++ Herzliche Glückwünsche gehen heute nach Zorneding bei München, wo Peter Platzer seinen 60. Geburtstag feiert ++ ++ Heute: Gramüller-Schützlinge Bellina Times (Marco Castaldo) und Desiderio (Marisa Bock) in Florenz - Beginn 14:05 Uhr ++ ++ Heute: Kirsten Kleinbrahms Sartre mit Jorma Kontio in Bollnäs (13:04 Uhr) - Stall Franziskas Apollo Prophet Cal (Wim Paal) und Slave to Love Cal (im Reiten mit Jonathan Carré) sowie R.K.Albatross (Alexander Kelm) für Dennis von Holdt und Lea Christiansen in Färjestad - Beginn 17:45 Uhr - Karin Walter-Mommerts Banco Topline, Cabaret Bi (Stefan Persson), Echnaton Face (Adrian Kolgjini) und Heathcliff (Kevin Oscarsson) in Kalmar - Ab 18:20 Uhr ++ ++ Vincennes: Famoser Start-Ziel-Erfolg von Stall Germanias Bayard (Matthieu Abrivard) im Prix d'Aigues Mortes (56.000 Euro) in 1:10,7/2100 Meter - Stall A+S 2003's Charmy Charly AS (Francois Lagadeuc) im Prix de Cosse le Vivien (68.000 Euro) 5. in 1:10,8/2100 Meter ++ ++ Romme: Erster Schweden-Erfolg von Gerda und Uwe Tietz' Florenz G mit Fredrik Plassen in 1:15,0/2140 Meter ++ ++ The Meadowlands: Im Goldsmith Maid (462.000 US-$) für zweijährige Stuten sorgen All Time Trot (v. Googoo Gaagaa), Nezuko Kamado (v. Chapter Seven) und Busy Liss Missy (v. Calgary Games) - zeitgleich in 1:10,9 - für einen Dreifach-Erfolg der schwedischen Zucht - Bei den Hengsten und Wallachen im Valley Victory Trot (421.000 US-$) siegt der Muscle-Hill-Sohn Diabolic Hill in 1:10,6 vor Spencer Hanover (v. Chapter Seven) und Nix Nacken (v. Muscle Hill) ++ ++ Mönchengladbach: Im Kampf ums Amateurfahrer-Championat macht Tom Karten mit Thanks einen Punkt gut und liegt nun drei Siege hinter Emma Stolle ++ ++ Wels: Vier bayerische Sieger beim Saisonfinale - Dr. Conny Schulz mit Negresco, Marisa Bock mit Eberhard Truppo, Robert Pletschacher mit Nena Greenwood und Christoph Fischer mit Dream of Action ++
Planung für 2016: "Die Besitzer und Aktiven stehen im Mittelpunkt"
29. November 2015

Die Beteiligten waren sich darüber einig, dass idealerweise immer zwei Veranstalter parallel Rennen abhalten sollten. Ausnahmen sind dabei besonders schützenswerte Veranstaltungen wie die Derby-Woche, der Große Preis von Deutschland und die Breeders Crown, zu denen keine Parallelveranstaltungen stattfinden sollen. Der sonstige Rahmenterminplan wird dabei von aktuell 54 PMU-Veranstaltungen gebildet, die seitens Cheval Francais Deutschland zur Ausrichtung angeboten wurden.

"Wir wollen und müssen für die Besitzer und Aktiven ein attraktives Programm bereitstellen. Über die PMU-Renntage steht uns ein zusätzliches Rennpreis-Budget in Millionenhöhe zu Verfügung - entsprechend liegt die Priorität auf der fairen Verteilung dieser Termine an die Regionen, um möglichst alle Aktiven des Trabrennsportes daran partizipieren zu lassen", machte HVT-Präsident Heinz Tell die Zielsetzung deutlich. Die Verteilung aller Termine - unter denen sich auch aktuell 35 "PMU-Matinees", also sogenannte Lunch-Renntage zur Mittagszeit befinden, sollte dabei gleichmäßig auf die vier Regionen Nord, Süd, Ost und West erfolgen.

Zum großen Bedauern des HVT hat das Hamburger Trab-Zentrum (HTZ) jedoch schon zu Beginn der Veranstaltung erklärt, im Jahr 2016 weder an den PMU-Veranstaltungen noch am Programm der "Gehobenen Rennen" des HVT teilnehmen zu wollen. Entsprechend wurde der für den Norden vorgesehene Teil der Renntage auf die Regionen West und Ost verteilt, damit die im Norden ansässigen Aktiven dennoch mit vertretbarem Reiseaufwand an diesen Veranstaltungen teilnehmen können. Über weitere Kompensationsmöglichkeiten für die norddeutschen Aktiven wird beraten.

Nach mehrstündigen Verhandlungen steht ein Terminplan für das Jahr 2016. Rund 190 Rennveranstaltungen sind in Deutschland für das Jahr 2016 geplant. In den kommenden Tagen werden weitere Abstimmungen innerhalb und zwischen den Rennvereinen notwendig sein, um den Terminkalender für das Jahr 2016 zu finalisieren. Der Terminplan wird sodann veröffentlicht.

 

PMU-Rennen 2016 auf allen Bahnen der drei Regionen West, Süd und Ost

Logo PMU

Zum aktuellen Zeitpunkt sind für das Jahr 2016 insgesamt 54 PMU-Renntage geplant. 35 dieser Veranstaltungen sind Lunch-Rennen, jeweils vier Rennen zur Mittagszeit. Diese werden schwerpunktmäßig auf den Rennbahnen in Dinslaken, Mönchengladbach, Berlin-Karlshorst und Straubing stattfinden. Dies ist ein deutliches Signal, dass von den zusätzlichen Rennpreisen der PMU-Rennen auch der sogenannte Alltagssport profitieren wird. Allein an diesen 35 Terminen werden Rennpreise in Höhe von über 700.000 Euro inkl. Züchterprämien ausgeschüttet.

Weiterhin gilt dabei, dass die Rennveranstalter kein Risiko tragen, falls einzelne Veranstaltungen geringere Wettumsätze in Frankreich erzielen. Die Provisionserlöse werden in einen Pool eingezahlt, aus dem Rennpreise und Züchterprämien der PMU-Rennen getragen werden. Erfahrungsgemäß sind beispielsweise die Umsätze während der französischen Sommerferien geringer, während im Frühjahr und Herbst die Lunch-Renntage profitabel sind. Über den Pool wird eine Kompensation sichergestellt.

 

Programm der "Gehobenen Rennen" folgt in Kürze

Auf Basis des festgelegten Terminkalenders wird nun das Programm der "Gehobenen Rennen" aufgebaut. Auch im Jahr 2016 wird es Zirkelserien für die Zweijährigen, Dreijährigen sowie die Vier- bis Fünfjährigen (gemeinsam in einer Serie) geben. Sechsjährigen und älteren Pferden wird wie schon im Jahr 2015 eine in die PMU-Renntage eingebettete "Champions-Serie" angeboten, die über die gesamte Saison reicht. Das Programm der "Gehobenen Rennen" wird voraussichtlich bis Jahresende veröffentlicht.

 

Folgende Eckdaten aus dem Terminplan können wir bereits veröffentlichen:

  • Derby-Woche mit Fahrer-EM am Eröffnungstag: Freitag, 29.07.2016 bis Sonntag, 07.08.2016
  • Breeders Crown: Samstag, 24. und Sonntag, 25.09.2016
  • Großer Preis von Deutschland: Sonntag, 09.10.2016

 

Ausblick PMU-Renntage Januar 2016:

  • Sonntag, 3. Januar 2016: München-Daglfing (7 Rennen ab 17:25 Uhr)
  • Donnerstag, 7. Januar 2016: Berlin-Mariendorf (9 Rennen ab 16:40 Uhr)
  • Mittwoch, 13. Januar 2016: Gelsenkirchen (8 Rennen ab 17:55 Uhr)
  • Mittwoch, 20. Januar 2016: Berlin-Mariendorf (8 Rennen ab 17:55 Uhr)
  • Mittwoch, 27. Januar 2016: Gelsenkirchen (8 Rennen ab 17:55 Uhr)

 

(29.11.2015, Update Eckdaten und Januar-Termine am 01.12.2015)