++ Eskilstuna: Thorsten Tietz mit Olaf Beecks Power of Greenwood 7. in 1:19,0/2140 Meter, mit Frog di Girifalco für Stall Franziska/Florian Marcussen/Thorsten Tietz 4. in 1:15,1/2140 Meter - Karin Walter-Mommerts Leandro Wibb (Conrad Lugauer) dis.rot - Mons: Alois Wegscheiders Tyrolean Hero mit Jules van den Putte aus zweiter Reihe 1. in 1:16,6/2300 Meter ++ ++ Neapel: Kampferfolg von Gestüt Lasbeks Schampus mit Antonio di Nardo in einem 13.200-Euro-Rennen in 1:12,9/1600 Meter - Jägersro: Marciano Hauber mit Goldfinger nach Fehler 7. in 1:15,4/2140 Meter, mit Very Hot Pants 2. in 1:15,3/2140 Meter, mit Artful Honey 2. in 1:15,6/2140 Meter - KWM-Stables Frankie Godiva (Markus Waldmüller) 5. in 1:13,8/2140 Meter, Star Cash 6. in 1:13,8/2140 Meter, Elroy Face (Adrian Kolgjini) 4. in 1:16,5/2140 Meter, Sabatino Bo mit Fehler 5. in 1:16,6/2140 Meter, Game Changer (Joakim Lövgren) dis.rot - Kerstin Walters Azzurro (Joakim Lövgren) 6. in 1:15,1/2140 Meter, Ebba (Markus Waldmüller) 4. in 1:15,4/2140 Meter ++ ++ Dingolfing: Martin Geineder gewinnt mit Gri Medici Vorlauf und Finale der C-Bahn-Saison - Durch Jasmine Dragon und MS Junglefire gehen auch die beiden anderen Vorläufe in das Geineder-Quartier ++ ++ Mittwoch: PMU-Matinée in Gelsenkirchen - Acht volle Felder ab 11:07 Uhr ++ ++ Samstag: Europameisterschaft der Amateurfahrer in Palermo/Sizilien - André Pögel für Deutschland ++ ++ Samstag: Premiere der neuen V85-Wette in Jägersro - 53 Mio. Kronen im Jackpot lassen mindestens 85 Mio. Kronen Umsatz erwarten - V85-Start ab sofort um 16:10 Uhr - C.L. Müllers Memorial 2025 (Gr. II Int.) zum Auftakt der V85 mit Francesco Zet vs. Hades de Vandel ++ ++ Sonntag: Neun Rennen in München ab 14:10 Uhr - 10.000-Euro-Garantie in der V6-Wette - Parallel veranstaltet Mönchengladbach sieben Prüfungen ab 13:06 Uhr ++ ++ Sonntag: PMU-Abend in Wolvega - TCT Satellitenrennen für Zweijährige mit Gestüt Oesterdieken Wulf (Micha Brouwer) sowie den Maleitzke-Schützlingen California Dreamin S (Hanna Huygens), Beautiful Mind S (Jim Veldman) und Immortal S (André Bakker) - Maja Thamm (Leader Castelets), Marlene Matzky (Heavenly Dreamgirl) und Ronja Walter (Orange Crush) im Reiten - Heinz Bergers Kitty des Sources (Jaap van Rijn) im TF für Stuten - Im Rahmen Nadine Adams Val de Loire (Micha Brouwer) ++
Hermann Kraum wird 90
21. August 2020

Im Gegensatz zum legendären Sketch von Freddie Frinton ist es gottlob kein »Dinner for one«, den Hermann Kraum zu seinem 90. Geburtstag an diesem Samstag im emsländischen Meppen begehen kann, in das es das Ehepaar Kraum 2008 aus familiärer Anbindung verschlagen hat.

Kraum 65 Jahre verheiratet 2020 klein

65 Jahre verheiratet: Renate und Hermann Kraum

Nein, ganz im Gegenteil: es gibt gleich einen doppelten Anlass zum Feiern, denn neben dem stattlichen Geburtstag des über Jahrzehnte auf der Recklinghäuser Rennbahn ansässigen Trainers, dessen Dress in gelb-grün die Recklinghäuser Stadtfarben repräsentierten, fällt in diese Tage zugleich die »eiserne Hochzeit« (65 Jahre) von Hermann und Renate Kraum, die diesen Ehrentag – Corona-bedingt – leider nur im Kreise der Familien ihrer Kinder Verena und Dennis sowie der fünf Enkelkinder begehen können.

In seiner Karriere als Berufstrabrennfahrer hat der 1930 am Rande des Ruhrgebiets im heute zur Stadt Herten zählenden Westerholt geborene Westfale mehr als 3.200 Siege erzielt und gehört damit immer noch zur deutschen »Top 25« aller Zeiten. Als Trainer kamen noch weitere rd. 300 Siege hinzu.

Kraum mit Enkel Lilly 2020 klein

Kinder waren schon immer sein Ein und Alles: Hermann Kraum mit seiner jüngsten Enkelin Lilly

In den Boom-Zeiten des deutschen Trabrennsports in den 1970er und 80er Jahren, als dieser alljährlich auf die zweitgrößten Zuschauerzahlen aller Sportarten (nach dem Erstliga- und noch vor dem Zweitliga-Fußball) verweisen konnte, gehörte Kraum zu den Aktivposten der damals das Zentrum des gesamtdeutschen trabersportlichen Geschehens markierenden vier westdeutschen Trabrennbahnen rund um seinen Basis-Standort Recklinghausen, wo er neben seinem Trainingsbetrieb auf der Hillerheide auch ein Pferde-Transportunternehmen sowie ein in der Spitze mehr als 60 Pferde umfassendes Gestüt im nahegelegenen Marl-Sinsen betrieb.

Zu dieser Zeit lag sein Sieg im Deutschen Traber-Derby in Berlin, dem nach wie vor reputationsreichsten nationalen Trabrennen, das er 1958 als bis heute jüngster Siegfahrer in dessen Geschichte im Alter von 27 Jahren mit dem Hengst Marty gewann, schon mehr als zwei Dekaden zurück.

Ganz zu schweigen von seiner ersten Zieldurchfahrt als Sieger, die ihm 1946 im Alter von gerade einmal 15 Jahren im münsterländischen Drensteinfurt mit einem Pferd namens Rufi gelang. Dazu erinnert sich der Jubilar noch heute: »So voll wie damals in der unmittelbaren Nachkriegszeit habe ich nie wieder eine Rennbahn erlebt: Wenn man im Einlauf außen angriff, musste man aufpassen, den Besuchern nicht über die Füße zu fahren.«

Kraum letzter Sieg 2003 11 21 CROMME Ziel

Hermann Kraums letzter Sieg

Der letzte Sieg des Jubilars datiert vom 21.11.2003, wo er mit dem im familiären Mitbesitz befindlichen Cromme gegen Deutschlands 29-fachen Champion und mittlerweile Platinhelm-Träger Heinz Wewering die Oberhand behielt.

Zu diesem Ehrentag wünscht die deutsche Traberfamilie einem ihrer Idole aus großen Zeiten alles erdenklich Gute, vor allem weiterhin Glück und Gesundheit.

Fotos und Informationen wurden uns freundlicherweise von Dennis Kraum zur Verfügung gestellt. Vielen Dank!