++ Vincennes: Stall Germanias Staccato HL mit Pierre Yves Verva in einem Course-D-Monté um 56.000 Euro 6. in 1:13,4/2700 Meter ++ ++ Örebro: Jorma Kontio mit Patrick Maleitzkes Cashflow S 4. in 1:15,4/2100 Meter, mit Kirsten Kleinbrahms Kipling Sautreuil 5. in 1:15,4/2100 Meter - Thorsten Tietz' Dahlia Brodda mit Jonathan Carré im Reiten in Gävle (18:53 Uhr) - Karin Walter-Mommerts Logan Huntzberger (Kevin Oscarsson) und Obiwan Keeper (Björn Goop) in Axevalla (19:52 Uhr) ++ ++ Halmstad: Karin Walter-Mommerts Al Pacino 2. in 1:13,2/1640 Meter, Expelled 4. in 1:13,2/1640 Meter (Adrian Kolgjini), Natorp Bo (Joakim Lövgren) 1. in 1:13,0/2140 Meter, Mega Occagnes 2. in 1:12,8/1640 Meter, Jaxon Schermer 6. in 1:13,5/1640 Meter, Chelsea (Stefan Persson) 2. in 1:12,7/1640 Meter, JFK (Markus Waldmüller) 7. in 1:14,6/1640 Meter, Goop (Johan Svensson) 6. in 1:14,4/1640 Meter ++ ++ Eskilstuna: Patrick Maleitzkes Arcania S (Lovisa Wahlström) 4. in 1:17,1/2140 Meter - Stall Gesveas Pandroklus Eck (Sybille Tinter) 7. in 1:14,8/2140 Meter - R.K.Albatross (Simon Helm) für Dennis von Holdt und Lea Christiansen 2. in 1:16,4/2140 Meter ++ ++ Färjestad: Björn Goop mit Stall Cortinas Lugano Cortina 1. in 1:15,6/2140 Meter, mit Julius Cortina 6. in 1:13,6/2140 Meter - Karin Walter-Mommerts Timotejs Oki mit Per Linderoth 5. in 1:16,6/2140 Meter ++ ++ Freitag: Acht Rennen am Reformationstag in Hamburg mit dem TCT Halali 2025 zum Abschluss - Beginn 12:45 Uhr ++ ++ Sonntag: Auftakt zur World Driving Championship in Neuseeland - Die ersten drei von insgesamt 20 Wertungsläufen in Kaikoura (Südinsel) - Michael Nimczyk für Deutschland ++
Gehobene Rennen 2016 - die Ausschreibung
05. Februar 2016

 

Trennung nach Geschlechtern bei gleicher Dotation

Ab dem Jahr 2016 sind die Rennen für Hengste und Wallache sowie die Rennen für Stuten identisch dotiert. Analog dem Vorgehen in der Breeders Crown finden die Läufe nach Geschlechtern getrennt statt (wobei die Option besteht, bei nicht ausreichender Zahl angegebener Starter die Rennen zusammenzulegen). Dies gilt sowohl für die Hauptläufe als auch die gewinnsummenbeschränkten Trials. Für Stuten bedeutet dies eine deutliche Erhöhung der ausgelobten Rennpreise im Vergleich zu den bisher angebotenen Stutenläufen, die mit 50% der Hauptläufe dotiert waren. Alle Trials sind bei den Zwei- und Dreijährigen für Hengste/Wallache und Stuten durchgängig mit jeweils 8.000 Euro, die Hauptläufe für Hengste/Wallache und Stuten mit jeweils 20.000 Euro dotiert.

 

Erhöhung der Züchterprämie

In Zirkelrennen wird die Züchterprämie als besondere zuchtfördernde Maßnahme bei den Zweijährigen auf 20% und bei den Dreijährigen sogar auf 25% erhöht, wobei der Dreijährigen-Zirkel wie bisher allein den Inländern vorbehalten bleibt. Vier- und Fünfjährige erhalten in den Zirkelrennen 15% Züchterprämie.

 

(04.02.2016)