++ Heute: Elf Rennen bei Gelsentrab ab 13:30 Uhr ++ ++ Heute: Svensk Uppfödningslöpning für Zweijährige, Schwedens ältestes Zuchtrennen um rund 150.000 Euro, mit Gerrits Tradings Revanche Boko (Örjan Kihlström) - Hagoort-Schützling Reagen Boko mit Robin Bakker in der Favoritenrolle - Y Not Diamant (Robin Bakker) für Stall Express/Stall M.S. Diamanten im Meadow Prophets Minne (Gulddivisionen) - In der V85 Robin Bakker mit Werner Pietsch' Torri, Stall Germanias Cosmea, Stall Melinas Exploit Kronos und dem Bürgertraber Klaus von Herten - Ferner am Ablauf Karin Walter-Mommerts Gudrid Face und Don Quijote Face (Adrian Kolgjini) sowie Stall Adamas' Staro Steven (Joakim Lövgren) und Familie Berchtolds Naledi B (Conrad Lugauer) - Beginn 15:20 Uhr - Stall Gesveas Pandroklus Eck sowie - erstmals in Schweden - Charming Laura für Erich Rothe und Patrick Schwenke mit Fredrik Plassen in Bollnäs - Beginn 11:10 Uhr ++ ++ Heute: Prix Joseph Lafosse (120.000 Euro/2700 Meter) für fünfjährige Sattelcracks als Höhepunkt der Nachmittagskarte in Vincennes - Beginn 13:23 Uhr ++ ++ Romme: Max Eisenreichs Viking Silvio (Carl Johan Jepson) 3. in 1:17,4/2140 Meter Bänderstart - Stall Cortinas Julius Cortina (Björn Goop) 4. in 1:15,4/2640 Meter ++ ++ Sonntag: 7. Lauf zur Gold-Serie (20.000 Euro) und ein weiteres Vierjährigen-Rennen (10.000 Euro) auf der Derbybahn - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Vindobona Handikap in Wien über 3100 Meter mit Thomas Hierls Victory Ares - Christoph Fischer auch mit Familie Bischofs Dream of Action - Beginn 13:00 Uhr ++
Fahrer-WM: Ausblick auf Tag 1
20. Februar 2015
WDC_Ankunft_Fahrer

Schon heute kamen die Fahrer auf der 1400 Meter-Bahn zusammen und konnten sich mit den Gegebenheiten vertraut machen (Foto rechts, © Brett Atkins). Am Samstag finden dann die beiden Rennen statt. Im siebten Rennen treten die Fahrer mit Pacern über die klassische englische Meile an, wobei sich die sechs Europäer hier erstmals an die Passgänger gewöhnen können, mit denen die meisten Rennen des Wettbewerbs entschieden werden. Die vier übrigen Vertreter sind Pacer-Rennen dagegen aus ihrem Alltag gewohnt.

Der zweite Lauf ist dann das neunte Rennen des Abends, das mit Trabern über 2300 Metern entschieden wird. Die Startplätze für alle Rennen wurden bereits zugelost, so dass jeder der 10 Fahrer in den 20 Rennen je zweimal von jedem möglichen Startplatz ins Rennen geht.

Der Kanadier Jody Jamieson hatte für die ersten beiden Rennen dabei Glück bei der Zuordnung der Pferde und wird mit Major Moment und (nomen est omen?) Vincennes an den Start gehen. Major Moments gewann seine letzten drei Rennen, Vincennes war zuletzt zwar auf dem Papier weniger efolgreich, aber auf gehobenem Niveau unterwegs. In Menangle gewann Vincennes zuvor vier Rennen en suite.

WDC Logo updated

Am Sonntag reist der Tross dann nach Newcastle, wo drei Rennen stattfinden. Statt nach Goulburn, wie ursprünglich geplant, geht es dann am Dienstag nach Wagga Wagga, wohin die Rennen transferiert wurden. "Mit der Unterstützung der Trainer und Fahrer wird Wagga Wagga nun sieben Läufe der Weltmeisterschaft am Dienstag austragen", sagte der CEO von Harness Racing New South Wales, John Dumesny.

Am Mittwoch geht es dann in Bathurst weiter, mit weiteren vier Läufen, am Donnerstag folgen drei Rennen in Penrith. Am Sonntag, den 1. März, geht der Wettbewerb dort zu Ende, wo er acht Tage zuvor begonnen hat. In Menangle findet der Finallauf statt.

Die australischen Kollegen haben einen eigenen Kanal auf Vimeo eingerichtet, der stetig mit weiteren Videos gefüllt werden soll - bereits zu finden sind Interviews mit Vidar Hop, Pierre Vercruysse und Jody Jamieson sowie die Ankunft der Teilnehmer:

https://vimeo.com/channels/wdc15

 

(20.02.2015)