++ Deutscher Rekord! Gio Cash (Daniel Wäjersten) bezwingt im Årjängs Stora Sprinterlopp erneut Don Fanucci Zet, trabt mit 1:08,5/1640 Meter neuen Bahnrekord und verbessert seinen eigenen deutschen Rekord um zwei Zehntelsekunden ++ ++ Bahnrekord! Mit 1:08,6/1609 Meter trabt Go On Boy mit Romain Derieux im Prix de Washington (120.000 Euro) als erster Sieger in Enghien unter 1:09 - Hohneck unterliegt deutlich vor Elvis du Vallon, Goal Star und Gaspar d'Angis ++ ++ Montecatini: Erneut Top-Leistung auf Gruppeebene - Carpendale mit Christoph Schwarz im Gran Premio Nello Bellei (25.300 Euro) Zweiter in 1:14,6/2040 Meter) - Karin Walter-Mommerts Fire Wise As (Vincenzo Dell'Annunziata) unplatziert - Der Silberhelm mit Geisha Road Grif in einem Dreijährigen-Sprint 3. in 1:16,5/1640 Meter - KWM's Gin Tonic Effe im Rahmen dis.rot ++ ++ Århus: Nadine-Christin Hemmers' Pedro Beuckenswijk beim Debüt mit Birger Jørgensen 5. in 1:21,3/1800 Meter Bänderstart - SI RACING's Ready for Capri (Emma Stolle) 3. in 1:16,6/1840 Meter Bänderstart, Niki Lauda C (Rene Kjær) mit Reifendefekt angehalten ++ ++ Wolvega: Mit dem Tesselaar-Schützling Olympus Dragon gewinnt Michael Nimczyk als Catchdriver das Criterium der Vierjährigen (12.000 Euro) - Die Sweepstakes für dreijährige Stuten (17.050 Euro) sichert sich die Flocki-d'Aurcy-Tochter Pascha Vitanova mit Rob de Vlieger - Bei den Hengsten und Wallachen (20.900 Euro) überrascht der Muscle-Mass-Sohn Peshtigo River mit Jeffrey Mieras - Immo Müller mit Elmo's Fire 7. in 1:16,2/2100 Meter - Rang drei für Wild Wild West S mit Robin Bakker ++ ++ Heute: Buddenbrock-Rennen (25.000 Euro) in Berlin mit dem Adbell-Toddington-Zweiten Sheldrake - 13 im Stutenlauf um 12.500 Euro mit Sahara Firebird - 4. Lauf der Gold-Serie (20.000 Euro) über 2500 Meter - Zwei Qualifier zum Dreijährigen-Kriterium - 13 Prüfungen ab 13:00 Uhr ++ ++ Heute: Die nächste bayerische "Invasion" in Wels - Robert Pletschacher mit Jolie Amour, Severine Venus, Favara Star, Stormy Wood und Gamin de Bertrange - Andreas Geineder mit Rosehills Develina, Glory CG, Jimbo des Iles, Malcom Venus und Champ CG - Theresa Geineder mit Bellas Bijou - Fatmir Shkambaj mit Granelli MF und Utility Man - Jens Rosenberg mit Kepi Vrie und Tears of Joy - Beginn 15:00 Uhr ++ ++ Montag: Sieben PMU-Rennen am französischen Nationalfeiertag in Straubing - Beginn 12:00 Uhr ++
Derbywoche 2016 mit einem sportlichen Leckerbissen
10. Juni 2016

(Berlintrab-PR) Berlin-Jägersro Super Trot Cup 2016: Das ist der Name eines grandiosen neuen Rennereignisses, dessen Vorläufe auf den Bahnen in Mariendorf und im schwedischen Jägersro ausgetragen werden und dessen Finale am 7. August – dem wichtigsten Tag der bundesdeutschen Trabrennsaison – in Berlin stattfindet. Für die Besitzer und Fahrer der startenden Pferde stehen dabei über 133.000 Euro Preisgeld auf dem Spiel.

„Wir freuen uns auf eine lange und spannende Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen in Mariendorf!“, sagt Mats Ahlkvist, der sportliche Direktor der Bahn in Jägersro. „Die Kooperation verläuft in einer überaus angenehmen Atmosphäre und sie ist zugleich auch innovativ.“

Der Berlin-Jägersro Super Trot Cup beruht maßgeblich auf einer Idee von JägersPro, dem Trainerverband der schwedischen Premium-Bahn. JägersPro-Mitglied Jörgen Sjunnesson: „Ich glaube, das wird für viele Besitzer und Trainer ein richtiger Kick sein – das Konzept und die lukrativen Prämien werden ganz sicher zahlreiche Aktive ansprechen.“

Es finden insgesamt vier Vorläufe statt. Zwei davon werden am 3. und 17. Juli in Mariendorf ausgetragen und sind mit jeweils 10.000 Euro dotiert. Die drei erstplatzierten Pferde jedes Vorlaufs erreichen das Finale. Die beiden anderen Qualifikationen finden am 12. Juli in Jägersro statt. Dort geht es jeweils um 201.500 Schwedische Kronen (ca. 21.760 Euro) und es qualifizieren sich ebenfalls die ersten Drei jedes Vorlaufs. Die detaillierte Rennausschreibung finden Sie hier.

Die beiden schwedischen Vorläufe sind in eine prominente Veranstaltung eingebettet: den JägersPro-Abendrenntag. Der ganz im Zeichen des Trainerverbands stehende Termin wird von weiteren hochrangigen sportlichen Prüfungen wie z. B. einem Breeders Course-Vorlauf und dem traditionellen Åbergs Nästa Sprint begleitet. „Kein Zweifel – es wird ein großartiger Abend!“, freut sich der Sportchef Mats Ahlkvist.

Das Ganze wird allerdings noch von dem mit 70.000 Euro Preisgeld dotierten Endlauf in Mariendorf getoppt. Denn die Entscheidung um Sieg und Niederlage im Super Trot Cup fällt genau am Derby-Finaltag, auf den alle deutschen Trabrennfans schon seit Monaten hinfiebern. Dieser Toptermin ist natürlich auch in Schweden bestens bekannt. Mats Ahlkvist: „Das Deutsche Traber-Derby hat eine großartige Tradition. Und für die schwedischen Besitzer und Trainer ist obendrein auch die tags zuvor stattfindende Mariendorfer Jährlingsauktion von besonderem Interesse.“

Die Mariendorfer Organisatoren freuen sich natürlich über dieses Kompliment, das sie umgehend an die schwedischen Partner zurückgeben. Andreas Haase, der Geschäftsführer der Berliner Derby-Bahn: „Wir sind sehr stolz, dass zwei Vorläufe und das Finale des Super Trot Cups auf unserer Bahn ausgetragen werden. Wir hoffen zugleich, dass dieses hochrangige Ereignis den Beginn einer sehr engen Zusammenarbeit zwischen Jägersro und Mariendorf darstellt.“

Ulrich Mommert Portrait

Ulrich Mommert, der Besitzer der Derby-Bahn, ergänzt: „Ich starte ja selber hin und wieder Pferde auf den skandinavischen Pisten und bin von dem sportlichen Niveau, das dort herrscht, begeistert. Aktuell habe ich gerade eines meiner besten Pferde, den Wallach Montecore Mo, für ein Rennen in Jägersro genannt. Dass wir die internationale Kooperation nun intensivieren, ist absolut naheliegend. Denn Jägersro und Berlin liegen schließlich nur wenige hundert Kilometer voneinander entfernt.“

Der schwedische Wettanbieter ATG beteiligt sich ebenfalls an der neuen Initiative und wird beide Mariendorfer Vorläufe, das Finale sowie die am 29. Juli auf der Derby-Bahn stattfindende Europameisterschaft der Trabrennfahrer live übertragen. Für nähere Informationen können sich alle Pferdebesitzer und Trainer jederzeit an den Jägersro-Sportchef Mats Ahlkvist (+46 762 755 565) und den Mariendorfer Rennsekretär Ralf Koscharé (+49 30 7401 229) wenden.

 

(10.06.2016)