++ Heute: Michael Nimczyk mit Heiner Brachers Vamos CD und Stall Express‘ Sir Express in zwei 7.500-Euro-PMU-Rennen in Avenches - Beginn 11:08 Uhr ++ ++ Triest: Robert Pletschacher mit Onslow Newport 3. in 1:19,0/2060 Meter, Jamai Raja BR 4. in 1:18,0/2080 Meter, Shadow of Night dis.rot - Marisa Bock mit Ontaria 1. in 1:18,2/2060 Meter, Ultrablue 2. in 1:15,4/1660 Meter, Gino dis.rot, Inaaya 2. in 1:16,6/1660 Meter ++ ++ Solvalla: Karin Walter-Mommmerts Pearl Kayz (Björn Goop) 2. in 1:11,7/1640 Meter - Familie Berchtolds Jade Sisu 2. in 1:14,4/2640 Meter, Global Enterprise (Conrad Lugauer) dis.rot - Västerbo Carretera (Rikard Skoglund) für die Besitzergemeinschaft Graf/Leitenroth 1. in 1:13,6/2140 Meter - Stall Franziskas Slave to Love Cal 6. in 1:12,0/1640 Meter, Apollo Prophet Cat (Wim Paal) 9. in 1:14,8/2640 Meter - Orso Nero TroT (Rikard Skoglund) für SI Racing und Michael Greife in einem Dreijährigen-Rennen, das in 1:13,7/2140 Meter gewonnen wird, als 4. Pass durchs Ziel ++ ++ Samstag: Christoph Schwarz mit Friday Night, River Flow und Gino, Marco Castaldo mit Royal Joker in Padua - Die dreijährigen Garfield Gar und Glucosio Jet mit Vincenzo dell'Annunziata für Karin Walter-Mommert - Beginn 14:05 Uhr ++ ++ Samstag: PMU-Abend in Wolvega mit Stall Long Islands frischem 14,7-Sieger Werner (Jaap van Rijn) - Yin Yang (Jim Veldman), Nelson Greenwood (Erwin Bot), Carloforte Font (Jaap van Rijn) und Hades de Vandel (Robin Bakker) in der Elite Challenge - Zoom Diamant, Y Not Diamant und Österreichs Derbysiegerin Mona Lisa Venus aus dem Hagoort-Quartier in der Wiederqualifikation - Beginn 18:20 Uhr ++ ++ Sonntag: Acht Rennen in München ab 14:00 Uhr - Auftakt zur Gold-Serie um 20.000 Euro in Berlin-Mariendorf - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ ACHTUNG: Die Redaktion von Mein-Trabrennsport ist per Mail ab sofort ausschließlich über redaktion@mein-trabrennsport.de zu erreichen ++
Fahrer-WM: Weltmeister Dunn setzt den Schlusspunkt
03. März 2015

Am sechsten und letzten Tag der Fahrer-WM in Asutralien stand nur noch ein Lauf auf dem Programm. Sportlich war es das wertvollste Rennen der gesamten Woche, das erste Rennen des Tages am Sonntag war eines der Gruppe 2, dotiert mit 50.000 australischen Dollar. Damit war es das am geringsten (!) dotierte Rennen des Tages, an dem nicht weniger als sieben Gruppe 1- und drei Gruppe 2-Rennen entschieden wurden. Im Hauptrennen allein ging es um 750.000 Dollar!

Dexter Dunn ließ sich den Sieg im letzten WM-Lauf nicht nehmen und krönte damit seine erfolgreiche Woche. Er machte es dabei nicht unter einem neuen Bahnrekord für die 2.400 Meter-Distanz und steuerte Global View zu einem deutlichen Sieg in einer Meilenzeit von 1:53.4, was einer Kilometerzeit von 1:10,7 (!) entspricht.

Ein schöner Abschluss war es auch für Guillermo Adrover und Vidar Hop, die im Gesamtklassement die letzten Plätze belegen und kein Rennen gewinnen konnten, aber im Finallauf auf die Plätze zwei (Adrover) und drei (Hop) fuhren. Pierre Vercruysse, der als amtierender Weltmeister "nur" Achter insgesamt wurde, belegte Platz vier. Tony Le Beller sicherte sich die Silbermedaille mit einem fünften Rang hinter dem Favoriten Our Hi Jinx, Verfolger Tim Tetrick wurde Sechster und konnte damit noch den Bronzerang sichern. Sein speziell in "Stars & Stripes" lackierter WM-Sulky wird übrigens nach der WM für einen gutne Zweck versteigert!

Ohnehin war das Programm der Fahrer rund um die sportlichen Einsätze von vielen sozialen Engagements begleitet worden, unter anderem wurde eine Einrichtung für behinderte Kinder und eine Schule besucht. Pierre Vercruysse gab sogar eine Französischstunde am Riverina Anglican College in Wagga Wagga - was sowohl für ihn als auch die Unterrichteten ein besonderes Erlebnis gewesen sein soll. Für die Fahrer geht eine intensive Zeit zu Ende, mit 20 Rennen auf fünf verschiedenen Bahnen an insgesamt sechs Renntagen, verbunden durch viele hundert Kilometer Reisezeit und viele umgebende Erlebnisse. Die Stimmung und die Kameradschaft unter den zehn Teilnehmern und den Begleitern war durchweg gut, was Fans aus aller Welt in den sozialen Netzwerken intensiv miterleben konnten.

 

Der Endstand nach 20 Läufen

1. Dexter Dunn NZL 200 - Weltmeister
2. Tony Le Beller FRA 146 - Silber
3. Tim Tetrick USA 142 - Bronze
4. Mika Forss FIN 139
5. Jody Jamieson CAN 132
6. Knud Monster DEN 122
7. Chris Alford AUS 119
8. Pierre Vercruysse FRA 119
9. Guillermo Adrover  ESP 101
10. Vidar Hop NOR 100

 

Das vollständige Ergebnis des letzten WM-Laufes finden Sie hier: http://www.harness.org.au/meeting-results-wdc.cfm?mc=PC010315

Umfangreiches Videomaterial inkl. aller Rennvideos haben die Gastgeber auf Vimeo bereitgestellt: https://vimeo.com/channels/wdc15

 

(03.03.2015)