++ Skive: Heinrich Nagels Shelly (Jeppe Juel) 3. in 1:17,5/2060 Meter - Stolle-Schützlinge Lelle A.T.M. und Veltiner Nichtstarter ++ ++ Solvalla: Västerbo Carretera (Thorsten Tietz) für die Besitzergemeinschaft Graf/Leitenroth in einer 400.000-Kronen-Consolation der Kriterieserien 5. in 1:13,4/2140 Meter - Im Rahmen Karin Walter-Mommerts Fibonacci Font 3. in 1:14,6/2140 Meter, Nigel di Quattro (Conrad Lugauer) dis.rot - Stall Habos Quick Bo (Robin Bakker) 6. in 1:13,2/2140 Meter ++ ++ Halmstad: Karin Walter-Mommerts Caesar Wibb dis.rot, Glorious Art (Markus Waldmüller) 4. in 1:13,4/2140 Meter, Ezekiel Face 1. in 1:15,4/2140 Meter, Sunrise (Adrian Kolgjini) dis.rot, JFK (Alice Johansson) 6. in 1:14,3/1640 Meter ++ ++ Donnerstag: Fünf PMU-Rennen in München ab 11:07 Uhr ++ ++ Samstag: PMU-Matinée in Karlshorst mit den PSP German Masters der Trabreiter - Elf Rennen ab 10:30 Uhr ++ ++ Sonntag: Sensationelle Besetzung in Solvalla - Im UET Elite Circuit Finale (5.730.000 Kronen) Idao de Tillard vs. Don Fanucci Zet und Inexess Bleu - Im UET Grand Prix (4.900.000 Kronen) Lovino Bello vs. Bullet the BlueSky und Dream Mine - Das nächste Breeders-Course-Finale der Dreijährigen (500.000 Kronen) mit Fragolino Rosso erstmals in der Hand von Mats Djuse - Svenskt Trav-Kriterium (4.900.000 Kronen) mit Karin Walter-Mommerts Knoxville (Magnus Djuse) - KWM's Timotejs Online mit Björn Goop in den Svenskt Trav-Oaks (3.000.000 Kronen) - Beginn 14:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Grand Prix de Gelsenkirchen als letzte Etappe der Tour Européen du Trotteur Français vor dem Finale in Mons mit Spitzenreiter Jakartas des Pres (Maxime Bezier) ++ ++ Sonntag: Vier C-Bahn-Rennen im niederbayerischen Vilsbiburg ab 13:00 Uhr ++
Nomen est Omen: „Ferrari“ gewinnt Buddenbrock-Trial in Gelsenkirchen
21. Juni 2015

In fünf Wochen finden in Berlin-Mariendorf die Vorläufe zum Deutschen Traberderby statt – das Großereignis wirft seine Schatten voraus und sorgte für volle Felder in einer wichtigen Vorprüfung. 14 Tage vor dem Hauptrennen zum Buddenbrock auf der Derbybahn trafen sich acht Stuten und zehn Hengste sowie ein Wallach zum Gelsenkirchener Trial.

Beim vermeintlich schwachen Geschlecht waren mit Fygi Bros (Siegerin Stutenlauf Jugend-Preis 2014) und Indira Bo (Breeders Crown-Siegerin 2014) zwei gewinnreiche Stuten am Ablauf. Die ebenfalls im Jahrgang hoch gehandelte Global Fun probte zeitgleich siegreich in Berlin-Mariendorf.

Frieda F Boko fiel mit einem Fehler bereits am Start aus, Indira Bo übernahm von außen (Startplatz 8) sofort das Kommando vor Fygi Bros und Dream of Paradise. Flirty or Dirty war zunächst Letzte, während die Führenden die ersten 500 Meter in 13,7 absolvierten. Für rund 1200 Meter gab es keine Veränderung im Feld, nach einer Runde (zweite Zwischenzeit 17,4) rückte Janske außen auf, dahinter folgten Raspberry Diamant und Flirty or Dirty. Durch den Schlussbogen zog das Tempo wieder deutlich an, 13,2 wurden für das dritte Viertel gestoppt. Im Schlussbogen wechselte Raspberry Diamant in die dritte Spur, Flirty or Dirty folgte auf dem Fuße (bzw. Hufe).

FlirtyorDirty

In der Zielgeraden kämpften Indira Bo und die aus ihrem Rücken angreifende Fygi Bros um den Sieg, außen flog Flirty or Dirty heran – und auf der Linie hatte André Bakker seine Stute an den beiden Kontrahentinnen vorbei gecatcht. In schnellen 14,5 / 2000 Meter Autostart gewann Flirty or Dirty (Foto links) mit  einer halben Länge vor Indira Bo und Fygi Bros, Platz vier ging an Raspberry Diamant. Mit dieser Leistung machen die Erstplatzierten erste Cahncen auf einen Erfolg im Stutenderby geltend.

Bei den Hengsten und Wallachen ging es sogar noch eine Zehntelsekunde schneller zur Sache, der Rennverlauf war dabei weitaus dynamischer. Lordano Ass strebte vom Start an die Spitze, außen konnte es aber Ferrari Kievitshof – als 11:10-Topfavorit – noch besser. Robin Bakker hatte in Front jedoch nicht lange Ruhe, denn eingangs der Tribünengeraden nahm der an dritter Stelle liegende Dion Tesselaaar Beauregard nach außen und hatte auf Zielhöhe das Kommando übernommen.

Auch Thomas Panschow zeigte im Sulky von Halva von Haithabu wenig Respekt vor dem „Ferrari“ und Co-Favorit Beauregard (65:10), verdrängte Beauregard nach 1200 Metern von der Spitze und hatte fortan den sofort nach außen gewechselten Konkurrenten als Begleiter – Ferrari Kievitshof rückte damit auf Platz zwei an der Innenkante vor. In dritter Spur attackierte Rene M Newport, der als Breeders Crown-Sieger 2014 im laufenden Jahr noch den Beweis seiner Klasse schuldig geblieben war. Mit viel Selbstvertrauen griff Michael Nimczyk außen an und hatte Ende des Bogens den führenden Halva von Haithabu gestellt.

In der Zielgeraden kam dahinter schnell Ferrari Kievitshof frei und stellte die Weichen sofort auf Sieg – während Halva von Haithabu nicht zulegen konnte und Rene M Newport nach außen driftete. Nur Lordano Ass konnte dem „Ferrari“ folgen, der überlegen gewann, am Ende auslief und in 14,4 / 2000 Meter Autostart anschlug. Eine Länge dahinter  folgte der stark endende 516:10-Außenseiter Lordano Ass vor Iceman Bo (841:10) und Halva von Haithabu, das letzte Geld ging an Karibik Express.

Nach den bereits überzeugenden Auftritten im Alltagssport hat Ferrari Kievitshof seine Ansprüche auf die Jahrgangskrone deutlich untermauert, entsprechdengroß war die Freude bei der Besitzergemeinschaft Thomaskamp/Gerrits (Foto oben), die mit dem heute an gleicher Stelle siegreichen Tiger Woods As 2013 das Derby gewinnen konnten. Im Lager von Cash Hanover und Flashback wird man diesen Auftritt aufmerksam verfolgt haben. In 14 Tagen steht mit dem Buddenbrock-Rennen der zweite Teil der dreifachen Krone auf dem Programm – vielleicht kristallisiert sich dann ein klarer Derbyfavorit heraus.

 

Fotos: GelsentrabPR / © Sabine Sexauer, www.traberfoto-sx.de

 

(21.06.2015)