roland Hülskaths Gattin Sigrid führen, das wir hier mit freundlicher Genehmigung wiedergeben.

Die wichtigste Frage zuerst: Wie geht es Ihrem Mann?

Kurz gesagt: Er befindet sich auf dem Weg der Besserung und die Ärzte haben bereits signalisiert, dass er vollständig wiederhergestellt wird. Sowohl körperlich, aber auch im Kopf, denn zunächst hatte er einen Gedächtnisverlust.

Wie haben Sie den Zwischenfall erlebt?

Auf der Bahn gar nicht, denn ich war mit den Kindern am See und wurde dort angerufen. Ich weiß aber von unmittelbar Beteiligten, wie dankbar wir sein müssen! Das fängt bei der ärztlichen Versorgung an, die schnell und perfekt war. Roland war de facto vier Minuten lang nicht mehr am Leben, aber die Sanitäter haben die Sachlage gleich richtig erkannt und ihn reanimiert.

Der Krankenwagen wurde beim Eintreffen auf der Bahn sofort zur Unfallstelle dirigiert und die Notoperation in der Klinik, bei der zwei Stents gesetzt wurden, verlief optimal. Auch die Aktiven haben toll reagiert, der Startwagenfahrer die Unfallstelle blockiert, so dass der fahrerlose Quinze Juin nicht zur Gefahr werden konnte. So schwer der Unfall auch war, alles danach verlief nahezu perfekt. Wir danken allen Beteiligten von ganzem Herzen.

Wie geht es nun weiter?

Wir werden sehen, wie es mit der Genesung fortschreitet, die ist das Allerwichtigste. Ich finde es aber toll von Herrn Mollema, dass er sagt, der Platz im Derby-Sulky von Keytothehill sei weiterhin für Roland reserviert, wenn er gesund wird und sich fit fühlt. Eine große Geste, denn es handelt sich schließlich nicht um irgendein Rennen.

Unabhängig davon wird der Trainingsstall jedoch aufgelöst werden, die Pferde gehen kurzfristig zu Trainern wie Heinz Wewering, Gerhard Steinhaus und anderen. Wir werden uns eine neue Existenz aufbauen, aber als Catchdriver wird Roland dem Trabrennsport erhalten bleiben.