++ Heute: Buddenbrock-Rennen (25.000 Euro) in Berlin mit dem Adbell-Toddington-Zweiten Sheldrake - 13 im Stutenlauf um 12.500 Euro mit Sahara Firebird - 4. Lauf der Gold-Serie (20.000 Euro) über 2500 Meter - Zwei Qualifier zum Dreijährigen-Kriterium - 13 Prüfungen ab 13:00 Uhr ++ ++ Heute: Die nächste bayerische "Invasion" in Wels - Robert Pletschacher mit Jolie Amour, Severine Venus, Favara Star, Stormy Wood und Gamin de Bertrange - Andreas Geineder mit Rosehills Develina, Glory CG, Jimbo des Iles, Malcom Venus und Champ CG - Theresa Geineder mit Bellas Bijou - Fatmir Shkambaj mit Granelli MF und Utility Man - Jens Rosenberg mit Kepi Vrie und Tears of Joy - Beginn 15:00 Uhr ++ ++ Heute: Emma Stolle mit Omia Boszorg, Karina Madsen mit Eye Catcher C im Reiten, Mikkel Pedersen mit Claudia Klappers Gaby Cloc im Amateurfahren in Nyköbing - Beginn 14:00 Uhr ++ ++ Montecatini: Erneut Top-Leistung auf Gruppeebene - Carpendale mit Christoph Schwarz im Gran Premio Nello Bellei (25.300 Euro) aus zweiter Reihe im Speed Zweiter in 1:14,6/2040 Meter - Karin Walter-Mommerts Fire Wise As (Vincenzo Dell'Annunziata) unplatziert - Der Silberhelm mit Geisha Road Grif in einem Dreijährigen-Sprint 3. in 1:16,5/1640 Meter - KWM's Gin Tonic Effe im Rahmen dis.rot ++ ++ Bahnrekord! Mit 1:08,6/1609 Meter trabt Go On Boy mit Romain Derieux im Prix de Washington (120.000 Euro) als erster Sieger in Enghien unter 1:09 - Hohneck unterliegt deutlich vor Elvis du Vallon, Goal Star und Gaspar d'Angis ++ ++ Montag: Sieben PMU-Rennen am französischen Nationalfeiertag in Straubing - Beginn 12:00 Uhr ++
Fahrer-WM: Ausblick auf Tag 1
20. Februar 2015
WDC_Ankunft_Fahrer

Schon heute kamen die Fahrer auf der 1400 Meter-Bahn zusammen und konnten sich mit den Gegebenheiten vertraut machen (Foto rechts, © Brett Atkins). Am Samstag finden dann die beiden Rennen statt. Im siebten Rennen treten die Fahrer mit Pacern über die klassische englische Meile an, wobei sich die sechs Europäer hier erstmals an die Passgänger gewöhnen können, mit denen die meisten Rennen des Wettbewerbs entschieden werden. Die vier übrigen Vertreter sind Pacer-Rennen dagegen aus ihrem Alltag gewohnt.

Der zweite Lauf ist dann das neunte Rennen des Abends, das mit Trabern über 2300 Metern entschieden wird. Die Startplätze für alle Rennen wurden bereits zugelost, so dass jeder der 10 Fahrer in den 20 Rennen je zweimal von jedem möglichen Startplatz ins Rennen geht.

Der Kanadier Jody Jamieson hatte für die ersten beiden Rennen dabei Glück bei der Zuordnung der Pferde und wird mit Major Moment und (nomen est omen?) Vincennes an den Start gehen. Major Moments gewann seine letzten drei Rennen, Vincennes war zuletzt zwar auf dem Papier weniger efolgreich, aber auf gehobenem Niveau unterwegs. In Menangle gewann Vincennes zuvor vier Rennen en suite.

WDC Logo updated

Am Sonntag reist der Tross dann nach Newcastle, wo drei Rennen stattfinden. Statt nach Goulburn, wie ursprünglich geplant, geht es dann am Dienstag nach Wagga Wagga, wohin die Rennen transferiert wurden. "Mit der Unterstützung der Trainer und Fahrer wird Wagga Wagga nun sieben Läufe der Weltmeisterschaft am Dienstag austragen", sagte der CEO von Harness Racing New South Wales, John Dumesny.

Am Mittwoch geht es dann in Bathurst weiter, mit weiteren vier Läufen, am Donnerstag folgen drei Rennen in Penrith. Am Sonntag, den 1. März, geht der Wettbewerb dort zu Ende, wo er acht Tage zuvor begonnen hat. In Menangle findet der Finallauf statt.

Die australischen Kollegen haben einen eigenen Kanal auf Vimeo eingerichtet, der stetig mit weiteren Videos gefüllt werden soll - bereits zu finden sind Interviews mit Vidar Hop, Pierre Vercruysse und Jody Jamieson sowie die Ankunft der Teilnehmer:

https://vimeo.com/channels/wdc15

 

(20.02.2015)