++ Heute: Michael Nimczyk mit Heiner Brachers Vamos CD und Stall Express‘ Sir Express in zwei 7.500-Euro-PMU-Rennen in Avenches - Beginn 11:08 Uhr ++ ++ Triest: Robert Pletschacher mit Onslow Newport 3. in 1:19,0/2060 Meter, Jamai Raja BR 4. in 1:18,0/2080 Meter, Shadow of Night dis.rot - Marisa Bock mit Ontaria 1. in 1:18,2/2060 Meter, Ultrablue 2. in 1:15,4/1660 Meter, Gino dis.rot, Inaaya 2. in 1:16,6/1660 Meter ++ ++ Solvalla: Karin Walter-Mommmerts Pearl Kayz (Björn Goop) 2. in 1:11,7/1640 Meter - Familie Berchtolds Jade Sisu 2. in 1:14,4/2640 Meter, Global Enterprise (Conrad Lugauer) dis.rot - Västerbo Carretera (Rikard Skoglund) für die Besitzergemeinschaft Graf/Leitenroth 1. in 1:13,6/2140 Meter - Stall Franziskas Slave to Love Cal 6. in 1:12,0/1640 Meter, Apollo Prophet Cat (Wim Paal) 9. in 1:14,8/2640 Meter - Orso Nero TroT (Rikard Skoglund) für SI Racing und Michael Greife in einem Dreijährigen-Rennen, das in 1:13,7/2140 Meter gewonnen wird, als 4. Pass durchs Ziel ++ ++ Samstag: Christoph Schwarz mit Friday Night, River Flow und Gino, Marco Castaldo mit Royal Joker in Padua - Die dreijährigen Garfield Gar und Glucosio Jet mit Vincenzo dell'Annunziata für Karin Walter-Mommert - Beginn 14:05 Uhr ++ ++ Samstag: PMU-Abend in Wolvega mit Stall Long Islands frischem 14,7-Sieger Werner (Jaap van Rijn) - Yin Yang (Jim Veldman), Nelson Greenwood (Erwin Bot), Carloforte Font (Jaap van Rijn) und Hades de Vandel (Robin Bakker) in der Elite Challenge - Zoom Diamant, Y Not Diamant und Österreichs Derbysiegerin Mona Lisa Venus aus dem Hagoort-Quartier in der Wiederqualifikation - Beginn 18:20 Uhr ++ ++ Sonntag: Acht Rennen in München ab 14:00 Uhr - Auftakt zur Gold-Serie um 20.000 Euro in Berlin-Mariendorf - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ ACHTUNG: Die Redaktion von Mein-Trabrennsport ist per Mail ab sofort ausschließlich über redaktion@mein-trabrennsport.de zu erreichen ++
King of the World gewinnt in Vincennes
04. April 2015

Der deutsche Traber-Jahrgang 2009 hat ohne Zweifel eine besondere Klasse: Der Traber des Jahres 2014 und schnellste Traber auf deutschem Boden, Banks, greift am Montag in Hamburg wieder ins Renngeschehen ein. King of the World (Archivbild rechts) ist offensichtlich schon jetzt "auf hundert" und stellte seine Topform am Freitag in Paris-Vincennes unter Beweis. In einer maßgeschneiderten Aufgabe wurde er von den französischen (und deutschen) Wettern als 29:10-Favorit an den Ablauf gebracht.

KotW_Vincennes

Trotz Zulage übernahm der Magnificent Rodney-Sohn mit Michael Nimczyk im Prix Cephens schon nach einem Bogen das Kommando und kontrollierte das Rennen fortan nach Belieben. Etwas mehr als zwei Runden waren auf der "kleinen Piste" von Vincennes zu absolvieren, am Ende konnte keiner der Konkurrenten den Fuchshengst in Verlegenheit bringen. Auf der sehr nassen Piste von Paris reichten 15,9 / 2875 Meter Bänderstart zum Sieg, der mit 22.500 Euro lukrativ dotiert war und King of the Worlds Lebensgewinnsumme auf über 150.000 Euro schraubte - auf der Derby-Auktion 2010 wurde der Hengst für 2.500 Euro zugeschlagen.

Am gleichen Tag gewann auch King of the Worlds Jahrgangsgefährte Indigious in Färjestad - der Crack aus dem Stall Express wird allerdings ebenso wie sein ehemaliger Stallgefährte Chapeau, ebenfalls Jahrgang 2009 und auch nicht mehr in deutschem Besitz, leider nicht mehr in Deutschland trainiert. Dass Banks und King of the World als zwei Vertreter dieses herausragenden Jahrgangs weiterhin in deutschem Besitz und Training sind, freut die deutschen Traberfans!

Ein schon etwas älterer Traber-Herr war am Samstag im norwegischen Klosterskogen im gleichnamigen "Grand Prix" aktiv: Der deutsche Rekordhalter Classic Grand Cru trat ein weiteres Mal in seinem Lieblingsrennen an, in dem er bereits dreimal siegreich war (2010, 2011, 2013) sowie zweimal Zweiter (2009 und 2012). Heute kam ein weiterer Ehrenplatz hinzu, der 12-Jährige wurde Zweiter hinter Oasis Bi, der das Rennen wie schon im Vorjahr gewann - Classic Grand Cru war 2014 nicht am Start.

 

(04.04.2015)