++ Heute: Stall Germanias Staccato HL mit Pierre Yves Verva in einem Course-D-Monté um 56.000 Euro in Vincennes (16:32 Uhr) ++ ++ Heute: Patrick Maleitzkes Cashflow S und Kirsten Kleinbrahms Kipling Sautreuil (Jorma Kontio) in Örebro - Beginn 12:20 Uhr - Thorsten Tietz' Dahlia Brodda mit Jonathan Carré im Reiten in Gävle (18:53 Uhr) - Karin Walter-Mommerts Logan Huntzberger (Kevin Oscarsson) und Obiwan Keeper (Björn Goop) in Axevalla (19:52 Uhr) ++ ++ Halmstad: Karin Walter-Mommerts Al Pacino 2. in 1:13,2/1640 Meter, Expelled 4. in 1:13,2/1640 Meter (Adrian Kolgjini), Natorp Bo (Joakim Lövgren) 1. in 1:13,0/2140 Meter, Mega Occagnes 2. in 1:12,8/1640 Meter, Jaxon Schermer 6. in 1:13,5/1640 Meter, Chelsea (Stefan Persson) 2. in 1:12,7/1640 Meter, JFK (Markus Waldmüller) 7. in 1:14,6/1640 Meter, Goop (Johan Svensson) 6. in 1:14,4/1640 Meter ++ ++ Eskilstuna: Patrick Maleitzkes Arcania S (Lovisa Wahlström) 4. in 1:17,1/2140 Meter - Stall Gesveas Pandroklus Eck (Sybille Tinter) 7. in 1:14,8/2140 Meter - R.K.Albatross (Simon Helm) für Dennis von Holdt und Lea Christiansen 2. in 1:16,4/2140 Meter ++ ++ Färjestad: Björn Goop mit Stall Cortinas Lugano Cortina 1. in 1:15,6/2140 Meter, mit Julius Cortina 6. in 1:13,6/2140 Meter - Karin Walter-Mommerts Timotejs Oki mit Per Linderoth 5. in 1:16,6/2140 Meter ++ ++ Freitag: Acht Rennen am Reformationstag in Hamburg mit dem TCT Halali 2025 zum Abschluss - Beginn 12:45 Uhr ++ ++ Sonntag: Auftakt zur World Driving Championship in Neuseeland - Die ersten drei von insgesamt 20 Wertungsläufen in Kaikoura (Südinsel) - Michael Nimczyk für Deutschland ++
Nennungsschluss verlängert! Breeders Course für Zweijährige
10. März 2016

Der gesamte deutsche Geburtsjahrgang 2014 besitzt grundsätzlich eine Nennung für die europäische Breeders Course. Diese besteht aus zwei Rennserien mit Vorläufen in verschiedenen europäischen Ländern sowie jeweils hochdotierten Finalläufen. Um aktuell zweijährige Pferde startberechtigt zu halten, ist eine entsprechende Erklärung bis zum 22. März 2016 (verlängerter Nennungsschluss!) notwendig! Interessierte Besitzer werden gebeten, die Nennung gegenüber dem HVT zu bestätigen.

 

Einsatztermine Breeders Course - Geburtsjahrgang 2014:

  • 15. März 2016: 200 Euro (inkl. Steuern)
  • 1. Mai 2016: 400 Euro (inkl. Steuern)
  • Startgeld je Rennen: Gemäß der lokalen Bestimmungen für Stakes Rennen

 

Renntermine Breeders Course 2016 - Geburtsjahrgang 2014:

Serie 1 - Vorläufe - Dotation jeweils 10.000 Euro

  • 6./7. August Berlin
  • 12. August Cesena
  • 14. August Charlottenlund
  • 16. August Jägersro
  • 17. August Solvalla

Finale - Dotation 70.000 Euro

  • 4. September Jägersro

 

Serie 2 - Vorläufe - Dotation jeweils 10.000 Euro

  • 11. September Gelsenkirchen (vorläufig)
  • 2. Oktober Charlottenlund
  • 4. Oktober Jägersro
  • 9. Oktober Rom
  • 12. Oktober Wolvega

Finale - Dotation 70.000 Euro
23. Oktober Wolvega
zusätzlich Entlastung/Trostlauf - Dotation 10.000 Euro

 

Alle Rennen finden über 1600-1699 Meter statt (je nach Gegebenheiten der Bahn). Aus jedem Qualifikationsrennen qualifizieren sich die zwei Erstplatzierten für das Finale der Serie (10 Starter im Finale). Bei Teilung der Qualifikationen (bei mehr als 12 Startern) erreicht nur der Sieger jeder Abteilung das Finale. Die Startplätze dür das Finale werden ausgelost.

 

Ferner besteht bei Aufrechterhaltung der Startberechtigung die Möglichkeit, im Jahr 2017 und 2018 an weiteren Breeders Course-Rennen für Drei- und Vierjährige teilzunehmen:

 

Einsatztermine Breeders Course 2017 - Geburtsjahrgang 2014:

  • 1. März 2017: 200 Euro (inkl. Steuern)
  • 1. Mai 2017: 400 Euro (inkl. Steuern) 

 

Renntermine Breeders Course 2017 - Geburtsjahrgang 2014:

Vorläufe - Dotation jeweils mindestens 10.000 Euro

  • voraussichtlich in Wolveja, Solvalla, Bjerke, Jägersro, Italien in April/Mai 2017

Finale - Dotation mindestens 100.000 Euro

  • voraussichtlich Wolvega, 20./21. Mai 2017
  • zusätzlich Trostlauf

 

"Superfinale", Premio Going Kronos - Dotation mindestens 120.000 Euro

  • Jägersro, 25. Juli

 

Die Ausgestaltung der Vierjährigen-Rennen 2018 ist noch nicht finalisiert.

Weitere Informationen finden Sie unter www.breederscourse.com

 

(10.03.2016, aktualisiert am 17.03.2016)