++ Trauer um Dr. Manuach Messengießer - Der Berliner Besitzer und Züchter ist vergangene Nacht nach schwerer Krankheit im Alter von 84 Jahren verstorben ++ ++ Enghien: Sensation im Prix Henri Cravoisier (90.000 Euro) für Dreijährige - Der hohe Favorit Ginostrabliggi (12:10) unterliegt dem Booster-Winner-Sohn Mat Manathis mit Alexis Prat (207:10) in 1:10,4/1609 Meter - Den Prix de Milan (90.000 Euro) für Vierjährige sichert sich Frank Gio mit Matthieu Abrivard in 1:12,3/2150 Meter - Die beiden kleinen Platzgelder in 1:12,5/2150 Meter für das Nimczyk-Double Bayard (Robbin Bot) und Kate Baldwin (Gabriele Gelormini) im Prix de la Porte Monmatre (59.000 Euro) - Carloforte Font (Jaap van Rijn) 3. in 1:12,3 ++ ++ Axevalla: Karin Walter-Mommerts Franky Bahia (Conrad Lugauer) 6. in 1:14,0/2640 Meter, Global Elaction (Markus Waldmüller) 10. in 1:12,4/1660 Meter Bänderstart, Langli (Adrian Kolgjini) 6. in 1:14,2/2140 Meter, Logan Huntzberger (Kevin Oscarsson) 2. in 1:15,7/2140 Meter - In der Gulddivision muss sich Hades de Vandel mit Robin Bakker mit Rang vier in 1:11,7/2640 Meter zufriedengeben - Die Wildcard für den Åby Stora Pris geht in 1:11,3 an Staro Mack Crowe (Magnus Djuse) ++ ++ Baden: Christoph Fischer mit Flower 3. in 1:14,8/1600 Meter, Figaro II dis.rot, Casino Royale 5. in 1:16,0/2125 Meter Bänderstart - Thomas Royer mit Ocean Eyes 1. in 1:15,0/2100 Meter - Erich Kubes mit Miramax BR (Erich Kubes) 1. in 1:16,4/2100 Meter Bänderstart - Thomas Pribil mit Hyper Fast 7. in 1:16,4/2125 Meter Bänderstart, Francesco Yankee 4. in 1:18,1/1600 Meter - Dr. Conny Schulz mit Gino 4. in 1:15,5/2100 Meter, mit Fly Home 1. in 1:14,3/1600 Meter ++ ++ Generalprobe terminiert: Daniel Wäjersten hat die Einladung für Gio Cash zum Hugo Åbergs Memorial ausgeschlagen und stattdessen den Jämtlands Stora Pris am 9. August in Östersund als finalen Test für den International Trot am 13. September festgelegt ++ ++ Sonntag: Großer Preis der Stadt Mönchengladbach um 10.000 Euro - Elf Rennen ab 13:30 Uhr - Sonntag: Vier C-Bahn-Rennen im niederbayerischen Pocking ab 13:30 Uhr ++ ++ Montag: Vier PMU-Rennen und eine Rahmenprüfung in Hamburg ab 12:10 Uhr ++ ++ Mittwoch: PMU-Lunch in München - Sechs Rennen ab 12:10 Uhr - Auftakt des Meetings auf der Jaderennbahn - Sieben Prüfungen in Hooksiel ab 18:05 Uhr ++
Versteigerung für "For Children Living" in Berlin-UPDATE
17. Januar 2020
T-Shirt

Uwe Zevens präsentiert stolz das Autogramm T-Shirt und den Weltmeister

1

Rund vier Monate sind vergangen seit der letzten Rennveranstaltung auf dem Heisterfeldshof von Uwe Zevens, der nach inzwischen bereits dreizehn Jahren zum ersten Mal an gleich zwei Tagen die Tore öffnete und bei vielen Besuchern insbesondere mit einem großartig besetzten Ländervergleichskampfs zwischen deutschen und niederländischen Trabrennfahrern für Begeisterung sorgte.

Nahezu die gesamte Elite des Metiers war der Einladung nach Bedburg-Hau gefolgt und lieferte sich in drei Wertungsläufen packende Auseinandersetzungen, aus denen der amtierende Weltmeister Rick Ebbinge nicht unerwartet als Sieger hervorging. Der auf eine herausragende Saison – u. a. mit dem Erfolg im »Deutschen Traber-Derby« – zurückblickende Holländer setzte sich gegen Deutschlands fünffachen Champion Roland Hülskath durch und durfte sich am Ende nicht nur über seinen 2.500 Euro-Siegerscheck freuen, sondern auch über 5.000 Euro für die Mannschaftskasse der »Oranjes«.

Sieger des Wettbewerbs waren aber nicht nur im Lager der Sulkyprofis auszumachen, auch das vom Rennverein Heisterfeldshof ins Leben gerufene Charity-Projekt »For Children Living« war ein Gewinner, denn sowohl Ebbinge als auch die beiden Teams entschlossen sich beim traditionellen Sponsorentreffen Ende Oktober kurzerhand zehn Prozent der Gesamtdotation von 10.000 Euro an die Aktion zu Gunsten der Elterninitiative der Kinderkrebsklinik Düsseldorf zu spenden. 1.000 Euro wanderten also bereits aus dem Traberlager auf das Konto von Uwe Zevens‘ Leib- und Magenprojekt, zu denen nun noch ein möglichst hoher Betrag hinzukommen soll.

Wie bereits 2019 erhält Zevens als Vorsitzender des Rennvereins Heisterfeldshof die Unterstützung des Hauptverbandes (HVT) und ist froh bei der alljährlichen Championatsehrung in Berlin-Mariendorf als Gast auftreten zu dürfen, um bei einer Versteigerung Geld für den guten Zweck einzusammeln. Nach den Hufeisen der Traber-Heroen Abano As und Varenne wird der 59-jährige dieses Mal ein T-Shirt mit allen Unterschriften der Teilnehmer am Länder-Duell anbieten und hofft auf einen ähnlich hohen Erlös. »Wenn man bedenkt, wer bei dem Wettbewerb alles dabei war, sollten sich Interessenten für die zwölf Autogramme finden lassen«, zeigt sich Uwe Zevens optimistisch und kündigt zugleich an, auf der Veranstaltung außerdem die »Aktion For Children Living« und den »Niederrhein-Renntag« mit einem professionellen Imagefilm nochmals genauer vorzustellen.

Gebote für das T-Shirt können ab sofort per Mail an redaktion@mein-trabrennsport.de abgegeben werden. Der

200116 HuelskathAutogrammTShirt

Roland Hülskath gibt sein Autogramm

Höchstbetrag wird täglich aktualisiert und auf mein-trabrennsport.de veröffentlicht. Die letzte Gelegenheit an der Versteigerung teilzunehmen ist dann bei der Championatsehrung am 8. Februar im Teehaus auf der Mariendorfer Trabrennbahn selbst.

Hier finden Sie nochmals die Teilnehmer am Ländervergleichskampf in Bedburg-Hau, die sich alle mit ihren Autogrammen auf dem zu ersteigernden T-Shirt verewigt haben:

Team Niederlande: Rick Ebbinge, Robin Bakker, Jaap van Rijn, Robbin Bot, Rob de Vlieger, Niels Jongejans

Team Deutschland: Michael Nimczyk, Rudolf Haller, Josef Franzl, Victor Gentz, Roland Hülskath, Tim Schwarma

Wichtig: Gebot unter Angabe von: NAME - ADRESSE - TEL. NR. / Spendenbescheinigung möglich