++ Deutscher Rekord! Gio Cash (Daniel Wäjersten) bezwingt im Årjängs Stora Sprinterlopp erneut Don Fanucci Zet, trabt mit 1:08,5/1640 Meter neuen Bahnrekord und verbessert seinen eigenen deutschen Rekord um zwei Zehntelsekunden ++ ++ Bahnrekord! Mit 1:08,6/1609 Meter trabt Go On Boy mit Romain Derieux im Prix de Washington (120.000 Euro) als erster Sieger in Enghien unter 1:09 - Hohneck unterliegt deutlich vor Elvis du Vallon, Goal Star und Gaspar d'Angis ++ ++ Heute: Carpendale mit Christoph Schwarz im Gran Premio Nello Bellei (25.300 Euro/2040 Meter) für Vierjährige in Montecatini u.a. gegen Karin Walter-Mommerts Fire Wise As (Vincenzo Dell'Annunziata) - Der Silberhelm auch mit Geisha Road Grif in einem Dreijährigen-Sprint - Gin Tonic Effe im Rahmen für KWM - Beginn 20:40 Uhr ++ ++ Århus: Nadine-Christin Hemmers' Pedro Beuckenswijk beim Debüt mit Birger Jørgensen 5. in 1:21,3/1800 Meter Bänderstart - SI RACING's Ready for Capri (Emma Stolle) 3. in 1:16,6/1840 Meter Bänderstart, Niki Lauda C (Rene Kjær) mit Reifendefekt angehalten ++ ++ Wolvega: Mit dem Tesselaar-Schützling Olympus Dragon gewinnt Michael Nimczyk als Catchdriver das Criterium der Vierjährigen (12.000 Euro) - Die Sweepstakes für dreijährige Stuten (17.050 Euro) sichert sich die Flocki-d'Aurcy-Tochter Pascha Vitanova mit Rob de Vlieger - Bei den Hengsten und Wallachen (20.900 Euro) überrascht der Muscle-Mass-Sohn Peshtigo River mit Jeffrey Mieras - Immo Müller mit Elmo's Fire 7. in 1:16,2/2100 Meter - Rang drei für Wild Wild West S mit Robin Bakker ++ ++ Sonntag: Buddenbrock-Rennen (25.000 Euro) in Berlin mit dem Adbell-Toddington-Zweiten Sheldrake - 13 im Stutenlauf um 12.500 Euro mit Sahara Firebird - 4. Lauf der Gold-Serie (20.000 Euro) über 2500 Meter - Zwei Qualifier zum Dreijährigen-Kriterium - 13 Prüfungen ab 13:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Die nächste bayerische "Invasion" in Wels - Robert Pletschacher mit Jolie Amour, Severine Venus, Favara Star, Stormy Wood und Gamin de Bertrange - Andreas Geineder mit Rosehills Develina, Glory CG, Jimbo des Iles, Malcom Venus und Champ CG - Theresa Geineder mit Bellas Bijou - Fatmir Shkambaj mit Granelli MF und Utility Man - Jens Rosenberg mit Kepi Vrie und Tears of Joy - Beginn 15:00 Uhr ++ ++ Montag: Sieben PMU-Rennen am französischen Nationalfeiertag in Straubing - Beginn 12:00 Uhr ++
PMU-Gleichstand zwischen Hauber und Franzl
28. April 2023

(HTZ-press/cb) Der Wettergott ist und bleibt Fan der Hamburger Renntage, denn auch zum Abschluss des April-Meetings lachte die Sonne vom Himmel über Bahrenfeld. Ideale äußere Bedingungen also für das Acht-Rennen-Programm an einem späten Donnerstagvormittag.

Spannenden Rennsport und teils sehr gute Quoten waren das Salz in der Suppe des Tages, die von Fahrern aus vier verschiedenen Ländern angerührt wurde. Auch wenn die beiden Catchdriver Rene Kjaer aus Dänemark und Jörgen Sjunnesson aus Schweden sieglos blieben, so waren sie doch eine klare Bereicherung des Renntages.

Hauber-Siege

Voller Selbstvertrauen ging Marciano Hauber die Auftaktprüfung an und marschierte eine gute Runde mit Simply the best fröhlich außen nach vorn, zerlegte den führenden Somerset und gewann überlegen gegen einen speedigen Lamborghini Bros und den Piloten.

Weiter auf Erfolgskurs segelt Klaes Hunt, der bald nach vorn ging und dann das von Start weg flotte Tempo voll durch. In Tagesbestzeit von 14,0 gewann er auch seinen vierten Auftritt 2023 und das sechste Rennen hintereinander und ziegte sich damit gut gerüstet für seine nächste Aufgabe, den Münchner Pokal Mitte Mai. Der aus zweiter Reihe gut in die Partie gebrachte Gentle du Noyer war lockerer Zweiter vor den speedigen Klaus Hazelaar und Keep Flying, was in der Viererwette erfreuliche 307,7:1 brachte.

Franzl-Siege

Josef Franzl schlug dann aber schon im zweiten Rennen zu, obwohl es zunächst nicht unbedingt danach aussah. Sambasamba wirkte aus zweiter Reihe etwas „aufgekratzt“, doch sein Trainer brachte ihn glatt in die Partie und dann auch heil durch den ersten Bogen, wo sie erst einmal Grande Love und Lucienne T bei flotter Fahrt „bekriegten“.

Am Ende sammelte nicht nur der Lasbeker die Streithähne ein, man sah auch im Speed die Außenseiter Amigo Moor und Darwin Paolo noch vorbeilaufen. Mit dem Totofavoriten gab es in der Dreierwette da satte 1.001,1:1.

Und Franzl legte gleich nach. Mit Ol Dono Lengai startete er nach rund 500 Metern einen Zwischenangriff und kam ausgangs des zweiten Bogens in der besten Klasse nach vorn, um dann nicht mehr in Gefahr zu geraten. Jacques Villeneuve unterstrich als Zweiter ebenso wie dahinter Isla die gute Form.

Einen weiteren Lasbeker Treffer verhinderte Robbin Bot mit Timecatcher, der die Führung verbissen gegen den weit vor dem Rest angreifenden Trogir verteidigte und 50 Meter vor dem Ziel in dem Moment in Sicherheit war, als der Konkurrent das Geläuf verlor. So ging der Ehrenplatz an Chelstreme Byd vor Zaafar.

Im Rennen der besseren Anfängerklasse sah es lange Zeit ebenfalls günstig für Robbin Bot aus, doch sein Waldmann streckte in Front sofort alle Waffen, als Kornelius Kluth mit Welcome ausgangs des letzten Bogens aus dem Rücken des Piloten antrat. Klar zurück sammelten Man of Steel und der vor der Marke fehlerhafte Mowgli Hanover die Gegner für die Dreierwette ein.

Ukraine-Sieg

Start-Ziel beherrschte Mario Krismann mit dem aus der Ukraine stammenden Marcel das Amateurfahren des Tages. Er ließ sich auch durch den drückenden Kartoon nicht verdrängen und löste sich im Einlauf leicht und locker, während der Angreifer auch noch den innen geschonten Marcel-Stallgefährten Gemoglobin passieren lassen musste.

Zum Abschluss verhinderte Jan Thijs de Jong mit Floris van Egmont einen weiteren Sieg für die Ukraine. Der nach vorn geschnellte Fend d’Ukraine wurde kurz vor der Linie gestellt und niedergerungen. Dritte wurde die nicht immer optimal trabende Grietje.