++ Jägersro: Robin Bakker mit den Nimczyk-Schützlingen Diego Face 2. in 1:12,4/1640 und Villeneuf 3. in 1:13,9/2640 Meter - Stall Adamas' Under Armour (Joakim Lövgren) in der Silberdivision 6. in 1:11,5/1640 Meter - Karin Walter-Mommerts Ezekiel Face (Adrian Kolgjini) 1. in 1:15,3/2140 Meter Bänderstart, Gustav Simoni (Joakim Lövgren) 9. in 1:14,8/2640 Meter ++ ++ Mons: Sensation im 50.000-Euro-Finale der Tour Européen du Trotteur Français durch den 926:10-Außenseiter Gala de Crennes, der mit Erno Szirmay im Finish in 1:11,8/2300 Meter die Konkurrenz überrollt - Jakartas des Prés (Maxime Bézier) sichert sich als Dritter den Gesamtsieg - Instrumentaliste (Michael Nimczyk) nach langer Führung geschlagen und Sechster in 1:12,3 - Der Goldhelm im Rahmen mit Werner Pietschs Torri ++ ++ Woodbine Mohawk: Die nordamerikanische Breeders Crown für Zweijährige (je 959.000 CAN-$) geht bei den Stuten an die Chapter-Seven-Tochter Storybook Love (Todd Ratchford) in 1:09,9/1609 Meter sowie an den ebenfalls von Chapter Seven stammenden Spencer Hanover (Jason Bartlett) in 1:10,5 - Am Samstag fallen die Entscheidungen bei den Dreijährigen und Älteren ++ ++ Vincennes: Die Halbklassiker Prix Uranie und Prix Victor Régis (je 120.000 Euro) für Dreijährige enden mit Siegen von Magic Night (v. Helgafell) mit Paul Philippe Ploquin in 1:11,4/2175 Meter und Mack de Blary (v. Face Time Bourbon) mit Theo Duvaldestin in 1:12,1/2175 Meter formgemäß ++ ++ Sonntag: Neun Rennen in München ab 14:10 Uhr - 10.000-Euro-Garantie in der V6-Wette - Parallel veranstaltet Mönchengladbach sieben Prüfungen ab 13:06 Uhr ++ ++ Sonntag: PMU-Abend in Wolvega - TCT Satellitenrennen für Zweijährige mit den Maleitzke-Schützlingen California Dreamin S (Hanna Huygens), Beautiful Mind S (Jim Veldman) und Immortal S (André Bakker) - Maja Thamm (Leader Castelets), Marlene Matzky (Heavenly Dreamgirl) und Ronja Walter (Orange Crush) im Reiten - Heinz Bergers Kitty des Sources (Jaap van Rijn) im TF für Stuten - Im Rahmen Nadine Adams Val de Loire (Micha Brouwer) ++
Derbywoche 2016 mit einem sportlichen Leckerbissen
10. Juni 2016

(Berlintrab-PR) Berlin-Jägersro Super Trot Cup 2016: Das ist der Name eines grandiosen neuen Rennereignisses, dessen Vorläufe auf den Bahnen in Mariendorf und im schwedischen Jägersro ausgetragen werden und dessen Finale am 7. August – dem wichtigsten Tag der bundesdeutschen Trabrennsaison – in Berlin stattfindet. Für die Besitzer und Fahrer der startenden Pferde stehen dabei über 133.000 Euro Preisgeld auf dem Spiel.

„Wir freuen uns auf eine lange und spannende Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen in Mariendorf!“, sagt Mats Ahlkvist, der sportliche Direktor der Bahn in Jägersro. „Die Kooperation verläuft in einer überaus angenehmen Atmosphäre und sie ist zugleich auch innovativ.“

Der Berlin-Jägersro Super Trot Cup beruht maßgeblich auf einer Idee von JägersPro, dem Trainerverband der schwedischen Premium-Bahn. JägersPro-Mitglied Jörgen Sjunnesson: „Ich glaube, das wird für viele Besitzer und Trainer ein richtiger Kick sein – das Konzept und die lukrativen Prämien werden ganz sicher zahlreiche Aktive ansprechen.“

Es finden insgesamt vier Vorläufe statt. Zwei davon werden am 3. und 17. Juli in Mariendorf ausgetragen und sind mit jeweils 10.000 Euro dotiert. Die drei erstplatzierten Pferde jedes Vorlaufs erreichen das Finale. Die beiden anderen Qualifikationen finden am 12. Juli in Jägersro statt. Dort geht es jeweils um 201.500 Schwedische Kronen (ca. 21.760 Euro) und es qualifizieren sich ebenfalls die ersten Drei jedes Vorlaufs. Die detaillierte Rennausschreibung finden Sie hier.

Die beiden schwedischen Vorläufe sind in eine prominente Veranstaltung eingebettet: den JägersPro-Abendrenntag. Der ganz im Zeichen des Trainerverbands stehende Termin wird von weiteren hochrangigen sportlichen Prüfungen wie z. B. einem Breeders Course-Vorlauf und dem traditionellen Åbergs Nästa Sprint begleitet. „Kein Zweifel – es wird ein großartiger Abend!“, freut sich der Sportchef Mats Ahlkvist.

Das Ganze wird allerdings noch von dem mit 70.000 Euro Preisgeld dotierten Endlauf in Mariendorf getoppt. Denn die Entscheidung um Sieg und Niederlage im Super Trot Cup fällt genau am Derby-Finaltag, auf den alle deutschen Trabrennfans schon seit Monaten hinfiebern. Dieser Toptermin ist natürlich auch in Schweden bestens bekannt. Mats Ahlkvist: „Das Deutsche Traber-Derby hat eine großartige Tradition. Und für die schwedischen Besitzer und Trainer ist obendrein auch die tags zuvor stattfindende Mariendorfer Jährlingsauktion von besonderem Interesse.“

Die Mariendorfer Organisatoren freuen sich natürlich über dieses Kompliment, das sie umgehend an die schwedischen Partner zurückgeben. Andreas Haase, der Geschäftsführer der Berliner Derby-Bahn: „Wir sind sehr stolz, dass zwei Vorläufe und das Finale des Super Trot Cups auf unserer Bahn ausgetragen werden. Wir hoffen zugleich, dass dieses hochrangige Ereignis den Beginn einer sehr engen Zusammenarbeit zwischen Jägersro und Mariendorf darstellt.“

Ulrich Mommert Portrait

Ulrich Mommert, der Besitzer der Derby-Bahn, ergänzt: „Ich starte ja selber hin und wieder Pferde auf den skandinavischen Pisten und bin von dem sportlichen Niveau, das dort herrscht, begeistert. Aktuell habe ich gerade eines meiner besten Pferde, den Wallach Montecore Mo, für ein Rennen in Jägersro genannt. Dass wir die internationale Kooperation nun intensivieren, ist absolut naheliegend. Denn Jägersro und Berlin liegen schließlich nur wenige hundert Kilometer voneinander entfernt.“

Der schwedische Wettanbieter ATG beteiligt sich ebenfalls an der neuen Initiative und wird beide Mariendorfer Vorläufe, das Finale sowie die am 29. Juli auf der Derby-Bahn stattfindende Europameisterschaft der Trabrennfahrer live übertragen. Für nähere Informationen können sich alle Pferdebesitzer und Trainer jederzeit an den Jägersro-Sportchef Mats Ahlkvist (+46 762 755 565) und den Mariendorfer Rennsekretär Ralf Koscharé (+49 30 7401 229) wenden.

 

(10.06.2016)