++ Vincennes: Stall Germanias Staccato HL mit Pierre Yves Verva in einem Course-D-Monté um 56.000 Euro 6. in 1:13,4/2700 Meter ++ ++ Axevalla: Karin Walter-Mommerts Logan Huntzberger (Kevin Oscarsson) GdZ.(4.), Obiwan Keeper (Björn Goop) 2. in 1:14,7/2140 Meter ++ ++ Gävle: Thorsten Tietz' Dahlia Brodda mit Jonathan Carré im Reiten 1. in 1:15,4/2160 Meter Bänderstart ++ ++ Örebro: Jorma Kontio mit Patrick Maleitzkes Cashflow S 4. in 1:15,4/2100 Meter, mit Kirsten Kleinbrahms Kipling Sautreuil 5. in 1:15,4/2100 Meter ++ ++ Freitag: Acht Rennen am Reformationstag in Hamburg mit dem TCT Halali 2025 zum Abschluss - Beginn 12:45 Uhr ++ ++ Sonntag: Auftakt zur World Driving Championship in Neuseeland - Die ersten drei von insgesamt 20 Wertungsläufen in Kaikoura (Südinsel) - Michael Nimczyk für Deutschland ++
Katie Beer Fünfte - Titel geht nach Norwegen
22. November 2015

Der zweite Tag der Europameisterschaft der Amateurfahrerinnen startete denkbar schlecht für unsere deutsche Vertreterin Katie Beer: Nero Toft, chancenreicher Starter im zweiten Rennen des Tages, musste wegen Lahmheit die Box hüten und konnte nicht teilnehmen. Für den Nichtstarter wurden Katie Beer zwar 7 Punkte gutgeschrieben, was dem Durchschnittsrang 7 entsprach. Doch damit waren faktisch alle Chancen vertan, noch auf das Podium zu springen. Besonders bitter wurde der Ausfall nach dem ersten Rennen, in dem Katie Beer dem formlosen Magic Frazer zu einem sechsten Rang verhalf, der 8 Punkte wert war.

In diesem Rennen gewann mit Heidi Hainzer eine in Deutschland ebenfalls bekannte Fahrerin, die Österreicherin siegte mit Super Grace vor Ray of Light (Alena Cemusova) und Dominans (Anette Frønes). Die Norwegerin behielt als Dritte damit die Führung in der Gesamtwertung. (Rennbericht - Rennvideo YouTube)

Im letzten Lauf musste Katie Beer dann notgedrungen zusehen. Anette Frønes blieb ihrer beeindruckenden Form treu und belegte zum dritten Mal bei vier Fahrten den Ehrenplatz, 110:10-Außenseiter What's Up profitierte hier sicher von der Fahrership der Norwegerin. Der Sieg im letzten EM-Lauf ging ebenfalls nach Skandinavien, Mervi Laurila aus Finnland sprang mit dem Sieg noch auf Platz vier der Gesamtwertung. Da Alena Cemusova mit Favoritin Odille "nur" Achte wurde, reichten Katie Beer die sieben Punkte für den Nichtstarter aus, um mit der Tschechin nach Punkten gleich zu ziehen und den fünften Rang des Gesamtklassements gegenüber dem Vortag zu verteidigen. (Rennbericht - Rennvideo YouTube)

 

Die Gesamtwertung nach vier Läufen (Endstand):

Gesamtwertung EM der Amateurfahrerinnen 2015

 

Bericht vom ersten Tag der EM inkl. Rennvideos

 

(22.11.2015)