++ Heute: PMU-Matinée in Gelsenkirchen - Acht volle Felder ab 11:07 Uhr - Gestüt Lasbeks Vanderbild (Magnus Djuse), Karin Walter-Mommerts Fair Trade (Anders Eriksson) und Nigel di Quattro (Julien Fontaine) sowie Steady Countess für Thorsten Tietz und Jochen Klasens in Solvalla - Beginn 18:15 Uhr ++ ++ Neapel: Kampferfolg von Gestüt Lasbeks Schampus mit Antonio di Nardo in einem 13.200-Euro-Rennen in 1:12,9/1600 Meter - Mons: Alois Wegscheiders Tyrolean Hero mit Jules van den Putte aus zweiter Reihe 1. in 1:16,6/2300 Meter ++ ++ Jägersro: Marciano Hauber mit Goldfinger nach Fehler 7. in 1:15,4/2140 Meter, mit Very Hot Pants 2. in 1:15,3/2140 Meter, mit Artful Honey 2. in 1:15,6/2140 Meter - KWM-Stables Frankie Godiva (Markus Waldmüller) 5. in 1:13,8/2140 Meter, Star Cash 6. in 1:13,8/2140 Meter, Elroy Face (Adrian Kolgjini) 4. in 1:16,5/2140 Meter, Sabatino Bo mit Fehler 5. in 1:16,6/2140 Meter, Game Changer (Joakim Lövgren) dis.rot - Kerstin Walters Azzurro (Joakim Lövgren) 6. in 1:15,1/2140 Meter, Ebba (Markus Waldmüller) 4. in 1:15,4/2140 Meter ++ ++ Eskilstuna: Thorsten Tietz mit Olaf Beecks Power of Greenwood 7. in 1:19,0/2140 Meter, mit Frog di Girifalco für Stall Franziska/Florian Marcussen/Thorsten Tietz 4. in 1:15,1/2140 Meter - Karin Walter-Mommerts Leandro Wibb (Conrad Lugauer) dis.rot ++ ++ Samstag: Europameisterschaft der Amateurfahrer in Palermo/Sizilien - André Pögel für Deutschland ++ ++ Samstag: Premiere der neuen V85-Wette in Jägersro - 53 Mio. Kronen im Jackpot lassen mindestens 85 Mio. Kronen Umsatz erwarten - V85-Start ab sofort um 16:10 Uhr - C.L. Müllers Memorial 2025 (Gr. II Int.) zum Auftakt der V85 mit Francesco Zet vs. Hades de Vandel ++ ++ Sonntag: Neun Rennen in München ab 14:10 Uhr - 10.000-Euro-Garantie in der V6-Wette - Parallel veranstaltet Mönchengladbach sieben Prüfungen ab 13:06 Uhr ++ ++ Sonntag: PMU-Abend in Wolvega - TCT Satellitenrennen für Zweijährige mit Gestüt Oesterdieken Wulf (Micha Brouwer) sowie den Maleitzke-Schützlingen California Dreamin S (Hanna Huygens), Beautiful Mind S (Jim Veldman) und Immortal S (André Bakker) - Maja Thamm (Leader Castelets), Marlene Matzky (Heavenly Dreamgirl) und Ronja Walter (Orange Crush) im Reiten - Heinz Bergers Kitty des Sources (Jaap van Rijn) im TF für Stuten - Im Rahmen Nadine Adams Val de Loire (Micha Brouwer) ++
Diamanten-Dominanz im Münchener Stuten-Cup
23. Juli 2017

Auf seiner Heimatbahn wurde der Trial 2 zum Jugend-Preis als "Großer Preis der Stadt Mönchengladbach" gelaufen, ganz standesgemäß fuhr daher der Lokalmatador zur Siegerehrung vor. Mit der Debütantin Laura Vici gab der Goldhelm der Konkurrenz leicht das Nachsehen und erfüllte die Erwartungen der Wetter als 21:10-Favorit.

Laura Vici siegt im Jugend-Preis-Trial

Laura Vici stammt aus der Zucht von Laurenz Messmann, der die Stute im Jährlingsalter an Hubert Beckmann verkaufte. Inzwischen im Stall Nimczyk und im Besitz von Erich Rothe, seineszeichens Mitbesitzer von Banks, gelandet, sicherte sich die Zweijährige das erste gehobene Rennen für den jüngsten Jahrgang und startet mit einem Siegerscheck von 4.000 Euro in die vielversprechende Karriere.

Wie der Name verrät, ist Orlando Vici der Vater der Nachwuchstraberin, die Mutter ist die im Westen noch bestens in Erinnerung befindliche Lavaletta. Mit ihrem Erstling Lennart, der einst für den "Pferdesportpark Recklinghausen" als Werbeträger an den Ablauf kam, hat Lavaletta bereits ein talentiertes Rennpferd gebracht. Dem Legendary Lover K-Sohn folgten drei bislang unauffällige Produkte: Ladina kam nach ihrer Ausfuhr in die Niederlande im Jahr 2014 zweimal den Ablauf und errang einen Ehrenplatz - die beiden weiteren Produkte blieben ungeprüft. Laura Vici schickt sich nun an, Ehre für ihre Mutter als Zuchtstute einzulegen.

 

Großer Preis der Stadt Mönchengladbach gelaufen als Jugend-Preis Trial 2

Dotierung: 8.000 € | Distanz: 1.609 m | Autostart | Startzeit: 15:51 Uhr

1. Laura Vici Michael Nimczyk 1.609 m 1:18,6 21
2. Very Impressive S Cees F. Kamminga 1.609 m 1:19,0 38
3. Lightning Bo Robbin Bot 1.609 m 1:19,1 27
4. Don't forget me Erwin Bot 1.609 m 1:20,1 54
5. Kjeld von Haithabu Victor Gentz 1.609 m 1:22,7 112
 
Einlauf: 5-1-3 Richterspruch: leicht, 3 - 1 - 7 - Weile
Sieg: 21:10 --- Place: 15-27:10 --- ZW: 136:10 --- DW: 182:10

 

Wenige Stunden später und einige hundert Kilometer weiter im Süden wurde der Münchener Stuten-Cup entschieden, mit satten 20.000 Euro dotiert und damit eines der wertvollsten Stutenrennen des Jahres. Diese Dotation hatte ihre Anziehungskraft nicht verfehlt und zehn (zwei Nichtstarter) Damen an die Isar gelockt. Gleich drei Stuten schickte der Stall MS Diamanten als Züchter und Mitbesitzer ins Rennen - den totalen Triumph verhinderte lediglich Unforgettable (DK), die ihre 25 Meter Vorteil auszunutzen wusste.

Die Tietz-Stute nahm sofort das Kommando, konnte nach einer flotten Eröffnung das Tempo deutlich reduzieren und lockte damit Stonewashd Diamant zu einer Attacke. Die Stutenderby-Dritte des Vorjahres war mit vier Siegen en suite angereist (nur beim Saisondebüt unterlag sie einem gewissen Orlando Jet) und gegenüber der Dänin leicht favorisiert ins Rennen gegangen. Dass die Gustav Diamant-Tochter nach einer Runde nun in der Todesspur lag, machte dem einen oder anderen Beobachter dennoch Sorgen, zumal sie bereits 25 Meter aufzuholen hatte und Thorsten Tietz nun an der Innenkante aufs Gas drückte.

Stonewashd Diamant

Gerhard Biendl blieb ruhig daneben liegen, als die Fahrt deutlich anzog, und hielt bis ausgangs des Schlussbogens den Kontakt zur Führenden. Dann machte er leicht die Hand auf, rührte sich praktisch gar nicht und ließ seine Partnerin einfach laufen - humorlos legte die Vierjährige die Gegnerin zu den Akten, löste sich zu einem überlegenen Erfolg und kassierte mit der Siegprämie von 10.000 Euro den zweithöchsten Scheck ihrer Karriere.

Mit dem fünften Sieg in Folge präsentiert Stonewashd Diamant nun einen perfekten Formenspiegel und mausert sich zur Kronprinzessin des Jahrgangs hinter Gilda Newport. Auf ein Duell der beiden Stuten darf man gespannt sein! Unforgettable (DK) behielt den Ehrenplatz vor den beiden anderen "Diamantinnen", Piccolina und Pocahontas. Letztere ist nicht nur Zucht-, sondern auch Trainings- und Stallgefährtin der Siegerin. Beide Stuten gehören dem Stall MS Diamanten gemeinsam mit Alexander van Dijk.

Beim erst 13. Start ihrer Karriere gewann Stonewashd Diamant bereits ihr siebtes Rennen, 34.308 Euro hat die Vierjährige dabei zusammengetrabt. Mit Ausnahme der Breeders Crown, als sie an einer Galoppade scheiterte, kehrte die Stute nie ohne Geldpreis in den Stall zurück. Beim Blick auf den Formenspiegel zeigt sich deutlich, dass sich die Gustav Diamant-Tochter immer weiter steigert, auch beim heutigen Sieg musste sie trotz des aufwändigen Verlaufs am Ende nicht die Karten aufdecken und scheint noch einiges in der Hinterhand (im wahrsten Sinn des Wortes) zu haben.

Die Fotos zeigen Stonewashd Diamant nach dem Sieg beim Abwaschen.

 

Münchner Stuten-Cup

Dotierung: 20.000 € | Distanz: 2.100 m | Bänderstart | Startzeit: 19:13 Uhr

1. Stonewashd Diamant Gerhard Biendl 2.125 m 1:15,4 21
2. Unforgettable (DK) Thorsten Tietz 2.100 m 1:16,6 24
3. Piccolina Diamant Herbert Strobl 2.125 m 1:15,8 81
4. Pocahontas Diamant Christoph Schwarz 2.125 m 1:15,9 89
5. Lady Marian Robert Pletschacher 2.100 m 1:17,1 1469
6. Rose d'Avril Jochen Haide 2.100 m 1:17,4 150
7. Lilly Ass Kurt Pletschacher 2.125 m 1:16,7 539
8. Nothing Else Gregor Krenmayr 2.100 m 1:19,3 105
Merana Josef Franzl 2.125 m dis.r. 413
Fairness Matthias W. Schambeck 2.125 m dis.bl. 472
Nichtstarter: Escondia ( Nr. 4 ), Attest, Bright Light BR ( Nr. 1 ), nicht startberechtigt
 
Einlauf: 9-3-7 Richterspruch: überlegen 2 - 1 ½ - 1 ½ - 2 ½ Lg.
Sieg: 21:10 --- Platz: 11 - 11 - 11:10 --- ZW: 46:10 --- DW: 239:10

Text

 

Fotos: Sabine Sexauer (www.traberfoto-sx.de), privat

(23.07.2017)