++ Heute: Karin Walter-Mommerts Fibonacci Font, Familie Berchtolds Naledi B. (Conrad Lugauer), Stall Sinos' La Vita (Tom Johansson) und Stall Franziskas Apollo Prophet Cal (Wim Paal) in Solvalla - Beginn 18:15 Uhr - Karin Walter-Mommerts Game Changer (Tyler Mifsud), Dorito Pellini (Per Linderoth), Einstein Face und Sheijk (Dante Kolgjini) sowie Patrick Maleitzkes Sherburne S und Sierra S (Alexander Kelm) in Åby - Ab 18:27 Uhr ++ ++ Donnerstag: Start des Wintermeetings 2025/26 in Paris-Vincennes mit dem Prix des Cevennes (Gruppe III/90.000 Euro) im Mittelpunkt - Jushua Tree vs. Josh Power, Izoard Vedaquais und Gaspar d'Angis - Beginn 13:55 Uhr ++ ++ Freitag: Acht Rennen am Reformationstag in Hamburg mit dem TCT Halali 2025 zum Abschluss - Beginn 12:45 Uhr ++ ++ Samstag: Vorläufe zum Boko Stables TCT Derby und zum Newport TCT Filly Derby in Wolvega mit Dreijährigen-Superstar Fragolino Rosso (Robin Bakker), Familie Ziegeners Midnight Sky (Thomas Panschow) sowie Stall M.S. Diamantens Bumblebee Diamant (Dion Tesselaar) und Brownie Diamant (Thomas Panschow) - Beginn 18:20 Uhr ++ ++ Sonntag: Auftakt zur World Driving Championship in Neuseeland - Die ersten drei von insgesamt 20 Wertungsläufen in Kaikoura (Südinsel) - Michael Nimczyk für Deutschland ++ ++ Sonntag: In Gelsenkirchen werden in vier Läufen die deutschen Teilnehmer der Amateur-Europameisterschaften 2026 ermittelt - Wettstar November-Monté mit elf Teilnehmern aus drei Bändern - Elf Rennen ab 13:30 Uhr ++ ++ Sonntag: Bayerische Fraktion in Wels: We Salut You, Hanke Palace Green (Marisa Bock), Kian, Severine Venus, Stormy Wood, Gamin de Bertrange (Robert Pletschacher), Sunlight Avenue, Dream of Action (Christoph Fischer) und Favara Star (Conny Demmelbauer) - Beginn 13:00 Uhr ++
Coronavirus – Auswirkung auf den Trainingsbetrieb in Mariendorf
25. März 2020

Coronavirus – Auswirkung auf den Trainingsbetrieb auf der Trabrennbahn Mariendorf

 

Die Eindämmung des Coronavirus ist für uns alle eine noch nie dagewesene Herausforderung. Dabei müssen Maßnahmen ergriffen werden, die gleichzeitig die Gesundheit der Menschen UND der Pferde unter den Tierschutzvorgaben sicherstellen. Dazu gehören die Versorgung und Bewegung der Pferde sowie die Tiergesundheit – stets unter der Maßgabe, dass bestimmte Hygiene-Regeln eingehalten werden, um das Virus nicht weiter zu verbreiten.

 

Die durch die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) den Behörden als Vorschlag unterbreiteten Regelungen, um das Tierwohl sicherzustellen, finden Sie hier . Die Position des Betriebsleiters entspricht bei uns dem Leiter der Bahninspektion, Herrn Eicher (0174 72 98 160). 

 

In Ergänzung zu diesen Regelungen, die ab sofort für das Gelände der Trabrennbahn Mariendorf gelten, gilt außerdem:

-             Der Zu- und Ausgang ist nur noch über den seitlichen Haupteingang am Hirzerweg möglich.

-             Publikumsverkehr ist auf dem gesamten Gelände untersagt. Personen, die nicht Mitarbeiter eines auf dem Gelände ansässigen Unternehmens sind, für ein ansässiges Unternehmen tätig sind oder für die Versorgung und Bewegung von Pferden zuständig sind, dürfen die Anlage nicht betreten.

-             Die Trainingszeiten gemäß aktuell aushängender Gelände-, Bahn-, und Stallordnung sind zwingend einzuhalten.

-             Alle Aufenthalts- und Sozialräume in Stallgebäuden bleiben geschlossen.

-             Auf dem gesamten Geläuf sind maximal 10 Pferde gleichzeitig erlaubt.

-             Bei der Versorgung und Bewegung der Pferde sind jedwede Kontakte zu anderen Einstellern zu vermeiden und ein Abstand von mehreren Metern einzuhalten.

-             Räumliche Abstände zum Personal der Bahninspektion sind in gleicher Weise sicherzustellen.

-             Vorhandene Einweghandtücher sind zu benutzen.

 

Dauereinsteller
Der Leiter der Bahninspektion erstellt einen Anwesenheitsplan für die notwendigen Personen, die für die Versorgung und Bewegung der Pferde Zutritt zum Gelände benötigen (Anmeldung beim Bahninspektor).

 

Weitere tagesaktuelle Informationen der Deutschen Reiterlichen Vereinigung sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Verhalten in der derzeitigen Corona-Krise finden Sie hier.

 

MTG Mariendorfer Trabrennbahn GmbH & Co. Verwaltungs-KG

Geschäftsführung