++ Heute: Vier 620.000-Kronen-Läufe zur Margaretas Tidiga Unghästserie für Drei- und Vierjährige in Solvalla mit Steady Countess (Rikard Skoglund) für Jochen Klasens und Thorsten Tietzt sowie Karin Walter-Mommerts Timotejs Online (Björn Goop) und Gurid Face (Adrian Kolgjini) - Im Rahmen Gestüt Lasbeks Ulaya (Magnus Djuse), Karin Walter-Mommerts Dimaggio Face (Adrian Kolgjini), Stall Sinos' La Vita, Stall Habos Quick Bo (Micha Brouwer), Familie Berchtolds Naledi B (Conrad Lugauer) und Stall Gesveas Hidalgo Simoni (Oskar Andersson) - Beginn 18:20 Uhr - Carolin Schulz' Hoss Power mit Jeppe Juel in Odense (17:27 Uhr) - Kerstin Walters Orkan von Haithabu mit Nick Elving in Kalmar (20:22 Uhr) - Belina Times und Carpendale mit Christoph Schwarz in Padua - Beginn 15:53 Uhr ++ ++ Bologna: Besitzerdouble für Karin Walter-Mommert durch Giasone Wise L und Fire Wise As, die mit Vincenzo Dell'Annunziata in 1:14,1 bzw. 1:14,5/1660 Meter gewinnen - La Capelle: Peter Sieburgs Know by Now mit Reinier Feelders 8. in 1:16,7/2750 Meter Bänderstart ++ ++ Vaggeryd: Karin Walter-Mommerts vierjähriger Debütant Game Changer (v. Ken Warkentin) mit Joakim Lövgren 5. in 1:16,5/2148 Meter - Lives Matter mit Markus Waldmüller 4. in 1:15,3/2148 Meter ++ ++ Åby: Karin Walter-Mommerts Ejnar Face 1. in 1:15,1/2140 Meter Bänderstart, Al Pacino (Adrian Kolgjini) 7. in 1:12,8/2140 Meter, Jaxon Schermer (Stefan Persson) 8. in 1:13,2/1640 Meter, Man U (Björn Goop) 7. in 1:13,2/1640 Meter ++ ++ Samstag: PMU-Matinée in Mönchengladbach - Sieben Rennen ab 10:55 Uhr - Samstag: TCT Kriterien für Drei- und Vierjährige in Wolvega - Für deutsche Interessen am Start Stall M.S. Diamantens Blueberry Diamant (Jim Veldman), Patrick Maleitzkes Arcania S, Hall of Fame S (Dennis Spangenberg), Moon Walker S, Sherburne S und Summermusic’night S (Thomas Panschow) sowie Gestüt Buchenhofs Aurelio (Dion Tesselaar) - 16:45 Uhr - Samstag: Vier Gruppe-Rennen in Caen - Prix des Ducs de Normandie (150.000 Euro/2450 Meter) mit Hohneck, Emeraude de Bais und Its a Dollarmaker ++ ++ Sonntag: Vierjährigen-Rennen II und der 3.Lauf der Silber-Serie in Berlin-Mariendorf - Neun Rennen ab 13:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Copenhagen Cup mit Alexander van Dijks Jimmy Ferro BR (Robbin Bot) und Roger Wittmanns Idéal Lingeries (Björn Goop) gegen Hustle Rain (Magnus Djuse) und Vorjahressieger Barack Face (Adrian Kolgjini) ++ ++ Sonntag: PMU-Renntag in Wien mit Chuppa Chups, Big M Eck (Stefanie Mayr), La Mirage, Uccellone, Valesco (Christoph Schwarz), Au Revoir, Fan d'Arifant, Happy Jack, Iathenus Day (Christoph Fischer), Miramax BR (Matthias Schambeck), See You, Itturia (Rudi Haller) und Ella F mit Sascha Multerer im Gästefahren - Beginn 15:55 Uhr ++
Hans-Jürgen von Holdt gewinnt Silber bei der Amateur-EM
16. August 2017

Offizieller Austragungsort dieses kontinentalen Wettstreits der Amateurfahrer war Avenches, doch die Schweizer ließen sich von den Franzosen im benachbarten Divonne-les-bains unterstützen. Nachdem am Vormittag zwei Rennen im Rahmen einer PMU-Matinée in Avenches durchgeführt worden waren, reisten die Fahrer über die französische Grenze und absolvierten am Nachmittag zwei weitere Rennen in Divonne.

Bereits am Montag waren die meisten Teilnehmer in die Schweiz gereist, so auch Hans-Jürgen von Holdt und seine Frau Alexandra. Am Dienstag startete das Programm mit einer Besichtigung des Pferdesportzentrums in Avenches, zeitgleich fand die Jahreshauptversammlung der FEGAT statt, des europäischen Amateurverbandes. Am Nachmittag traf man sich zu einer gemeinsamen Bootstour auf dem See Neuchatel.

Am Mittwoch wurde dann in einem kompakten Programm die eintägige Europameisterschaft durchgeführt. Für Hans-Jürgen von Holdt hätte der Wettbewerb nicht besser beginnen können, denn nach einem Rennen auf Warten kam er mit Tilleul d‘Anjou zu einem Speederfolg in 17,0 / 2350 Meter Autostart.

Mit dem Co-Favoriten war dieser Erfolg nicht gänzlich unerwartet – im zweiten Lauf holte von Holdt dann aber das Maximum aus seinem Bei fast 800:10 notierten Außenseiter, mit dem er nach einem Rennen durch die Außenspur guter Sechster von 14 Teilnehmern wurde. Damit ging der deutsche Vertreter als Führender der Gesamtwertung in den zweiten Teil der EM.

Rennbericht Avenches

Rennvideo Rennen 1

Rennvideo Rennen 2

 

Im dritten Rennen, dem ersten Lauf in Divonne, hielt sein Partner jedoch nicht Wort - „Victoire du Jour“ zog Hans-Jürgen von Holdt nicht zum Sieg, sondern „nur“ auf den vierten Rang. Das Rennen gewann der Schwede Dan Ake Olsson, der schon im zweiten Rennen einen Platz vor von Holdt gelandet war und im letzten Rennen nicht an den Start kam. Mit Ultimatum O Citrus wurde der Deutsche Amateurmeister von 2016 Fünfter, das Rennen gewann der Finne Juha-Pekka Ahonen.

Rennbericht und Rennvideos Divonne-les-Bains

 

In der Endabrechnung entschied dann ein Wimpernschlag zugunsten des Schweden, der nach drei Rennen im Durschnitt 11,33 Punkte gesammelt hatte, während es 11,25 bei Hans-Jürgen von Holdt waren. „Kampf, kurzer Kopf“ hätte dieses Ergebnis als Richterspruch in einem Rennen gelautet.

Der phantastischen Leistung von Hans-Jürgen von Holdt tut dies natürlich keinen Abbruch! Der 46-jährige Norddeutsche, im Hauptberuf Hufschmied, holte die Silbermedaille nach Deutschland und erzielte damit sogar ein noch besseres Resultat als Marlene Matzky, die vor rund sechs Wochen einen Bronzerang bei der Amazonen-EM geholt hatte.

Aufgrund eines Moduswechsels bei der WM-Qualifikation hatte Deutschland seinen Startplatz für die Weltmeisterschaft der Amateurfahrer 2018 zwar ohnehin sicher – durch den Silberrang sorgte von Holdt aber auch für die eindeutige sportliche Qualifikation seines Heimatlandes für diesen Wettbewerb.

Traditionell nimmt der Amateurchampion des Vorjahres an der WM teil – das Championat wird in diesem Jahr also besonders wertvoll!

 

Endergebnis der EM der Amateurfahrer 2017

  1. Dan-Ake Olsson (SWE) 11,33
  2. Hans-Jürgen von Holdt (GER) 11,25
  3. Nico van Riet (BEL) 10,6
  4. Juha-Pekka Ahonen (FIN) 9,75
  5. Joey Vignoni (SUI) 9,75
  6. Tamas Tanczer (HUN) 9,6
  7. Miquel Vich Capo (ESP) 9,3
  8. Evgeniy Karnaukhov (RUS) 8,6
  9. Leonardo Vastano (ITA) 6,75
  10. Mathias Jensen (DEN) 6,6
  11. Thomas Royer (AUT) 5,25
  12. Bedrich Novak (CZE) 5,0
  13. Stian Pettersen (NOR) 5,0
  14. Willem Brouwer (NED) 3,75

 

Foto: FEGAT

(16.08.2017)