++ Heute: Michael Nimczyk mit Heiner Brachers Vamos CD und Stall Express‘ Sir Express in zwei 7.500-Euro-PMU-Rennen in Avenches - Beginn 11:08 Uhr ++ ++ Triest: Robert Pletschacher mit Onslow Newport 3. in 1:19,0/2060 Meter, Jamai Raja BR 4. in 1:18,0/2080 Meter, Shadow of Night dis.rot - Marisa Bock mit Ontaria 1. in 1:18,2/2060 Meter, Ultrablue 2. in 1:15,4/1660 Meter, Gino dis.rot, Inaaya 2. in 1:16,6/1660 Meter ++ ++ Solvalla: Karin Walter-Mommmerts Pearl Kayz (Björn Goop) 2. in 1:11,7/1640 Meter - Familie Berchtolds Jade Sisu 2. in 1:14,4/2640 Meter, Global Enterprise (Conrad Lugauer) dis.rot - Västerbo Carretera (Rikard Skoglund) für die Besitzergemeinschaft Graf/Leitenroth 1. in 1:13,6/2140 Meter - Stall Franziskas Slave to Love Cal 6. in 1:12,0/1640 Meter, Apollo Prophet Cat (Wim Paal) 9. in 1:14,8/2640 Meter - Orso Nero TroT (Rikard Skoglund) für SI Racing und Michael Greife in einem Dreijährigen-Rennen, das in 1:13,7/2140 Meter gewonnen wird, als 4. Pass durchs Ziel ++ ++ Samstag: Christoph Schwarz mit Friday Night, River Flow und Gino, Marco Castaldo mit Royal Joker in Padua - Die dreijährigen Garfield Gar und Glucosio Jet mit Vincenzo dell'Annunziata für Karin Walter-Mommert - Beginn 14:05 Uhr ++ ++ Samstag: PMU-Abend in Wolvega mit Stall Long Islands frischem 14,7-Sieger Werner (Jaap van Rijn) - Yin Yang (Jim Veldman), Nelson Greenwood (Erwin Bot), Carloforte Font (Jaap van Rijn) und Hades de Vandel (Robin Bakker) in der Elite Challenge - Zoom Diamant, Y Not Diamant und Österreichs Derbysiegerin Mona Lisa Venus aus dem Hagoort-Quartier in der Wiederqualifikation - Beginn 18:20 Uhr ++ ++ Sonntag: Acht Rennen in München ab 14:00 Uhr - Auftakt zur Gold-Serie um 20.000 Euro in Berlin-Mariendorf - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ ACHTUNG: Die Redaktion von Mein-Trabrennsport ist per Mail ab sofort ausschließlich über redaktion@mein-trabrennsport.de zu erreichen ++
Dirk Frahm feiert 65. Geburtstag
01. September 2016

Ende der 60er Jahre begann der aus einer Traberfamilie stammende Dirk Frahm seine Lehre bei Trainer Hans Lehmkuhl in Hamburg. Danach volontierte er einige Monate bei Eddy Freundt in Gelsenkirchen sowie in Frankreich bei Pierre Desire Allaire in Vincennes und Bouce (Normandie). Am 01.05.1969 erzielte Frahm mit Brochterbecker (von Bibijunge) seinen ersten Sieg in Hamburg-Bahrenfeld.

Sieg im Derbyvorlauf mit Break

Zu seinen größten Erfolgen als Fahrer zählen der Sieg mit Rio Negro im Hamburger Pokal 1972 (Zuchtrennen, Foto rechts unten) in Farmsen, der Derbyvorlaufsieg im Jahre 1981 mit Break (Foto links) sowie der zweite Platz im St. Leger hinter Siegel im selben Jahr. 1973 hatte sich Dirk Frahm als Trainer selbstständig gemacht, doch ein Augenleiden zwang ihn 1991, seine Aktivitäten als Fahrer einzustellen. Trotzdem stehen 231 Fahrersiege zu Buche. In den letzten Jahren lag sein Schwerpunkt in der Ausbildung junger Traber auf dem heimischen Hof, wo auch Trabertrainer Jörg Schefe von den guten Bedingungen profitiert.

Mit dem Namen Frahm verbindet man natürlich auch das Traditionsgestüt „Helenenhof“ (14 Züchterchampionate), welches von Dirk Frahm und seiner Familie in dritter Generation erfolgreich geführt wird. Auch die Töchter Christine (u.a. Harry‘s Bar, Kitty Hawk) und Inga (u.a. Garfield, Jorinde) und sind bereits seit einiger Zeit in der Zucht aktiv und erfolgreich.

Sieg im Hamburger Zuchtrennen mit Rio Negro

Gerade in diesem Jahr bestätigen die Pferde des Helenenhofs wieder die Qualität dieser traditionsreichen Zuchtstätte. Auf der Derbyauktion 2016 erzielte Officer Stephen mit 50.000 Euro den zweithöchsten Zuschlagpreis des Abends. Am Abend zuvor hatte Kitty Hawk das Bruno Cassirer-Rennen gewonnen, nur zwei Wochen später gewann Luca Brasi das Heitmann-Memorial in Hamburg – um nur zwei Erfolge in Standardrennen zu nennen, die Pferde vom Helenenhof im vergangenen Monat erzielten. Durch Los Vascos gab es im Heitmann-Memorial sogar einen Doppelerfolg der Familie Frahm als Züchter.

"Jetzt ist es an der Zeit, der Jugend Platz zu machen", so Dirk Frahm. Die Erleichterung, dass nun auch der Sohn Arne (30) mit ins Geschäft einsteigt und die Tradition weiterführt, ist ihm anzumerken. Insbesondere die Erfolge in der Derbywoche haben den jungen staatlich geprüften Agrarbetriebswirt und Besamungswart nochmal zusätzlich motiviert. Dass die Familie Frahm fest an eine Zukunft im deutschen Trabrennsport glaubt, zeigt sich im Ausbau ihrer EU-Besamungsstation. Darüber hinaus gehört Dirk Frahm zu den Initiatoren und Kümmerern der Initiative "GoTrabGo", die Impulse für die Weiterentwicklung des Trabrennsports in Deutschland geben will.

In diesem Rahmen findet am Samstag, den 10. September 2016, ein Züchtertreffen auf dem Helenenhof statt: Züchtertreffen in den Regionen Nord und West

 

Weiterführende Links:

Gestüt Helenenhof

Interview mit Arne Frahm (SHVTR)

 

Die legendäre Mutterstuten-Allee aus der TV-Serie "Die Guldenburgs" auf dem Helenenhof heute:

Mutterstuten-Allee

 

(02.09.2016)