++ Solvalla: Überlegener Start-Ziel-Erfolg in 1:17,2/2140 Meter zum Einstand des dreijährigen Orso Nero TroT (Thorsten Tietz) für Michael Greife und Klaus-Volker Stolle - Dahlia Brodda im Amateurfahren mit Andreas Peterson dis.rot - Thorsten Tietz mit Fuliggine Pal Zweiter in 1:15,6/2140 Meter, Alexander Kelm mit El Diablo in 1:16,2/2140 Meter unplatziert - KWM-Stables Franky Bahia (Massimo Vassalla) siegreich in 1:14,8/2640 Meter, Nigel di Quattro (Conrad Lugauer) in 1:13,4/1640 Meter unplatziert - Lugauer mit Familie Berchtolds Naledi B. dis.rot - Åby: Karin Walter-Mommerts Under Contract (Markus Waldmüller) Fünfter in 1:16,8/2140 Meter - Money Honey M.I. (Nick Elving) Fünfte in 1:17,6/2140 Meter Bänderstart ++ ++ Cagnes-sur-Mer: Stall Habos Hooper des Chasses (Christophe Martens) überrascht mit dem ersten Sieg nach mehr als zehn Monaten in 1:12,8/2925 Meter und belohnt seine Anhänger mit 13-fachen Siegodds ++ ++ Mittwoch: Alexander van Dijks Jimmy Ferro BR mit Benjamin Rochard in einem 60.000-Euro-Course-B in Vincennes über 2850 Meter - Duke of New York mit Mario von Dooyeweerd in einem 40.000er für Vierjährige über 2700 Meter - Beginn 13:55 Uhr - Donnerstag: Willem H Geersen Prijs (Frei für alle um 11.000 Euro) in Wolvega mit Stutenderby-Siegerin Speedrise Lady S (Michel Rothengatter), Cincinnati Beach S (Micha Brouwer) und Hades de Vandel (Robin Bakker) - Startzeit 19:43 Uhr ++ ++ Samstag: Sarah Kube vertritt Deutschland beim Coupe Intercontinentale des Amateurs im Rahmen des Prix du Luxembourg in Vincennes und fährt bei der Gelegenheit erstmals in Frankreich ++ ++ Samstag: PMU-Matinée in Wien mit Fan d'Arifant (Erich Kubes), Idefix (Christoph Fischer), Reina KP, Carl Gustav (Rudi Haller), European Winner (Lasse Grundhöfer) und Princess (Josef Sparber) - Beginn 10:45 Uhr ++ ++ Sonntag: 105. Prix d'Amérique um 1 Mio. Euro in Paris-Vincennes - 21 Jahre nach Abano As nimmt mit Roger Wittmanns Idéal Ligneries erstmals wieder ein Pferd in deutschem Besitz teil ++ ++ Montag: PMU-Abend in Straubing - Sieben Prüfungen ab 17:00 Uhr ++ ++ Am 3. Februar 2025 ist Nennungsschluss für das 132. Deutsche Traber-Derby 2027 ++
Offene Partie im Tages-Highlight
22. November 2022

(MTZV-press) Zehn Rennen warten am Sonntag ab 14:00 Uhr in München-Daglfing, wo zum November-Ausklang ein interessantes Programm zusammengestellt wurde. Sportliches Highlight ist der Ejadon - Hall of Fame-Cup, der von der Familie Hiendlmeier unterstützt wird, die so an den Super-Traber aus Straubing erinnert, der im vergangenen Jahr den Einzug in die Hall of Fame des deutschen Trabrennsports geschafft hat.

Insgesamt acht Pferde gehen aus drei Bändern auf Punktejagd und auf den ersten Blick sieht die Prüfung nach einer passenden Aufgabe für Giacomo Pastor aus, der günstig im ersten Band untergekommen ist. Der Schützling von Rudi Haller siegte im vergangenen Jahr 14 Mal, konnte an diese Erfolgsserie in diesem Jahr allerdings nicht anknüpfen. So könnte der Weg zum Sieg durchaus über eines der Pferde aus den Zulagenbändern führen, denn Miramax BR und auch Fan d’Arifant sind in Bestform und in diesem Jahr jeweils vier Mal auf der Ehrenrunde zu sehen gewesen.

Gefährlich ist aber auch Tiffany Diamant, die neben Giacomo Pastor aus dem ersten Band starten kann und den Vorteil nutzen sollte, um erneut sehr prominent ins Geschehen einzugreifen.

Der Start in den Tag gehört der Klasse bis 1.800 Euro, in der My Way Fortuna nach seinem jüngsten Ehrenplatz ein Siegkandidat sein sollte. Eye of the Tiger CG steht nach einem diskreten Probelauf auf der Beobachtungsliste und könnte gemeinsam mit Edel Beppi und Massa Mara der stärkste Konkurrent des Favoriten sein.

Ein erster Bänderstart steht schon im 2. Rennen des Tages auf dem Programm, wenn die Amateure an den Start gehen. Poldark Wine und Thomas Royer sollten hier das Maß der Dinge sein, sofern der Dreijährige glatt aus den Bändern kommt, denn die 25 Meter Bandvorteil gegen Silas Santana sind nicht zu unterschätzen. Als interessantere Kandidat für die Wetten sollte man außerdem Excellent Grandcru im Auge behalten, der in Straubing gut gefallen konnte.

Ein interessantes Duell zwischen zwei von Josef Franzl trainierten Pferden gibt es in der 3. Tagesprüfung, wenn Nightstar Hill als frischer Sieger auf den nicht ganz einfachen Jeronymo trifft, der seinen Sieg kürzlich nicht bestätigen konnte und nach einem Startfehler schnell aus der Partie war.

V6-Wette mit 4.500 EUR Garantie startet im 4. Rennen

Schon zum Auftakt der V6-Wette bietet es sich an, den ein oder anderen Kandidaten mehr auf den Wettschein zu nehmen. Eclectic ist eine Neuerscheinung in Deutschland. Der Schwede deckte im Probelauf seine Karten nicht auf, sollte jedoch für die Sieg ebenso in Frage kommen, wie Leonella und Vincenzo Rosso, die jüngst an Fehlern scheiterten.

Offen ist auch die kleinste Tagesklasse bis 200 Euro. Guns’n Roses S leistete sich in Straubing einen Fehler und hat etwas gut zu machen. Black Bo Face erwarten wir viel stärker als in der Quali und von den bereits geprüften Pferden gefällt uns Wigand Eck.

Mehrere Möglichkeiten gibt es auch im Handicap der Amateure, in dem man gespannt auf Khalid blicken wird, der im vergangenen Jahr über 30.000 Euro verdiente und nun in einer passenden Aufgabe nach Bayern zurückkehrt. Aus dem ersten Band sind Waldblume Venus und Hamouda Dream zu beachten. Aus dem Zulagenband ist es besonders Bramante CLA, der ins Auge fällt.

Die Wiederauflage eines Duells von Anfang November gibt es in der Klasse bis 7.500 Euro, in der Bavaria versuchen wird, erneut vor Postillion zu bleiben. Zuletzt siegte die Stufe aus dem Rücken des damaligen Seriensiegers und entriss diesem mit dem letzten Schritt den Treffer. Nun wird Peter Platzer mit der besseren Startnummer ausgestattet früh das Kommando übernehmen und so die Revanche planen.

Das Handicap für Trotteur Francois ist eine sehr ausgeglichene Prüfung, in der Gold and Green und Dark Look die besten Karten haben sollten. Nicht unterschätzen sollte man aber auch Equimax, der es günstig wie lange nicht antrifft.

Zum Abschluss darf sich der Nachwuchs im Sulky beweisen, denn ein Lauf zum Elisabeth-Mann-Nachwuchschampionat steht auf dem Programm. Troublemaker ist frischer Doppelsieger und auch hier erste Wahl. Auf dem Weg zum Seriensieger muss er Better Be Royal hinter sich lassen, die es jüngst mit anderen Gegnern zu tun bekam und dennoch gut dabei war. Black Sheriff ist immer für eine Überraschung gut und Love over Gold könnte von der starken Hand von Lisa-Sophie Zimmer profitieren, die bereits einiges Talent verraten hat.

Zehn Rennen am Sonntag aus Daglfing - erster Start 14:00 Uhr