++ Solvalla: Deutschlands Rekordhalter Gio Cash beim Comeback unter neuer Regie von Daniel Wäjersten im Nuncios Lopp Zweiter in 1:12,6/2140 Meter hinter Francesco Zet (1:12,0) - Im Rahmen Karin Walter-Mommerts Dimaggio Face (Adrian Kolgjini) 2. in 1:13,0/1640 Meter, Timotejs Online (Björn Goop) 3. in 1:15,2/2140 Meter, Riverdale Z. (Conrad Lugauer) 3. in 1:13,7/2140 Meter - Stall Sinos' La Vita (Robin Bakker) 1. in 1:12,9/1640 Meter - Familie Bercholds Jiminy Brick (Conrad Lugauer) dis.rot ++ ++ Halmstad: Karin Walter-Mommerts Ejnar Face (Dante Kolgjini) mit Fehler 4. in 1:16,2/2140 Meter Bänderstart - Pour Mea Double (Markus Waldmüller) 8. in 1:11,7/1640 Meter ++ ++ Freitag: PMU-Abend in Wolvega mit Petra Stritzkes Angels Face Diamant und Ile de Narmont mit Danny den Dubbelden - Beginn 18:10 Uhr ++ ++ Samstag: Erneut zahlreiche Bayern in Wels - Christoph Schwarz mit La Mirage, Big M Eck, DJ Masi, Dafna, Chuppa Chups und Flash Gordon, Andreas Geineder mit Rosehills Develina, Glory CG, Jivago du Gers, Crema di Noci und Malcom Venus, Robert Pletschacher mit Severine Venus, Favara Star, Fon Baron, Stormy Wood und Gamin de Betrange, Dr. Conny Schulz mit Indy, Marisa Bock mit Royal Joker und Ella F, Marion Dinzinger mit Forrest du Rochel - Beginn 15:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Acht Rennen in München ab 14:00 Uhr ++
Pellander steigt bei EM fünf Mal in den Sulky
30. April 2015

Christoph Pellander hat als deutscher Vertreter bei der Europameisterschaft der Amateurfahrer die Chance, in fünf Rennen an den Start zu gehen. Am ersten Tag nimmt er an allen drei Läufen teil, ebenso an beiden Rennen am zweiten Tag in Bjerke. Da sich 13 Teilnehmer auf je 12 Startplätze im Rennen verteilen, werden aber nur vier Läufe gewertet.

Auch in den Rennen am Mittwoch ist Pellander dabei nicht vom Losglück verfolgt. Im ersten Lauf steuert er Rambling Jack, der zwar über einen Rekord von 14,7 verfügt, aber als beste aktuelle Platzierung einen vierten Platz aufweist. Im abschließenden Lauf der EM wurde ihm Hot Vacation H. zugelost - der Dream Vacation-Sohn aus einer Jag de Bellout-Mutter bringt neben dem ansprechenden Pedigree auch einen zweiten Platz in neuer Rekordzeit von 14,2 mit nach Bjerke. Mit den Startplätzen 2 und 5 hat unser deutscher Vertreter aber bessere Ausgangslagen als am ersten Tag. Im letzten Rennen der EM tritt mit "Herr Feinschmecker", gefahren vom Finnen Teemu Keskitalo, ein Wallach an, dessen Name die deutschen Traberfans zum Schmunzeln bringen könnte.

Christoph Pellander

Alle fünf EM-Läufe in Norwegen finden mit Warmblütern statt, was in den skandinavischen Ländern einen Hinweis wert ist. Anders als in den übrigen europäischen Ländern ist in Norwegen das Fahren mit Peitsche verboten - ein Umstand, der Christoph Pellander allerdings wenig Kopfzerbrechen bereitet: "Ich setze eher selten die Peitsche ein und bin sicher, in Norwegen gut darauf verzichten zu können."

Rennprogramm Bjerke (06.05.2015)

 

(30.04.2015)