++ Deutscher Rekord! Gio Cash (Daniel Wäjersten) bezwingt im Årjängs Stora Sprinterlopp erneut Don Fanucci Zet, trabt mit 1:08,5/1640 Meter neuen Bahnrekord und verbessert seinen eigenen deutschen Rekord um zwei Zehntelsekunden ++ ++ Bahnrekord! Mit 1:08,6/1609 Meter trabt Go On Boy mit Romain Derieux im Prix de Washington (120.000 Euro) als erster Sieger in Enghien unter 1:09 - Hohneck unterliegt deutlich vor Elvis du Vallon, Goal Star und Gaspar d'Angis ++ ++ Montecatini: Erneut Top-Leistung auf Gruppeebene - Carpendale mit Christoph Schwarz im Gran Premio Nello Bellei (25.300 Euro) Zweiter in 1:14,6/2040 Meter) - Karin Walter-Mommerts Fire Wise As (Vincenzo Dell'Annunziata) unplatziert - Der Silberhelm mit Geisha Road Grif in einem Dreijährigen-Sprint 3. in 1:16,5/1640 Meter - KWM's Gin Tonic Effe im Rahmen dis.rot ++ ++ Århus: Nadine-Christin Hemmers' Pedro Beuckenswijk beim Debüt mit Birger Jørgensen 5. in 1:21,3/1800 Meter Bänderstart - SI RACING's Ready for Capri (Emma Stolle) 3. in 1:16,6/1840 Meter Bänderstart, Niki Lauda C (Rene Kjær) mit Reifendefekt angehalten ++ ++ Wolvega: Mit dem Tesselaar-Schützling Olympus Dragon gewinnt Michael Nimczyk als Catchdriver das Criterium der Vierjährigen (12.000 Euro) - Die Sweepstakes für dreijährige Stuten (17.050 Euro) sichert sich die Flocki-d'Aurcy-Tochter Pascha Vitanova mit Rob de Vlieger - Bei den Hengsten und Wallachen (20.900 Euro) überrascht der Muscle-Mass-Sohn Peshtigo River mit Jeffrey Mieras - Immo Müller mit Elmo's Fire 7. in 1:16,2/2100 Meter - Rang drei für Wild Wild West S mit Robin Bakker ++ ++ Heute: Buddenbrock-Rennen (25.000 Euro) in Berlin mit dem Adbell-Toddington-Zweiten Sheldrake - 13 im Stutenlauf um 12.500 Euro mit Sahara Firebird - 4. Lauf der Gold-Serie (20.000 Euro) über 2500 Meter - Zwei Qualifier zum Dreijährigen-Kriterium - 13 Prüfungen ab 13:00 Uhr ++ ++ Heute: Die nächste bayerische "Invasion" in Wels - Robert Pletschacher mit Jolie Amour, Severine Venus, Favara Star, Stormy Wood und Gamin de Bertrange - Andreas Geineder mit Rosehills Develina, Glory CG, Jimbo des Iles, Malcom Venus und Champ CG - Theresa Geineder mit Bellas Bijou - Fatmir Shkambaj mit Granelli MF und Utility Man - Jens Rosenberg mit Kepi Vrie und Tears of Joy - Beginn 15:00 Uhr ++ ++ Montag: Sieben PMU-Rennen am französischen Nationalfeiertag in Straubing - Beginn 12:00 Uhr ++
Daglfing Partner der Trotting Classic Tour - Nennungsschluss 10.01.2021
05. Januar 2021

(MTZV-press) Der Münchner Trabrenn- und Zuchtverein hat an den letzten Tagen des alten Jahres eine wegweisende Kooperation mit der Trotting Classic Tour vereinbart. Dabei werden in den Jahren 2022 und 2023 jeweils eine Teilprüfung der TCT für Dreijährige mit einer Dotierung von 25.000 EUR angeboten. Dazu wird in München-Daglfing in jedem Jahr der Kooperation auch ein Satellitenrennen mit mindestens 4.000 EUR Dotierung durchgeführt. 

Weiterhin besteht in Bayern auch ein großes Interesse an einem Rennen für die Youngster. Deshalb wird in Daglfing schon im Jahr 2021 als Teil der TCT ein Zweijährigen-Satelittenrennen mit 10.000 EUR Dotierung durchgeführt, sodass für den TCT genannte Pferde die Chance haben in München bis zu drei Mal je Jahrgang zu starten. 

Zum Engagement im TCT äußerte sich Daglfings Präsidentin Angelika Gramüller: „ Für den Traberstandort München geht von dieser Entscheidung ein wichtiges Signal aus, dass München als Standort für Trabrennsport der Extraklasse weiterhin zu beachten sein wird. Waren es in den vergangenen Jahren Pferde wie Tsunami Diamant, Orlando Jet und Co. werden es in den kommenden Jahren die Dreijährigen sein, die für die Highlights sorgen. TCT ist aus der Sicht des MTZV eine interessante Initiative. So werden in der Serie 415.000 EUR Rennpreise ausgelobt, es ergeben sich über drei Jahre interessante Startmöglichkeiten für die genannten Pferde und die Serie gewährleistet mit dem großen Pool genannter Pferde, attraktive Rennen, die der Rennbahn in Daglfing große Aufmerksamkeit bescheren wird. 

Robin Goudsblom, Vorsitzender der Stiftung TCT, freut sich über die Partnerschaft mit München. “TCT und die Trabennbahn München Daglfing passen perfekt zueinander. Beide haben die Ambitionen und die Leidenschaft um gemeinsam den Trabrennsport wachsen zu lassen!. Zusammen mit der Trabennbahn in Hamburg (auch Partner des TCTs) gibt es nun auch für deutsche Besitzer interessante Chancen an TCT teilzunehmen und vom großen Preispool zu profitieren. So erwarten wir uns bis zum Nennungsschluss am 10.01.2021 noch einige Nennungen aus deutschen Quartieren. 

Sascha Multerer, Rennsekretär des Münchner Trabrenn-und Zuchteverein e.V. : “Wir sind sehr froh dass die München-Daglfing diese Partnerschaft mit TCT schließen konnte. Die Trotting Classic Tour ist eine Initiative mit neuer Perspektive für Pferdebesitzer, Züchter, Trainer, Trabrennbahnen und den Trabrennsport im allgemeinen. Insgesamt können die Pferde pro Jahrgang mehr als 415.000 Euro verdienen. Wir sind stolz darauf neben Hamburg-Bahrenfeld als zweite deutsche Bahn an diesem Programm teil zu nehmen!”