++ Heute: Heinrich Nagels Shelly (Jeppe Juel) in Skive - Stolle-Schützlinge Lelle A.T.M. und Veltiner gestrichen - Beginn 17:00 Uhr ++ ++ Heute: Västerbo Carretera (Thorsten Tietz) für die Besitzergemeinschaft Graf/Leitenroth in einer 400.000-Kronen-Consolation der Kriterieserien in Solvalla - Breeders Crown für Zweijährige um 378.000 Kronen mit Hagoort- und Bot-Schützlingen - Im Rahmen Karin Walter-Mommerts Fibonacci Font, Nigel di Quattro (Conrad Lugauer) und Stall Habos Quick Bo (Robin Bakker) - Beginn 18:35 Uhr ++ ++ Heute: Karin Walter-Mommerts Caesar Wibb, Glorious Art (Markus Waldmüller), Ezekiel Face, Sunrise (Adrian Kolgjini) und JFK (Alice Johansson) in Halmstad - Ab 18:27 Uhr ++ ++ Donnerstag: Fünf PMU-Rennen in München ab 11:07 Uhr ++ ++ Samstag: PMU-Matinée in Karlshorst mit den PSP German Masters der Trabreiter - Elf Rennen ab 10:30 Uhr ++ ++ Sonntag: Sensationelle Besetzung in Solvalla - Im UET Elite Circuit Finale (5.730.000 Kronen) Idao de Tillard vs. Don Fanucci Zet und Inexess Bleu - Im UET Grand Prix (4.900.000 Kronen) Lovino Bello vs. Bullet the BlueSky und Dream Mine - Das nächste Breeders-Course-Finale der Dreijährigen (500.000 Kronen) mit Fragolino Rosso erstmals in der Hand von Mats Djuse - Svenskt Trav-Kriterium (4.900.000 Kronen) mit Karin Walter-Mommerts Knoxville (Magnus Djuse) - KWM's Timotejs Online mit Björn Goop in den Svenskt Trav-Oaks (3.000.000 Kronen) - Beginn 14:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Grand Prix de Gelsenkirchen als letzte Etappe der Tour Européen du Trotteur Français vor dem Finale in Mons mit Spitzenreiter Jakartas des Pres (Maxime Bezier) ++ ++ Sonntag: Vier C-Bahn-Rennen im niederbayerischen Vilsbiburg ab 13:00 Uhr ++
Fahrer-WM: Weltmeister Dunn setzt den Schlusspunkt
03. März 2015

Am sechsten und letzten Tag der Fahrer-WM in Asutralien stand nur noch ein Lauf auf dem Programm. Sportlich war es das wertvollste Rennen der gesamten Woche, das erste Rennen des Tages am Sonntag war eines der Gruppe 2, dotiert mit 50.000 australischen Dollar. Damit war es das am geringsten (!) dotierte Rennen des Tages, an dem nicht weniger als sieben Gruppe 1- und drei Gruppe 2-Rennen entschieden wurden. Im Hauptrennen allein ging es um 750.000 Dollar!

Dexter Dunn ließ sich den Sieg im letzten WM-Lauf nicht nehmen und krönte damit seine erfolgreiche Woche. Er machte es dabei nicht unter einem neuen Bahnrekord für die 2.400 Meter-Distanz und steuerte Global View zu einem deutlichen Sieg in einer Meilenzeit von 1:53.4, was einer Kilometerzeit von 1:10,7 (!) entspricht.

Ein schöner Abschluss war es auch für Guillermo Adrover und Vidar Hop, die im Gesamtklassement die letzten Plätze belegen und kein Rennen gewinnen konnten, aber im Finallauf auf die Plätze zwei (Adrover) und drei (Hop) fuhren. Pierre Vercruysse, der als amtierender Weltmeister "nur" Achter insgesamt wurde, belegte Platz vier. Tony Le Beller sicherte sich die Silbermedaille mit einem fünften Rang hinter dem Favoriten Our Hi Jinx, Verfolger Tim Tetrick wurde Sechster und konnte damit noch den Bronzerang sichern. Sein speziell in "Stars & Stripes" lackierter WM-Sulky wird übrigens nach der WM für einen gutne Zweck versteigert!

Ohnehin war das Programm der Fahrer rund um die sportlichen Einsätze von vielen sozialen Engagements begleitet worden, unter anderem wurde eine Einrichtung für behinderte Kinder und eine Schule besucht. Pierre Vercruysse gab sogar eine Französischstunde am Riverina Anglican College in Wagga Wagga - was sowohl für ihn als auch die Unterrichteten ein besonderes Erlebnis gewesen sein soll. Für die Fahrer geht eine intensive Zeit zu Ende, mit 20 Rennen auf fünf verschiedenen Bahnen an insgesamt sechs Renntagen, verbunden durch viele hundert Kilometer Reisezeit und viele umgebende Erlebnisse. Die Stimmung und die Kameradschaft unter den zehn Teilnehmern und den Begleitern war durchweg gut, was Fans aus aller Welt in den sozialen Netzwerken intensiv miterleben konnten.

 

Der Endstand nach 20 Läufen

1. Dexter Dunn NZL 200 - Weltmeister
2. Tony Le Beller FRA 146 - Silber
3. Tim Tetrick USA 142 - Bronze
4. Mika Forss FIN 139
5. Jody Jamieson CAN 132
6. Knud Monster DEN 122
7. Chris Alford AUS 119
8. Pierre Vercruysse FRA 119
9. Guillermo Adrover  ESP 101
10. Vidar Hop NOR 100

 

Das vollständige Ergebnis des letzten WM-Laufes finden Sie hier: http://www.harness.org.au/meeting-results-wdc.cfm?mc=PC010315

Umfangreiches Videomaterial inkl. aller Rennvideos haben die Gastgeber auf Vimeo bereitgestellt: https://vimeo.com/channels/wdc15

 

(03.03.2015)