++ Eskilstuna: Thorsten Tietz mit Olaf Beecks Power of Greenwood 7. in 1:19,0/2140 Meter, mit Frog di Girifalco für Stall Franziska/Florian Marcussen/Thorsten Tietz 4. in 1:15,1/2140 Meter - Karin Walter-Mommerts Leandro Wibb (Conrad Lugauer) dis.rot - Mons: Alois Wegscheiders Tyrolean Hero mit Jules van den Putte aus zweiter Reihe 1. in 1:16,6/2300 Meter ++ ++ Neapel: Kampferfolg von Gestüt Lasbeks Schampus mit Antonio di Nardo in einem 13.200-Euro-Rennen in 1:12,9/1600 Meter - Jägersro: Marciano Hauber mit Goldfinger nach Fehler 7. in 1:15,4/2140 Meter, mit Very Hot Pants 2. in 1:15,3/2140 Meter, mit Artful Honey 2. in 1:15,6/2140 Meter - KWM-Stables Frankie Godiva (Markus Waldmüller) 5. in 1:13,8/2140 Meter, Star Cash 6. in 1:13,8/2140 Meter, Elroy Face (Adrian Kolgjini) 4. in 1:16,5/2140 Meter, Sabatino Bo mit Fehler 5. in 1:16,6/2140 Meter, Game Changer (Joakim Lövgren) dis.rot - Kerstin Walters Azzurro (Joakim Lövgren) 6. in 1:15,1/2140 Meter, Ebba (Markus Waldmüller) 4. in 1:15,4/2140 Meter ++ ++ Dingolfing: Martin Geineder gewinnt mit Gri Medici Vorlauf und Finale der C-Bahn-Saison - Durch Jasmine Dragon und MS Junglefire gehen auch die beiden anderen Vorläufe in das Geineder-Quartier ++ ++ Mittwoch: PMU-Matinée in Gelsenkirchen - Acht volle Felder ab 11:07 Uhr ++ ++ Samstag: Europameisterschaft der Amateurfahrer in Palermo/Sizilien - André Pögel für Deutschland ++ ++ Samstag: Premiere der neuen V85-Wette in Jägersro - 53 Mio. Kronen im Jackpot lassen mindestens 85 Mio. Kronen Umsatz erwarten - V85-Start ab sofort um 16:10 Uhr - C.L. Müllers Memorial 2025 (Gr. II Int.) zum Auftakt der V85 mit Francesco Zet vs. Hades de Vandel ++ ++ Sonntag: Neun Rennen in München ab 14:10 Uhr - 10.000-Euro-Garantie in der V6-Wette - Parallel veranstaltet Mönchengladbach sieben Prüfungen ab 13:06 Uhr ++ ++ Sonntag: PMU-Abend in Wolvega - TCT Satellitenrennen für Zweijährige mit Gestüt Oesterdieken Wulf (Micha Brouwer) sowie den Maleitzke-Schützlingen California Dreamin S (Hanna Huygens), Beautiful Mind S (Jim Veldman) und Immortal S (André Bakker) - Maja Thamm (Leader Castelets), Marlene Matzky (Heavenly Dreamgirl) und Ronja Walter (Orange Crush) im Reiten - Heinz Bergers Kitty des Sources (Jaap van Rijn) im TF für Stuten - Im Rahmen Nadine Adams Val de Loire (Micha Brouwer) ++
Jaap van Rijn in blau zum Schwarzer-Steward-Finale
04. April 2022

(HTZ-press/cb) Auf das Wetter ist Verlass, wenn in Hamburg Rennen sind. Hatte es am Morgen noch geschneit, so präsentierte sich der Himmel zwar zuweilen bewölkt, aber größtenteils doch blau an diesem ersten April-Sonntag, an dem die Vorentscheidungen zum ersten Saisonhöhepunkt ausgetragen wurden.

Das Schwarzer Steward-Rennen begann mit drei Vorläufen und bot grandiosen Rennsport mit außergewöhnlichen Leistungen der teils ja noch sehr gewinnarmen Teilnehmer. Vor allem die Pferde aus dem Stall der Gerrits Recycling imponierten, doch auch der dritte Vorlaufsieger hatte sich aus dem Nachbarland auf den Weg gemacht.

Für die Einheimischen scheint der Sieg im Finale Ostermontag nach den Vorläufen kaum realisierbar zu sein, zu imponierend waren die Darbietungen der Pferde aus den Niederlanden.

Van Rijn verwandelt

Mit insgesamt drei Siegen wurde Jaap van Rijn zum Fahrer des Tages. Der Holländer gewann gleich zwei der drei Vorentscheidungen zum Schwarzer-Steward-Rennen. Den ersten Vorlauf sicherte er sich mit Capitano, der als absolute Kirchenmaus mit gerade einmal 1.150 EUR Gewinnsumme angereist war und sich verblüffend souverän in fantastischen 13,7 gegen den Stallgefährten Lozano und den durch die zweite Reihe gehandicapten Redford durchsetzte.

Im zweiten Vorlauf war van Rijn noch schneller unterwegs. Mit Gladiator As sammelte er Gegner um Gegner ein und erdrückte den Piloten LeBron Boko, wobei er sich auf sagenhafte 13,2 steigerte und nicht am Ende angekommen zu sein schien. Saisonrekord wurde vermeldet in der 8.000 EUR-Klasse.

Seinen dritten Treffer markierte der junge Niederländer dann zum Abschluss mit Edens Boy, der über den langen Kanten früh nach vorn durfte und dort alles immer unter Kontrolle hielt. Virginias Prime und Super Queen C komplettierten eine Knack-und-back-Wette, die lediglich 2,7:1 zahlte.

Luuk gewinnt

Doch ob die blauen Farben der Gerrits Recycling auch im Finale vorn leuchten werden, ist nicht gesichert, denn auch der dritte Vorlaufsieger imponierte ungemein. Aus den Niederlanden war Micha Brouwer mit Luuk Schermer angereist und zerlegte die Konkurrenz nach Belieben in 14,0. Lindstedt Boko und Hockstedt gefielen dahinter, waren aber chancenlos. Der Mitte der ersten Überseite nach vorn gezogene Hengst machte seinen Fahrer und Mitbesitzer Micha Brouwer mutig, denn er kündigte im Winner-Circle den Sieg im Finale an: „Luuk gewinnt!“

Maidenschaft abgelegt

Gleich beim ersten Versuch gelang Gadira ein Volltreffer. Heiner Christiansen führte die Stute über den Open Stretch zum Sieg in der Auftaktprüfung. Von der Spitze aus setzte sich Thomas Panschow mit Gentle du Noyer durch, der aber auch von Galoppaden der Konkurrenz profitierte. Der 14,5:1-Außenseiter machte die V7-Wette etwas länger, denn sie zahlte mit zahlreichen Heißen immerhin noch 2003,1:1. Zu diesen zählte auch der 1,3:1-Kocher zum Auftakt: Cardolan Byd bescherte seinem Besitzer Gert Jan de Vries bei seiner ersten Hamburger Fahrt gleich einen Volltreffer.

Erwartet

Doch auch mit anderen Siegern hatte man durchaus rechnen können. Nach dem Einstandssieg war auch Remember Preussen favorisiert; Thomas Maaßen ließ sich die Chance zu punkten nicht entgehen. Josef Franzl übernahm mit Royenne ungewollt früh das Kommando, kam dann aber nicht mehr in Gefahr und gewann mit der Lasbekerin auch den dritten Jahresstart.

Hier die Starterfelder für Finale A und B mit ausgelosten Startplätzen - noch ohne Fahrer: