++ Eskilstuna: Thorsten Tietz mit Olaf Beecks Power of Greenwood 7. in 1:19,0/2140 Meter, mit Frog di Girifalco für Stall Franziska/Florian Marcussen/Thorsten Tietz 4. in 1:15,1/2140 Meter - Karin Walter-Mommerts Leandro Wibb (Conrad Lugauer) dis.rot - Mons: Alois Wegscheiders Tyrolean Hero mit Jules van den Putte aus zweiter Reihe 1. in 1:16,6/2300 Meter ++ ++ Neapel: Kampferfolg von Gestüt Lasbeks Schampus mit Antonio di Nardo in einem 13.200-Euro-Rennen in 1:12,9/1600 Meter - Jägersro: Marciano Hauber mit Goldfinger nach Fehler 7. in 1:15,4/2140 Meter, mit Very Hot Pants 2. in 1:15,3/2140 Meter, mit Artful Honey 2. in 1:15,6/2140 Meter - KWM-Stables Frankie Godiva (Markus Waldmüller) 5. in 1:13,8/2140 Meter, Star Cash 6. in 1:13,8/2140 Meter, Elroy Face (Adrian Kolgjini) 4. in 1:16,5/2140 Meter, Sabatino Bo mit Fehler 5. in 1:16,6/2140 Meter, Game Changer (Joakim Lövgren) dis.rot - Kerstin Walters Azzurro (Joakim Lövgren) 6. in 1:15,1/2140 Meter, Ebba (Markus Waldmüller) 4. in 1:15,4/2140 Meter ++ ++ Dingolfing: Martin Geineder gewinnt mit Gri Medici Vorlauf und Finale der C-Bahn-Saison - Durch Jasmine Dragon und MS Junglefire gehen auch die beiden anderen Vorläufe in das Geineder-Quartier ++ ++ Mittwoch: PMU-Matinée in Gelsenkirchen - Acht volle Felder ab 11:07 Uhr ++ ++ Samstag: Europameisterschaft der Amateurfahrer in Palermo/Sizilien - André Pögel für Deutschland ++ ++ Samstag: Premiere der neuen V85-Wette in Jägersro - 53 Mio. Kronen im Jackpot lassen mindestens 85 Mio. Kronen Umsatz erwarten - V85-Start ab sofort um 16:10 Uhr - C.L. Müllers Memorial 2025 (Gr. II Int.) zum Auftakt der V85 mit Francesco Zet vs. Hades de Vandel ++ ++ Sonntag: Neun Rennen in München ab 14:10 Uhr - 10.000-Euro-Garantie in der V6-Wette - Parallel veranstaltet Mönchengladbach sieben Prüfungen ab 13:06 Uhr ++ ++ Sonntag: PMU-Abend in Wolvega - TCT Satellitenrennen für Zweijährige mit Gestüt Oesterdieken Wulf (Micha Brouwer) sowie den Maleitzke-Schützlingen California Dreamin S (Hanna Huygens), Beautiful Mind S (Jim Veldman) und Immortal S (André Bakker) - Maja Thamm (Leader Castelets), Marlene Matzky (Heavenly Dreamgirl) und Ronja Walter (Orange Crush) im Reiten - Heinz Bergers Kitty des Sources (Jaap van Rijn) im TF für Stuten - Im Rahmen Nadine Adams Val de Loire (Micha Brouwer) ++
Grußwort zum 125. Deutschen Traber-Derby
01. September 2020

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde des Trabrennsports,

herzlich willkommen zum bedeutendsten Meetings des deutschen Sulkysports!

„Same procedure as every year“: Wer kennt ihn nicht, diesen Spruch des englischen Komikers Freddie Frinton aus dem weltberühmten Sketch „Dinner for One“. Man könnte die alljährliche Wiederholung liebgewordener Gewohnheiten auf den ersten Blick auch mit dem Stichwort Derby verbinden. Denn nur wenige Sportereignisse verfügen über eine solch lange und großartige Tradition wie das wichtigste Trabrennen der Republik. Seit seiner Erstaustragung 1895 fand das Derby nur ein einziges Mal nicht statt. 1945 fiel der Klassiker den Wirren des Zweiten Weltkriegs zum Opfer.

Doch bei näherer Betrachtung gilt das Motto „Same procedure as every year“ für den Sulky-Klassiker eindeutig nicht. Nämlich zum einen, weil das Derby jedes Mal anders verläuft – der Wettkampf der besten Pferde und Fahrer sowie die Mischung aus Favoriten und Außenseitern ist stets individuell und einzigartig. Und zum anderen, weil das Jahr 2020 viele Veränderungen gebracht hat – vor allem in Bezug auf die gesellschaftliche Situation. Die Corona-Krise hat nicht nur unser alltägliches Leben gravierend verändert, sondern sämtliche Rennvereine sowie alle am Sport Beteiligten vor riesige Herausforderungen gestellt.

Viele Wochen lang wussten wir nicht, was uns erwartet und ob das Derby überhaupt stattfinden kann. Doch der Wille, auf gar keinen Fall aufzugeben, war von allen Seiten spürbar. Die Besitzer hielten auch in der schwierigsten Phase treu zu ihren Pferden und Trainern und wir dürfen stolz darauf sein, dass die Rennbahnen zu den ersten Veranstaltern in Deutschland gehörten, die wieder Zuschauer begrüßen durften. Dass wir in den kommenden Tagen gemeinsam mit Ihnen und allen Pferdebegeisterten ein Festival des Sulkysports feiern dürfen, macht mich sehr glücklich.  

Wir freuen uns auf ein großartiges Event. Denn es wird nicht nur die Frage beantwortet, wer das trotto.de 125. Deutsche Traber-Derby und das Deutsche Stuten-Derby, das der legendären und unvergessenen Marion Jauß gewidmet ist, gewinnen wird. Sondern es stehen noch viele andere Top-Highlights auf dem Programm. Ich bin überzeugt davon, dass die besondere Ausstrahlungskraft des wichtigsten deutschen Traber-Meetings jeden einzelnen unserer Besucher und all diejenigen, die das Geschehen am PC oder Smartphone verfolgen, begeistern wird. Denn unser Sport hat ein Ass im Ärmel das sticht: Die unglaubliche Schönheit der Pferde!  Der Faszination und athletischen Kraft, die diese herrlichen Tiere ausstrahlen, kann sich niemand entziehen.

Lassen Sie sich also vom Mariendorfer Flair verzaubern! Jubeln Sie den Teilnehmern des Derby-Meetings zu und genießen Sie die packenden Finish-Krimis! Ich wünsche Ihnen viel Spaß dabei!

Herzlichst

Ihr Ulrich Mommert (Eigentümer der Mariendorfer Trabrennbahn)

Derby_2020