++ Deutscher Rekord! Gio Cash (Daniel Wäjersten) bezwingt im Årjängs Stora Sprinterlopp erneut Don Fanucci Zet, trabt mit 1:08,5/1640 Meter neuen Bahnrekord und verbessert seinen eigenen deutschen Rekord um zwei Zehntelsekunden ++ ++ Bahnrekord! Mit 1:08,6/1609 Meter trabt Go On Boy mit Romain Derieux im Prix de Washington (120.000 Euro) als erster Sieger in Enghien unter 1:09 - Hohneck unterliegt deutlich vor Elvis du Vallon, Goal Star und Gaspar d'Angis ++ ++ Montecatini: Erneut Top-Leistung auf Gruppeebene - Carpendale mit Christoph Schwarz im Gran Premio Nello Bellei (25.300 Euro) Zweiter in 1:14,6/2040 Meter) - Karin Walter-Mommerts Fire Wise As (Vincenzo Dell'Annunziata) unplatziert - Der Silberhelm mit Geisha Road Grif in einem Dreijährigen-Sprint 3. in 1:16,5/1640 Meter - KWM's Gin Tonic Effe im Rahmen dis.rot ++ ++ Århus: Nadine-Christin Hemmers' Pedro Beuckenswijk beim Debüt mit Birger Jørgensen 5. in 1:21,3/1800 Meter Bänderstart - SI RACING's Ready for Capri (Emma Stolle) 3. in 1:16,6/1840 Meter Bänderstart, Niki Lauda C (Rene Kjær) mit Reifendefekt angehalten ++ ++ Wolvega: Mit dem Tesselaar-Schützling Olympus Dragon gewinnt Michael Nimczyk als Catchdriver das Criterium der Vierjährigen (12.000 Euro) - Die Sweepstakes für dreijährige Stuten (17.050 Euro) sichert sich die Flocki-d'Aurcy-Tochter Pascha Vitanova mit Rob de Vlieger - Bei den Hengsten und Wallachen (20.900 Euro) überrascht der Muscle-Mass-Sohn Peshtigo River mit Jeffrey Mieras - Immo Müller mit Elmo's Fire 7. in 1:16,2/2100 Meter - Rang drei für Wild Wild West S mit Robin Bakker ++ ++ Heute: Buddenbrock-Rennen (25.000 Euro) in Berlin mit dem Adbell-Toddington-Zweiten Sheldrake - 13 im Stutenlauf um 12.500 Euro mit Sahara Firebird - 4. Lauf der Gold-Serie (20.000 Euro) über 2500 Meter - Zwei Qualifier zum Dreijährigen-Kriterium - 13 Prüfungen ab 13:00 Uhr ++ ++ Heute: Die nächste bayerische "Invasion" in Wels - Robert Pletschacher mit Jolie Amour, Severine Venus, Favara Star, Stormy Wood und Gamin de Bertrange - Andreas Geineder mit Rosehills Develina, Glory CG, Jimbo des Iles, Malcom Venus und Champ CG - Theresa Geineder mit Bellas Bijou - Fatmir Shkambaj mit Granelli MF und Utility Man - Jens Rosenberg mit Kepi Vrie und Tears of Joy - Beginn 15:00 Uhr ++ ++ Montag: Sieben PMU-Rennen am französischen Nationalfeiertag in Straubing - Beginn 12:00 Uhr ++
Back on Track
15. Mai 2020

(BTV-press) Der gesamte deutsche Sport ist momentan von einem Stichwort geprägt: Geisterveranstaltungen. Dass Renntage unter Publikumsausschluss natürlich alles andere als ein idealer Zustand sind, versteht sich von selbst. Denn es ist der Jubel und die Freude der Zuschauer, die den besonderen Reiz jeden Wettkampfs ausmachen – egal, ob er auf der Sandpiste oder dem grünen Rasen stattfindet. Die Fans – sie sind das Salz in der Suppe und auf ihre Anerkennung möchte kein Aktiver verzichten.

Aber obwohl die Zeiten hart sind – auf eines darf der deutsche Sulkysport stolz sein: Mit der Präsenz ihrer besten Pferden haben viele Trainer und Fahrer schon gleich bei den ersten Veranstaltungen nach der Corona-Zwangspause ad hoc bewiesen, wie stark ihr Wille ist, die Spur erfolgreich wiederaufzunehmen. Und sie setzen dieses deutliche Zeichen auch in Richtung Berlin. Es ist einfach grandios, dass Spitzenprofis aus allen Teilen der Republik keine Reisestrapazen scheuen, um am Sonntag auf der Derby-Bahn anzutreten. Die Mariendorfer Organisatoren freuen sich über diese fantastische Resonanz riesig bedanken sich dafür ganz herzlich!

Der Umstand, dass nicht nur alle vier Edelmetallhelme bei den Live-Übertragungen der Wettanbieter und auf Facebook leuchten werden, sondern neben Michael Nimczyk, Josef Franzl, Rudolf Haller und dem Platin-Träger Heinz Wewering viele andere Größen des nationalen Sulkysports anwesend sind, wird jeden Rennsportbegeisterten zumindest ein wenig darüber hinwegtrösten, dass er das Geschehen nicht vor Ort, sondern nur am PC oder Smartphone verfolgen kann.

Bereits um 13.00 Uhr geht es mit drei interessanten Qualifikationen und Probeläufen los und um punkt 14.00 Uhr erfolgt der erste Start. Im Auftaktrennen dürften vor allem die beiden Debütanten Jack is Back (Rudolf Haller) und Ray Kelly (Rolf Hafvenström) Aufmerksamkeit genießen. Der Erstgenannte ist ein Sohn der österreichischen Derby-Siegerin Black Attack (145.940 Euro Gewinnsumme) und sein Gegenspieler stammt vom zweimaligen Amérique-Sieger Ready Cash ab.

Auch im 2. Rennen ruht das Hauptaugenmerk auf zwei hoffnungsvollen jungen Pferden, die nahezu keine Erfahrung haben, denn Django (Rudolf Haller) und Lano Express (Victor Gentz) haben bisher jeweils nur einen einzigen Einsatz bestritten. Da sich in dem 13-er Feld aber etliche weitere Siegkandidaten verstecken, ist nahezu alles möglich und hohe Quoten sind vorprogrammiert. 

Die mit 10.000 Euro Garantie versehene V7+ beginnt im 3. Rennen und enthält zudem einen 2.000-Euro-Jackpot. An dem bisher ungeschlagenen Ol Dono Lengai (Josef Franzl) scheint kaum ein Weg vorbeizuführen, obwohl Cruzado (Michael Nimczyk), Magic Love (Kornelius Kluth), Instagram (Victor Gentz) und Classic Royale (Thomas Panschow) alles andere als Nebendarsteller sind und etliche ihrer Aufgaben gewonnen haben.

Ein absolutes Highlight der Veranstaltung ist das 4. Rennen. Cash Hanover (Michael Nimczyk), Iron Steel (Victor Gentz), Rainbow Diamant (Heinz Wewering), New Dawn (Thorsten Tietz), Mister Ed Heldia (Robbin Bot), Mighty Hanover (Matthieu Hegewald), und Yen (Thomas Holtermann): Das sind Namen zum Zunge schnalzen.

Sie treten allerdings allesamt mit 20 Meter Zulage an, während der im März siegreiche Gobelin (Franz-Josef Stamer) ebenso wie Falco (Tim Schwarma), Run for the Roses (Thomas Panschow) und Bonjour Ganyboy AM (Roman Matzky) von der Ausgangsposition an der 2.000-Meter-Grundmarke profitieren. Vermutlich kommt der Sieger dennoch aus dem zweiten Band. Und sicherlich entscheidet in dieser exquisit besetzten Prüfung vor allem die persönliche Sympathie darüber, welches Pferd man auf dem Wettschein an oberster Stelle ankreuzt.

Bleibt sie auf Kurs oder nicht? Das ist die Frage bei Prigana (Michael Nimczyk), die sich im 5. Rennen vorstellt und auf der Zielgeraden allzu gerne weit nach außen driftet. Bei ihrem Mariendorfer Sieg am 8. März zeigte sich die Stute aber von einer völlig anderen Seite. Sie wich keinen einzigen Moment aus der Spur, blieb konsequent im Windschatten des Piloten und gewann in einem absolut beeindruckenden Stil. Diese tolle Leistung stempelt sie zur Favoritin, obwohl Virginias Prime (Thomas Panschow), Romeo Diamant (Heinz Wewering), Longhire (Kornelius Kluth) und Herbie Dot (Manfred Zwiener) erst einmal bezwungen werden müssen.

Das 6. Rennen ist der erste Lauf der Newcomer-Serie und mit 6.000 Euro dotiert. Eine knifflige Angelegenheit, denn kein einziger der elf Teilnehmer sticht heraus. Mai Tai (Alexander Kelm), Justus Love (Jorma Oikarinen), Only Time (Dennis Spangenberg), Rolfi (Thomas Reber) und Cashgirl Hall (Thomas Panschow) könnten zwar weit vorne landen, genauso gut aber ganz weg sein. Die Prüfung ist ein Buch mit sieben Siegeln.

Favori de la Basle (Michael Nimczyk), Newport Beach (Josef Franzl), Copernikus (Björn Spangenberg) und Chanel (Thorsten Tietz): Das ist die Spitzengruppe im 7. Rennen, während es gute zwanzig Minuten später in der achten Tagesprüfung – dem ersten Lauf der Silber-Serie – noch einmal um 6.000 Euro Preisgeld geht. Mit UBetterWin Diamant (Michael Nimczyk) tritt ein echter „Vollbomber“ an. Der Wallach hat in seiner gesamten Laufbahn lediglich ein einziges Rennen verloren – und dies auch nur am grünen Tisch, weil er einem Gegner in die Quere gekommen war.

Er steht nun jedoch vom suboptimalen Startplatz 8 aus vor seiner bisher schwersten Aufgabe. Denn mit Otero (Josef Franzl), seines Zeichens Sieger des Derby-B-Finales, sowie Exclusive Fire (Victor Gentz), Paris Turf (Thorsten Tietz), Horatio Fortuna (Roman Matzky), Kjeld von Haithabu (Alexander Kelm) und Jacky Bros (Thomas Reber) muss UBetterWin Diamant einige wirklich dicke Brocken aus dem Weg räumen. Ein wenig einfacher ist die Aufgabe für Lodrino (Kay Werner) im abschließenden 9. Rennen, falls der Wallach die zuletzt sehr konstanten Leistungen erhärtet.                                  

Die Wett-Highlights am 17. Mai

Prämienausspielung um Wettgutscheine im Wert von 1.000 Euro über die Siegwette der Rennen 1-9.

1. Rennen  -  Lunch-Double-Rennen

2. Rennen  -  Mit 3er und 4er Wette.

3. Rennen  -  V7+ mit 10.000.- € Gar. inkl. 2.000.- € Jackpot!

4. Rennen  -  5.000.- € Garantie in der 3er Wette.

5. Rennen  -  Sieg-Jackpot 2.000.- €

6. Rennen  -  Mit 3er und 4er Wette.

7. Rennen  -  Sieg-Jackpot 2.000.- €

8. Rennen  -  5.000.- € Garantie in der 3er Wette.

9. Rennen  -  Sieg-Jackpot 2.000.- €

 

Unsere Tipps:

1.         Jack is Back – Ray Kelly – Gino

2.         Django – Lano Express – O’Conner – Sir Bourbon

3.         Ol Dono Lengai – Magic Love – Cruzado

4.         Iron Steel – Cash Hanover – Mister Ed Heldia

5.         Prigana – Virginias Prime – Romeo Diamant

6.         Mai Tai – Justus Love – Only Time – Rolfi

7.         Favori de la Basle –– Newport Beach – Chanel 

8.         UBetterWin Diamant – Exclusive Fire – Paris Turf

9.         Lodrino – Easton AV – Oui Cherie