++ Heute: Michael Nimczyk mit Heiner Brachers Vamos CD und Stall Express‘ Sir Express in zwei 7.500-Euro-PMU-Rennen in Avenches - Beginn 11:08 Uhr ++ ++ Triest: Robert Pletschacher mit Onslow Newport 3. in 1:19,0/2060 Meter, Jamai Raja BR 4. in 1:18,0/2080 Meter, Shadow of Night dis.rot - Marisa Bock mit Ontaria 1. in 1:18,2/2060 Meter, Ultrablue 2. in 1:15,4/1660 Meter, Gino dis.rot, Inaaya 2. in 1:16,6/1660 Meter ++ ++ Solvalla: Karin Walter-Mommmerts Pearl Kayz (Björn Goop) 2. in 1:11,7/1640 Meter - Familie Berchtolds Jade Sisu 2. in 1:14,4/2640 Meter, Global Enterprise (Conrad Lugauer) dis.rot - Västerbo Carretera (Rikard Skoglund) für die Besitzergemeinschaft Graf/Leitenroth 1. in 1:13,6/2140 Meter - Stall Franziskas Slave to Love Cal 6. in 1:12,0/1640 Meter, Apollo Prophet Cat (Wim Paal) 9. in 1:14,8/2640 Meter - Orso Nero TroT (Rikard Skoglund) für SI Racing und Michael Greife in einem Dreijährigen-Rennen, das in 1:13,7/2140 Meter gewonnen wird, als 4. Pass durchs Ziel ++ ++ Samstag: Christoph Schwarz mit Friday Night, River Flow und Gino, Marco Castaldo mit Royal Joker in Padua - Die dreijährigen Garfield Gar und Glucosio Jet mit Vincenzo dell'Annunziata für Karin Walter-Mommert - Beginn 14:05 Uhr ++ ++ Samstag: PMU-Abend in Wolvega mit Stall Long Islands frischem 14,7-Sieger Werner (Jaap van Rijn) - Yin Yang (Jim Veldman), Nelson Greenwood (Erwin Bot), Carloforte Font (Jaap van Rijn) und Hades de Vandel (Robin Bakker) in der Elite Challenge - Zoom Diamant, Y Not Diamant und Österreichs Derbysiegerin Mona Lisa Venus aus dem Hagoort-Quartier in der Wiederqualifikation - Beginn 18:20 Uhr ++ ++ Sonntag: Acht Rennen in München ab 14:00 Uhr - Auftakt zur Gold-Serie um 20.000 Euro in Berlin-Mariendorf - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ ACHTUNG: Die Redaktion von Mein-Trabrennsport ist per Mail ab sofort ausschließlich über redaktion@mein-trabrennsport.de zu erreichen ++
Der Trabrennsport trauert um Chris Warnke und Franz Keldenich
17. August 2018

Chris Warnke war das, was man einen Multi-Funktionär nennt. Er machte und konnte alles im Trabrennsport. Er arbeitete als Rennsekretär in Gelsenkirchen und Recklinghausen, als Auktionsveranstalter, als Kommentator, als Moderator, als Auktionator, bewältigte beinahe im Alleingang die Verbandsarbeit für die Traberliga, beriet und betreute deutsche Rennställe in Sachen Auslandsnennungen und -starterangaben.

Chris Warnke war der erste, der in Deutschland mit trot-online eine professionelle Homepage betrieb, die den Trabrennsport im In- und Ausland abdeckte. Wie der Nachfolger trabtipp besaß sein Nachrichtendienst in vielen Bereichen ein Alleinstellungsmerkmal. Wer wissen wollte, wer 2008 neuseeländischer Champion wurde, guckte bei Warnke. Überdies half Chris Warnke so manchem aus der Verlegenheit, noch schnell ein passendes Weihnachtsgeschenk zu finden. Seine Triple Crown GmbH mit Sitz in Castrop-Rauxel hielt lange eine große Tradition aufrecht und gab Jahr für Jahr das begehrte Album des Trabrennsports heraus, bis zuletzt in Verbindung mit der passenden DVD.

Chris Warnke war geschätzt als Fachmann par exellence und er war gefürchtet als zuweilen schonungsloser Kritiker. Der Trabrennsport verliert mit ihm einen streitbaren Geist, der keinem Konflikt aus dem Wege ging, einen Idealisten, den die Faszination dieses Sports nie losließ. Wie schwer der Verlust wiegt, wird man erst jetzt merken, wo CW nicht mehr da ist.

Das Mitgefühl der deutschen Traberfamilie gilt seiner Gattin Brigitte sowie den drei Töchtern Verena, Annika und Malena.

Franz Keldenich verstorben

Franz-Keldenich_medium

Als in den 1980er im deutschen Trabrennsport das digitale Zeitalter anbrach, man plötzlich problemlos von Bahn zu Bahn wetten konnte, war Franz Keldenich ein Mann der ersten Stunde. Vom Essener Stadtteil Katernberg aus versorgte er die Rennveranstalter und Wettbüros mit der nötigen Technik. In diese Zeit fielen auch die zahlreichen Erfolge seines markanten Wallachs "Lümmel", den Franz Keldenich bei vielen seiner 30 Siege selbst steuerte. 1989 avancierte der Fuchs mit den vier weißen Beinen und der großen Blesse mit 22 Treffern bei 25 Starts zu Deutschlands erfolgreichstem Pferd des Jahres.

Nun ist Franz Keldenich im Alter von 74 Jahren verstrorben. Die Beisetzung erfolgt am 18. August auf dem Hauptfriedhof des Gelsenkirchener Ortsteils Buer. Ab 9.45 Uhr findet die Trauerfeier statt, und zwar im Haus der Trauer Suttmeyer, Zum Hauptfriedhof 3, Gelsenkirchen-Buer.