++ Heute: Michael Nimczyk mit Heiner Brachers Vamos CD und Stall Express‘ Sir Express in zwei 7.500-Euro-PMU-Rennen in Avenches - Beginn 11:08 Uhr ++ ++ Triest: Robert Pletschacher mit Onslow Newport 3. in 1:19,0/2060 Meter, Jamai Raja BR 4. in 1:18,0/2080 Meter, Shadow of Night dis.rot - Marisa Bock mit Ontaria 1. in 1:18,2/2060 Meter, Ultrablue 2. in 1:15,4/1660 Meter, Gino dis.rot, Inaaya 2. in 1:16,6/1660 Meter ++ ++ Solvalla: Karin Walter-Mommmerts Pearl Kayz (Björn Goop) 2. in 1:11,7/1640 Meter - Familie Berchtolds Jade Sisu 2. in 1:14,4/2640 Meter, Global Enterprise (Conrad Lugauer) dis.rot - Västerbo Carretera (Rikard Skoglund) für die Besitzergemeinschaft Graf/Leitenroth 1. in 1:13,6/2140 Meter - Stall Franziskas Slave to Love Cal 6. in 1:12,0/1640 Meter, Apollo Prophet Cat (Wim Paal) 9. in 1:14,8/2640 Meter - Orso Nero TroT (Rikard Skoglund) für SI Racing und Michael Greife in einem Dreijährigen-Rennen, das in 1:13,7/2140 Meter gewonnen wird, als 4. Pass durchs Ziel ++ ++ Samstag: Christoph Schwarz mit Friday Night, River Flow und Gino, Marco Castaldo mit Royal Joker in Padua - Die dreijährigen Garfield Gar und Glucosio Jet mit Vincenzo dell'Annunziata für Karin Walter-Mommert - Beginn 14:05 Uhr ++ ++ Samstag: PMU-Abend in Wolvega mit Stall Long Islands frischem 14,7-Sieger Werner (Jaap van Rijn) - Yin Yang (Jim Veldman), Nelson Greenwood (Erwin Bot), Carloforte Font (Jaap van Rijn) und Hades de Vandel (Robin Bakker) in der Elite Challenge - Zoom Diamant, Y Not Diamant und Österreichs Derbysiegerin Mona Lisa Venus aus dem Hagoort-Quartier in der Wiederqualifikation - Beginn 18:20 Uhr ++ ++ Sonntag: Acht Rennen in München ab 14:00 Uhr - Auftakt zur Gold-Serie um 20.000 Euro in Berlin-Mariendorf - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ ACHTUNG: Die Redaktion von Mein-Trabrennsport ist per Mail ab sofort ausschließlich über redaktion@mein-trabrennsport.de zu erreichen ++
Die „Kinder“ sind zurück! - Emotion pur.
02. August 2018
Weltblut

Bei diesem Rückkauf spielten natürlich viele Erinnerungen an die Rennkarriere der einzelnen Cracks eine große Rolle. Das war schon etwas Besonderes, solch ein Paket voller eigener Zucht- und Trainingserfolge zu erwerben und wieder nach Hause zu holen. Man kauft sich ja nicht einfach mal so nebenbei fast ein Dutzend Pferde. Hanke: „Aber es war ein tolles Gefühl, meine Damen wieder in meinen Händen zu haben, sie zu versorgen und wieder zu verwöhnen. Verwöhnen in puncto Zahnpflege, Hufpflege, Wurmkuren und ärztliche Untersuchungen etc.“

Die Hoffnung wuchs, aus diesen älteren „Damen“ doch noch ein Fünkchen Gegenwart und Zukunft zu entlocken, in Form von prächtigen Fohlen, denn haben sich doch diese Stuten in der Zucht zum Teil prominent vererbt:

Weltblut, geb. 1999, brachte „Wynona“, Siegerin in 1:11,8.

Miss Hollywood,geb. 2000, 2j. Breeders-Crown-Siegerin in Recklinghausen mit Steen Juul (Jürgen Hanke hatte die Halbschwester von Gustav Diamant als Jährling am Telefon bei Max Schwarz ersteigert), brachte „Stormy Pearl“, ebenfalls Breeders-Crown-Siegerin.

Kitten Think Big (101.000 €), Vor- und Endlaufsiegerin WAZ-Pokal, Drittplatzierte in Paris-Vincennes mit Jos Verbeeck (Hanke fuhr selbst mit dem Pferdehänger nach Paris), Zweitplatziert in Solvalla mit Johnny Takter und Siegerin in Aby mit Steen Juul. Kitten Think Big ist Mutter von „Karaburan“ (2. im Traber-Derby) und „King“, 1:12,1 bei Peter Untersteiner in Halmstad.

Starlet’s Victory,geb. 1999, wurde von Jürgen Hanke in den USA für 87.000 $ erworben. Sie brachte neben „Classic Grand Cru“ (mit 1:09,6

Classic Grand Cru

Deutschlands schnellster Traber / 904.000 € Gewinnsumme) auch „Sahir“ 1:12,9 (11-jährig, am 18.05.2018 Bahnrekord in Wien-Krieau) und „President Storm (AT)“ v. Credit Winner.

Und die wunderbare Lady Louise,geb. 1999,92.000 € (als Jährling auf der Auktion von Alwin Schockemöhle ersteigert, krumm und schief, die Fachwelt amüsierte sich über den Einkauf). Sie gewann zweijährig die Breeders Crown mit Peter Strooper in Recklinghausen, dreijährig die Breeders Crown und vierjährig die Sprintermesteren für Stuten in Billund. Lady Louise brachte „News of Hanke“, 1:12,3 - 103.000 € und „Last Man Standing“, 1:12,1.

Bei der Gelegenheit erwarb Jürgen Hanke auch Cracks von Jörg Brandt, die er nicht gezogen hat, wie z.B. „Jamirage“, 134.000 € (u.a. Mutter von „Jitanes“, 1:11,2 – 140.000 €). Oder Brisana, 1:15,1, die Mutter von „Banks“, 1:09,9 – 180.000 €, sowie „Malik“, 1:12. Eine Tochter von Igor Font (1:09,9) a.d. Weltblut, Stormy Wonder, geb 2011, bereitet Hanke allein vom Anblick her eine reine Freude. Er schwärmt: „Diese schwarze Stute ist eine Praline der Extraklasse.“

Das Erbe von Jörg Brandt bleibt somit doch noch eine Zeitlang strahlend erhalten, für Jürgen Hanke als Züchter und für den deutschen Trabrennsport!