++ Herzliche Glückwünsche gehen heute nach Salching bei Straubing, wo Heli Biendl, mit 6.954 Siegen in der ewigen deutschen Bestenliste die Nr. 2 hinter Heinz Wewering, seinen 75. Geburtstag feiert ++ ++ Heute: Auftakt zum Hamburger Grand-Prix-Meeting - Großer Preis von Deutschland mit überragender Besetzung - Örjan Kihlström, Magnus Djuse, Alessandro Gocciadoro, Johan Untersteiner und Rene Kjaer gegen Michael Nimczyk und die holländische Fahrerelite - Alsterpreis, Ostsee-Cup und Langer Hamburger im Rahmen - Beginn 12:30 Uhr - Sonntag: 2 x 50.000 Euro in den Finals zum Dreijährigen-Kriterium - TCT Classic Races für Zweijährige um je 12.000 Euro - Ab 12:35 Uhr ++ ++ Åby: Hugo Bökers Sir Theo (André Eklundh) 7. in 1:14,2/2140 Meter - Karin Walter-Mommerts Fallsfromthefalls (Nick Elving) 7 . in 1:13,7/2140 Meter - Claudia Eilenbergers Global Commission (Johan Untersteiner) 2. in 1:13,1/2640 Meter - Stall Adamas' Under Armour (Joakim Lövgren) 2. in 1:12,4/2140 Meter ++ ++ Straubing: Desiderio unterbietet mit 1:14,4/1925 Meter den Bahnrekord von Lozano Boko um vier Zehntel - Zwei Fahrersiege für Christoph Fischer - Drei Trainerpunkte für Manfred Schub ++ ++ Samstag: "Tag des Pferdes" in Wolvega - Hollands Breeders Crown für Vier- bis Siebenjährige - Fabienne Margies, Hannah Schmitz und Ronja Walter im Monté - Im Rahmen Dr. Marie Lindingers Under a Spell mit Jeffrey Mieras - Josefin Kozica und Lara Braun bei den Minitrabern - Beginn 15:05 Uhr ++ ++ Donnerstag: Fünf PMU-Rennen in München ab 11:07 Uhr ++
In eigener Sache: TrabAktuell nicht mehr zum kostenfreien Download
17. Juni 2017

Im Jahr 2015 haben wir dieses Angebot auf Mein Trabrennsport eingeführt, um der TrabAktuell auch virtuell ein Zuhause zu geben. Damals waren die Ausgaben auf den Webseiten der Rennvereine verfügbar – jedoch nicht bei allen und nicht als Archiv. Mit dem Angebot auf Mein Trabrennsport bekamen die Traberfans die Möglichkeit, das Heft einige Tage vor der Rennveranstaltung herunterzuladen und auch danach blieben alle Hefte dauerhaft archiviert.

Um einen wirtschaftlichen Betrieb zu ermöglichen und insbesondere die Autoren der Vorschauen fair entlohnen zu können, sind stabile Einnahmen notwendig. Der Aufwand für die Erstellung des Heftes ist erheblich und durch den kostenfreien Download entsteht eine zu große Kannibalisierung. Entsprechend wurde gemeinsam entschieden, diesen Service einzustellen, um den dauerhaften Fortbestand der Zeitschrift sichern zu können.

Wir danken unseren Lesern für ihr Verständnis für diesen Schritt.

 

(17.06.2017)