++ Heute: Familie Berchtolds Artus B. mit Conrad Lugauer in Mantorp (19:52 Uhr) ++ ++ Dienstag: Finale der C-Bahn-Saison - Sechs Rennen in Dingolfing ab 14:00 Uhr ++ ++ Mittwoch: PMU-Matinée in Gelsenkirchen - Acht volle Felder ab 11:07 Uhr ++ ++ Sonntag: Neun Rennen in München ab 14:10 Uhr - 10.000-Euro-Garantie in der V6-Wette ++
Das Wintermeeting steht vor der Tür
20. Oktober 2025

In zehn Tagen beginnt das mit Spannung erwartete Wintermeeting 2025/2026 in Paris-Vincennes. Vier Monate lang werden die Augen der Traberwelt auf die berühmteste Rennbahn Frankreichs gerichtet sein.

Insgesamt sind von Donnerstag, 30. Oktober, bis zum 28. Februar 87 Veranstaltungen mit insgesamt 733 Rennen geplant, darunter natürlich die Hightlights Prix de Cornulier und Prix d'Amérique. Das Gesamtbudget beläuft sich auf unglaubliche 41.623.000 € (+1,8%), die einem durchschnittlichen Rennpreis von 56.784 € entsprechen 

Gleich zum Start wird der Ton angegeben. Der Prix des Cévennes am 30. Oktober verspricht mehr als nur einen Auftakt für die vier Monate voller Wettkämpfe auf höchstem Niveau, die einen erwarten.

Am Start könnten nämlich Gruppe-I-Sieger sein, darunter Izoard Vedaquais, Jushua Tree, Hokkaido Jiel und vielleicht sogar der gefürchtete Inexess Bleu! Was für ein Programm für den ersten der 87 Renntag des Wintermeetings, das insgesamt 544 Fahren und 189 Reiten umfasst. Im Vergleich zum letzten Meeting stehen zwei zusätzliche Veranstaltungen auf dem Programm.

Vincennes Amerique Races

Foto: ameriqueraces.com

Rennen nach Kategorien (in Klammern Vergleich zum Meeting 2024/2025):

● 17 Gruppe I (unverändert)

● 155 europäische Rennen (-2)

● 39 internationale Rennen für 16.901.000 € (-171.000 €)

● 36 Nachwuchsfahren (+2)

● 25 Verkaufsrennen

● 16 Amateurfahren

Der Weg zum Prix d'Amérique am 25. Januar 2026:

◆ Sonntag, 16. November → Prix de Bretagne – Prix d'Amérique Races Q1

◆ Sonntag, 7. Dezember → Prix du Bourbonnais – Prix d'Amérique Races Q2

◆ Sonntag, 21. Dezember → Critérium Continental* – Prix d'Amérique Races Q3

→ Prix Ténor de Baune* – Prix d'Amérique Races Q4

◆ Sonntag, 28. Dezember → Prix de Bourgogne – Prix d'Amérique Races Q5

◆ Sonntag, 11. Januar → Prix de Belgique – Prix d'Amérique Races Q6

◆ Sonntag, 25. Januar → Prix d’Amérique Legend Race**

◆ Sonntag, 8. Februar → Prix de France Speed Race**

◆ Sonntag, 22. Februar → Prix de Paris Marathon Race**

Die vier Erstplatzierten jedes Rennens qualifizieren sich für den Prix d'Amérique, den Prix de France und Prix de Paris (**), mit Ausnahme der Rennen am 21. Dezember*, bei dem sich nur der Sieger qualifiziert.

Der Weg zum Prix de Cornulier am 18. Januar 2026:

◆ Sonntag, 14. Dezember → Prix Jag de Bellouet – Cornulier-Races Q1

→ Prix Bilibili – Cornulier-Races Q2

◆ Sonntag, 4. Januar → Prix du Calvados

◆ Sonntag, 18. Januar → Prix de Cornulier

◆ Sonntag, 1. Februar → Prix de l'Ile-de-France

Die Jahrgangsrennen

Während des gesamten Wintermeetings stehen den jungen Generationen geschlossene Rennen zur Verfügung, die ihren jeweiligen Jahrgängen vorbehalten sind. Hier die verschiedenen Gruppen-I-Prüfungen, die in diesem Rahmen vorgesehen sind:

■ für den „N“-Jahrgang (geb. 2023)

Critérium des Jeunes, Sonntag, 15. Februar (Fahren)

■ für den „M“-Jahrgang (geb. 2022)

Prix Ready Cash, Sonntag, 7. Dezember (Fahren)

Prix Ourasi, Samstag, 24. Januar (Fahren)

Prix de Sélection (für 3-, 4- und 5-Jährige), Samstag, 28. Februar (Reiten)

Prix de Vincennes, Sonntag, 14. Dezember (Reiten)

Prix des Centaures (für 3-, 4- und 5-Jährige), Samstag, 28. Februar (Reiten)

■ für den „L”-Jahrgang (geb. 2021)

Critérium Continental, Sonntag, 21. Dezember (Fahren)

Prix Bold Eagle, Samstag, 24. Januar (Fahren)

Prix Jag de Bellouet, Sonntag, 14. Dezember (Reiten)

■ für den „K”-Jahrgang (geb. 2020)

Prix Ténor de Baune, Sonntag, 21. Dezember (Fahren)

Prix Bilibili, Sonntag, 14. Dezember (Reiten)